Hi,
wenn du jemanden in der Ecke gefunden hast, schreib mich mal bitte an. Ich komme auch aus der Ecke und diese Info kann nie schaden.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche
Hi,
wenn du jemanden in der Ecke gefunden hast, schreib mich mal bitte an. Ich komme auch aus der Ecke und diese Info kann nie schaden.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche
Vielen lieben Dank. Noch kann ich mich gar nicht richtig freuen. Es überwiegt mehr die Trauer, dass das Cabby wegkommt, aber das wird sich mit der Zeit sicherlich legen.
Also es ist der Wagen geworden. Vorbehaltlich einer Dekra Prüfung welche ich Anfang der nächsten Woche mache.
Die beiden Dichtungen an den Scheinwerfern sind kein Problem. Es sind die beiden obenläufigen Blenden (schwarze Gummi Blenden) welche jeweils 23 Eurokosten. Die Scheinwerfer an sich sind trocken in absolut in Ordnung. Die Dichtung über der Windschutzscheibe ist auch Wechselbar und ich habe jetzt nicht mehr den Preis in Erinnerung war aber auch nur Kleinvieh gleiches gilt für die Dämmmatte in Motorraum und die beiden Heckklappendämpfer. Die Mängel hatte ich mal preislich überschlagen und ich war bei ich meine 300 bis 350 gekommen. Wir bekommen noch gute Winterreifen dazu und frischen TÜV und in dem Preis ist zusätzlich zur Gewährleistung ein Jahr Garantie dabei.
Ebenfalls haben wir einen sehr fairen Preis für mein 330ci e46 Cabrio mit über 200.000 km gelandet.
Die Rostpickel unterhalb der Cityklappe sind rechts zwei Stecknadelköpfe und links 1 Centstück groß. Bis die ein ernstes Problem werden, fährt der Hobel in Afrika. Alternativ sind wir regelmäßig in Ungarn und können es je nach Lust und Laune dort mal ausbessern lassen.
Die Spülung für den Automat haben wir kalkuliert und wenn nächste Woche alles klappt, mache ich hierfür Ende Juli einen Termin bei Don-Simon, da wir dann eh privat da oben in der Ecke sind.
Grüße
Marcel
Heckklappenkabelbaum ist kein Thema. Es ist zwar eine nervige Arbeit aber bequemen an einen Tag erledigt. Kenne das vom e39 und habe dort schon den Kabelbaum geflickt. Mit einem Rep-Satz. Es gibt schlimmere Aufgaben. :).
Das mit dem Rückruf mit der Hinterachse klingt spannend. Hast du da vielleicht ein Link. Ich habe bisher nichts darüber gefunden.
Also ich bin hin und hergerissen und vielen Dank für die konstruktive Beteiligung.
Fakt ist unser Budget ist begrenzt. Es bleibt bei den maximal 14k. Wir wollen danach noch ein paar Kröten im Sparstrumpf haben.
Privat fällt raus. Wir wollen einen Händler um das Risiko anfangs zumindest über Gewährleistung und Garantie zu minimieren.
Die E-Klasse fällt raus. Irgendwie sitz ich darin unbequem, obwohl eine E-Klasse im gleichen Preisniveau tatsächlich das frischere Auto ist.
Diesel fällt leider auch raus. Dummerweise sind wir auf einen Automaten angewiesen und schon wird das Angebot überschaubar.
Was mich an der verlinkten Kiste überzeugt, ist der Zustand von dem Wagen, dass der Verkäufer einen guten Eindruck macht plus das Telefonat mit der einzigen Vorbesitzerin (davor war der Wagen auf ein BMW Autohaus in der Region zugelassen).
Ich habe mit dem Verkäufer am Samstag noch mal ein Termin, wo ich folgende Punkte besprechen will und wenn wir uns dann einigen, wird es der Hobel unabhängig vom N53. Ich schreib euch mal meine Punkte auf. Vielleicht könnt ihr mir ja Feedback dazu geben:
Offene Punkte
Diese Punkte würde ich gerne am Samstag ansprechen. Der Händler ist damit einverstanden, dass ich durch den ADAC (bin Mitglied) nochmal ein Gebrauchtwagen Check machen lasse. Keine Ahnung, ob sich die 60 Euro lohnen… Sollte hier was „Gravierendes“ auffallen, ausgeschlagene Lenker, Risse in den Luftbalgen, etc) würde ich das natürlich bei der anschließenden Preisbesprechung noch anbringen (ebenfalls soll der Prüfer die Ölwannendichtung checken).
Haltet ihr diese Punkte für zu pingelig? Ich meine es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die läppern sich ja auch. Ich meine ich weiss, dass es ein Gebrauchtwagen ist und diese Mängel haben, aber es ist ja trotzdem eine Menge Geld.
