Beiträge von Dominik-weiss

    Das sehe ich genauso! Das Auto stand immer in einer trockenen Garage und der Tüv-Prüfer hat auch im Oktober gemeint laut Aussage meines Vaters, dass er so einen Zustand noch nicht gesehen hat bei einem E60 diesen Alters und er auch 0 Rost usw hat trotz der langen Standzeit und dem wenigen fahren.
    Hab heute das Service Heft mir mal angeschaut und angefügt. Vielleicht würdet ihr dadurch nochmal auf andere Vorgaben kommen die ich der Werkstatt geben soll.

    Es geht um einen E60 525i Bj.11/2003 ohne M-Paket.



    Deshalb habe ich auch oben extra gefragt ob die Angaben die ich gemacht habe korrekt sind damit er keine falschen kauft :| .

    Das kann man nicht so verallgemeinern. Es gibt wie immer solche und solche.Wenn du einen "Steher" dann ständig fährst solltest du das langsam angehen. Vor allen sollte der Motor nicht von jetzt auf gleich getreten werden.
    Ich glaube das gerade das schwierig wird einem 18-jährigen zu vermitteln.

    Im Grunde ist es so wie einen Neuwagen einzufahren oder? Meinen Sohn werde ich da schon einen Einlauf geben, dass er das Auto behutsam bewegt den ersten Monat.

    Danke für die Antwort, aber soweit ich richtig in der Liste (mögliche Felgenkombinationen) geschaut habe und diese auch stimmt sind diese Felgen für mein Fahrzeug nicht zugelassen.
    Mein Sohn der das Auto fahren wird hat mir jetzt die Felgen geschickt die ihm gefallen.
    Soweit ich die Liste richtig verstanden habe sieht es so aus:


    Diese darf er im Sommer+Winter fahren (Styling 116)
    Diese darf er im Sommer+Winter fahren (Styling 50)
    Diese darf er im Sommer+Winter fahren (Styling 144)
    Diese darf er nur im Sommer fahren (Styling 71)
    Diese darf er nur im Sommer fahren (Styling 89)
    Diese darf er nur im Sommer fahren (Styling 32)
    Diese darf er nur im Sommer fahren (Styling 101)
    Diese darf er nur im Sommer fahren (Styling 125)
    Diese darf er nur im Sommer fahren (Styling 128)
    Diese darf er nicht fahren (Styling 277)
    Diese darf er nicht fahren (Styling 172)
    Diese darf er nicht fahren (Styling 135)



    Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Kenne mich nämlich mit Felgen überhaupt nicht aus ?( und möchte keinen falschen kaufen mit denen mein Sohn mal Probleme bekommt mit der Polizei.

    Okay super danke euch!


    Dann habe ich mir mal alles zusammen geschrieben:
    - Motoröl und Ölfilter wechseln ( am besten 5w40 mit Longlife 01 Spezifikation)
    - Getriebe und Differenzialöl wechseln
    - Bremsflüssigkeit wechseln
    - Luft- und Mikrofilter ggf. wechseln
    - Kühlwasser und Servolenkung ggf. wechseln
    - Zündkerzen ggf. wechseln
    - Bremsanlage checken lassen
    - Reifen checken
    - Unterboden abschrauben und Bremsleitung und alle Gummiteile kontrollieren


    Falls ich noch etwas vergessen habe oder euch noch was einfällt meldet euch einfach.


    Für weitere Themen/Fragen werde ich mich dann in den entsprechenden Unterforen melden damit es hier nicht zu unübersichtlich wird.


    Vielen Dank für eure großartige Hilfe :) .

    Also ich habe jetzt heute nochmal die Dokumente von meinem Vater angeschaut und dabei ist dies zusammengekommen:


    13.01.2014 32702 km Batterie gewechselt
    09.09.2014 34096 km Letzter Service (im Anhang)
    17.10.2018 36258km vorletzter TÜV ohne Mängel
    02.09.2019 36544 km Sommercheck durch Vertragswerkstatt
    07.10.2020 36802 km letzter TÜV ohne Mängel


    aktuell hat er 36852km drauf und steht seit Anfang Dezember wieder in der trockenen Garage.


