Mit so einem ollen BMW (ist nicht abwertend gemeint, es ist jedoch Fakt, dass das Auto nunmehr 17 Jahre alt ist!) geht man niemals in eine BMW-Werkstatt, die zocken einen nur ab und tauschen gleich ganze Komponenten aus, die gar nicht defekt sind.
Man suche sich eine zuverlässige freie Werkstatt, die von BMW Ahnung hat, bzw. deren Monteure und/oder Meister. Einfach mal umhören und diverse Werkstätten abfahren und anfragen bzw. im Bekanntenkreis umhören.
Ich würde ein solches Auto niemals weggeben bzw. verkaufen, denn:
- Gerade diese Baureihe von BMW ist besonders haltbar, da die gesamte vordere Karosseriehälfte aus Gewichtsgründen aus Aluminium besteht, bei späteren Baureihen wurde das aufgegeben, da wohl zu teuer, dieses Fahrzeug dürfte also mit Leichtigkeit die Jahre und seine Nachfolger überdauern.
- Der alte M 54-Motor ist noch ein normaler Motor ohne Direkteinspritzung und hat deren Probleme nicht, wie verkokte Einlassventile und verkokte Drallklappen, ein insgesamt eher unauffälliger, problemloser Motor. Nachteil ist allerdings sein für heutige Maßstäbe hoher Verbrauch von um die 10 Liter Super, dessen muss man sich bewusst sein oder man baut sich eine Gasanlage ein, damit lassen sich dann die Kosten auf Dieselniveau senken ohne deren Nachteile zu haben. Vernünftig gefahren halten diese Motoren auch nahezu ewig, man muss nur eben das Auto artgerecht bewegen, also als Stadtwagen und Brötchenholauto ist der nicht zu empfehlen, eher sind lange Strecken am Stück, moderat bewegt, sein Metier, dann hält der 500.000 bis eine Million Kilometer aus, wenn man ihm zusätzlich einen jährlichen Ölwechsel und sonstige Pflege gönnt.
- Solche Autos mit den famosen Sechszylinderreihenmotoren sind am Aussterben, bald wird es sie nicht mehr geben, sie werden nach und nach durch Vierzylinder oder gar Dreizylinder ersetzt in Kombination mit einem E-Motor oder gar vollständig nach Politikerwillen durch E-Autos ersetzt.
Mit anderen Worten: Wer solche Autos sucht, muss zunehmend länger suchen, will er ein noch vernünftiges Exemplar erwerben, wie es dieser in Frage stehende BMW klar ist.
- Dennoch wird dafür nicht annähernd das Geld bezahlt, dass solche Autos im Hinblick auf die kommende Wertsteigerung durchaus erzielen müssten, da die Zeit dafür noch nicht reif ist, das Auto wird gesehen als ganz normales Gebrauchtauto mit den Nachteilen:
- Hohes Alter
- hoher Verbrauch, nicht mehr Zeitgemäß
- wenig Ausstattung, nur das Allernotwendigste
- Farbe: Rentnersilber
- keine M-Ausstattung
Danach bewerten die Leute das Auto, das ist so, also wird man dafür niemals das Geld bekommen, dass der eigentlich noch Wert wäre, also NICHT verkaufen!
Autofan Dieter