Viele Grüße
Marcel
Hahaha,
das nenne ich mal Talent. Drei Motorisierungen rausgesucht und alle drei gelten als schlecht. vielen Dank für die Auskunft.
Hallo zusammen und vielen Dank für die bisherigen Beiträge. Ich habe mir heute einen weißen Touring angesehen. Einen 523. Puh war der abgerockt. Angeblich 160k bei dritte Hand ich verwette meine linke Hand, dass er Hobel irgendwas über 200k drauf hat. Ich hatte in Motorraum einen Servicezettel von 10/2018 gefunden mit 164k jetzt im Juni 2021 gerade mal 168k… Never ever.
Schade, dass der N53 so ein Kopfschmerz-Motor ist, ansonsten hätte ich den ersten direkt genommen. Privat kommt für uns bei der Preisklasse leider nicht in Frage…
Morgen schauen wir uns mal die Konkurrenz an. Ein E 250 aus 2011 als T-Modell. Dummerweise ist dieser Motor bei den Mercedes-Jungs genauso verschrien wie bei uns der N53.
Könntet ihr mir eure Einschätzung zu dem hier sagen (ist ein 4 Zylinder). Die Bilder liegen mir vor. Optischer Zustand premium anhand der Bilder: https://www.carcenter-erding.d…ngebote/?w_item=323620301
Hallo Twinbrother II,
vielen Dank für deine Ausführungen und die Einordnung durch den Vergleich mit deinem. Ich werde ein paar BMWs hier im Umkreis abklappern und dann fällt es mir auch besser zu vergleichen. Ich habe ein Interessanten Touring gefunden - nützt nur leider nichts, da er in Erdingen in Bayern steht.
altes I-Drive / Teilleder / kein M-Paket
Bin ich der einzige, der den viel zu teuer findet ?
Hi Merlin-9999,
Vielen Dank für deine Antwort, welchen Preis würdest du für angemessen finden. Ich habe mal geguckt und bei mobile gibt es vergleichbare Tourings von privat für um die 10K.
Lg
Marcel
Hallo MATThi,
erstmal vielen lieben Dank für deine Auskunft. Das sind ja teilweise richtige Horrornachrichten.
Also ich habe einen gut gepflegten M54B30 in meinem e46 und bei der Probefahrt muss ich ehrlich zugeben, dass ich von dem N53 schon begeistert war im Vergleich zu meinem M54.
Was relativ positiv wäre. Ich habe ja die Gewährleistung und zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie. Das würde je nach Fall zwar nicht alle Kosten decken, aber zumindest in den ersten Jahr die Risiken minimieren.
Der Preis ist etwas hoch, jedoch ist die Kiste brauchbar ausgestattet und die Historie ist absolut glaubwürdig. Konnte ja zum Glück mit der Vorbesitzer von dem Wagen sprechen.
Danke für den Hinweis. Dann werde ich mich mal mit dem N53 beschäftigen. Ich habe einen Lapi mit Inpa.
Muss ich beim Auslesen irgendwas beachten (Livewerte oder so) oder reicht es, wenn der Fehlerspeicher leer ist?
Grüße
Marcel
Hi Denizlipor,
habe mit den Vorbesitzern bereits Kontakt aufgenommen. Die Laufleistung ist plausibel und der Hobel nicht gedreht.
Lg
Marcel
Hallo zusammen,
vielleicht kennt mich ja der eine oder andere aus dem e39 Forum. Grüße gehen rüber. Ich heiße Marcel, bin 36 Jahre alt und komme aus Hessen. Ich suche für mich und meine Liebste einen e61. Eigentlich muss der Wagen nur folgende Anforderungen entsprechen: Benziner, Klima, Automatik, Tempomat. Guter technischer Zustand und preislich sind maximal 14K möglich.
Sämtliche Tücken, die einem mit einem Gebrauchten passieren können, sind mir leider bekannt. Ich habe ja auch meinen e46 und e39 gebraucht gekauft.
Und jetzt bitte ich Euch einfach mal um eure Unterstützung und Einschätzung.
Diesen https://home.mobile.de/AUTOGALERIERUESSELSHEIM#des_324244757 habe ich mir zuletzt angesehen. Hat bei der Probefahrt keinen schlechten Eindruck gemacht. Reifen sind neuwertig und von einem guten Hersteller (ist ja immer so ein Indiz). Scheckheft ist leider nicht lückenlos. Habe jedoch die Kontaktdaten von dem Vorbesitzer. Elektronische Helfer haben alle funktioniert. Eine kleine Rostblase unter der Cityklappe oben. Ich weiß Einschätzungen über Bilder sind immer etwas schwierig, jedoch kenne ich mich mit dieser Baureihe überhaupt nicht aus.
Über weitere Vorschläge freue ich mich natürlich auch.