    Jetzt nochmal da man jetzt auch genau sieht was als letztes alles gewechselt wurde, welche Vorgaben würdet ihr der Werkstatt machen was sie machen sollen damit man ihn wieder täglich bewegen ohne dass man schnell Probleme bekommt weil man was nicht vorsorglich gemacht hat.
    Normalerweise würde man ja meinen knapp 3000km nach dem letzten Service sollte alles super sein aber natürlich nicht wenn dieser im Mai 6 1/2 Jahre her ist :( .

    Das sehe ich genauso. Werde das Auto sicher nicht Verkaufen.
    Wisst ihr noch Bescheid wegen den Felgen?


    Und noch eine Frage bezüglich des Auf Anschlusses: In dem Video (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) bei Min 12:48 ist zu sehen wie er das 3-polige Kabel einsteckt. Unter anderen Threads habe ich gelesen das dieser Adapter (Das empfohlene Kabel) empfohlen wird. Wie läuft des dann wenn die Kabel bei diesem Stecker nicht frei liegen?

    Ah okay. Aber das lasse ich glaube ich dann lieber von einer Werkstatt machen weil das codieren kommt ja auch noch hinzu und bin mir nicht sicher ob ich das alles hinbekomme. Bin mit der Elektrik nicht sehr vertraut. ?(

    Nun jetzt habe ich ein Problem.
    Habe gestern bei BMW Götz in Hohenbrunn angerufen und dadurch, dass sie nur original Teile verbauen können sie mir das nicht machen.
    Kennt ihr sonst irgendwelche Werkstätten in München und Umgebung, denen ihr sowas zutrauen würdet und sich gut mit E60 auskennen?


    Sonst muss Ichs wohl selber machen, aber wie bekomme ich das Codieren hin ?( ?

    Also soweit ich das verstanden hab muss man es codieren lassen wenn einem bisher noch kein Aux Menü angezeigt wird ?( .
    Eine Frage noch, da mein Sohn wie ihr schon vermutet habt sich neue Felgen kaufen möchte.
    Welche Erfahrungen habt ihr mit den Größen gemacht. Welche lassen sich am besten fahren? Was ist ein guter Kompromiss zwischen entspannt fahren und sportlich?
    17,18 oder 19 Zoll?

    Es ist jetzt entschieden, dass mein Sohn das Auto fährt ab Mai. Also sobald er dann irgendwelche Probleme bekommen sollte wird er sich im Forum melden ;) .


    Aber noch eine einzige Frage zu dem Audio Problem. Ist es irgendwie möglich sich zu verbinden mit dem Handy per USB/Klinke/Bluetooth ohne einen FM Transmitter?
    Maske Navi ist voraussichtlich verbaut.
    Oder wäre ein Umbau mit sehr hohem Aufwand verbunden.
    Er wird das Auto dann schon mehrere Jahre fahren voraussichtlich und da er bei mir im Auto schon jedes mal sich mit seinem Handy verbindet und Musik macht wenn er mitfährt denke ich das es hohe Priorität hat.

    Würde n paar Scheine in die Hand nehmen, die Sachen machen, die gemacht werden müssen / sollten und damit deinem Sohnemann ein cooles Geburtstagsgeschenk machen. Bedenklich finde ich es etwas, dass er trotz der geringen Fahrleistung das letzte Mal vor 4 Jahren beim Service war. Dachte da gibts die Regelung 24 Monate ODER 25 / 30 Tkm?! Finde das Systemnavi auch entspannter bei längeren Fahrten, für cool befunden wird das Navi in der Generation sicherlich nicht mehr. Wichtig wäre vielleicht auch mal zu fragen, wie dein Sohn zu diesem Auto steht?!

    Da werde ich meinen Vater nochmal fragen wie das mit dem Service war. Das Navi soll sich mein Sohn wie gesagt selber anschauen und dann entscheiden. Er findet das Auto cool und freut sich drüber umso mehr, dass er es kostenlos zum Geburtstag bekommt. Seine Optionen wären ein neueres Auto zu kaufen für 10-15000€ oder er nimmt den 5er. Ich könnte mich sofort entscheiden :D

    Darauf werde ich achten und der Werkstatt Vorgaben machen. Danke!

    Ihr tut ja gerade so, als wäre der 5er niemals beim Kundendienst gewesen. Steht das irgendwo?

    Letzter Kundendienst ist soweit ich weiß vor 4 Jahren gemacht worden und immer wieder in der Zeit zurück gedreht worden. Werde mich aber morgen informieren welche Kundendienste bisher schon gemacht wurden und wann.

    Allgemeines Problem, finde einen, der es wertschätzt und dafür mehr zahlt. I.d.R. wird nur über den Preis verkauft, viele sehen erst später, dass es ein teures Geschäft war. Hauptsache günstig eingekauft.


    Sehe es genauso, tolle Basis für viele Jahre fahrfreude.

    Ja das sehe ich auch so. Wenn er wieder fit ist sollte er ja einem noch sehr lange Freude bereiten wenn man ihn richtig pflegt.

    ach ja. Wegen Musik. Was ist denn für ein Navi genau drinnen? Maske oder schon CCC?


    Such mal im Forum, da gibt es jede Menge Tipps zu dem Thema.

    Wegen dem Navi nochmal: Es ist ziemlich sicher ein Maske verbaut.
    Ist dann ein Umbau damit man Musik abspielen kann möglich oder nur mit sehr hohem Aufbau verbunden?

    Was hat er denn an Ausstattung? Bilder wären auch schön.

    Bilder im Anhang. Ausstattungsliste siehe oben!

    Super danke! Dann weiß ich Bescheid worauf ich achten muss/normalerweise sollte die Werkstatt selbst ja bescheid wissen wie sie vorgehen sollte.
    Zu dem Navi: Mein Sohn soll einfach mal ausprobieren ob ihm das Navigationssystem zusagt und wenn nicht soll er die neue DVD sich kaufen.
    Derzeit ist glaube ich das Maske Navi verbaut. (Solange ich von der Information im Anhang ausgehen kann.)

    Schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
    Das habe ich mir bereits gedacht, dass es wohl schlauer sein wird den Wagen in der Familie zu halten. Was würdet ihr empfehlen nachdem er jetzt im Winter gar nicht gefahren wurde und in der Garage stand zu machen Motor/Service technisch? Weil wenn mein Sohn mit dem Auto ab Mai dann fährt würde er sicher jährlich 10000km drauf bekommen alleine wegen seinem Weg zur Arbeit usw. . Was sollte man dann beachten bei dem Wechsel zu fast nicht gefahrenem Auto seit 4 Jahren zu einem Alltagsauto? Neue Reifen sind klar aber sonst bin ich um alle weiteren Tipps froh. Nicht das schnell hohe Kosten aufgrund von iwelchen Reparaturen entstehen. Zu den Felgen: die soll er erst, dass erste Mal anfahren bevor er sich neue kauft :D .


    Andere Sache noch zu dem Auto: Würdet ihr ein Navigations Update mit neuer DVD empfehlen oder kann man das alte Navi vergessen und sollte lieber Google Maps übers Smartphone nutzen, wenn das für einen kein Problem ist? Ist es außerdem möglich sein Smartphone ohne immensen Aufwand mit dem Auto zu verbinden und Musik abspielen zu können? Außer mit einem FM Transmitter?

    Hallo liebes Forum,
    ich bin neu und wollte mal nachfragen wie ihr den E60 einschätzen würdet preislich, da mein Vater überlegt seinen zu verkaufen und wir leider den Verkaufspreis schlecht einschätzen können.
    Also nun zum Fahrzeug. Er hat das Auto direkt bei BMW in München gekauft und ist somit erster und einziger Halter. Der jetzige Kilometerstand beträgt 39462km. Die Erstzulassung ist am 03.11.2003 gewesen und er hat den M54 Motor drin mit 192 PS. Der BMW wurde nur von meinem Vater bewegt (87 Jahre jetzt) und wurde hauptsächlich für Langstreckenfahrten in den Urlaub benutzt und die letzten 4 Jahre wurde er nur knapp 1000km bewegt. Außerdem hatte er noch nie einen Unfall gehabt und es wurde mit dem Auto nicht im Winter gefahren. Natürlich Garagenfahrzeug. Aufgrund des hohen Alters meines Vaters saß glaube ich auch noch niemand auf den Rücksitzen :D . Die Ausstattungsliste und eine Foto des 5ers habe ich mal angehängt.



    Wäre super wenn ihr mir ein groben Preisrahmen sagen könntet :thumbup: