Beiträge von Bjoern1984

    Ja das hatte ich soweit auch schon herausgefunden.

    Hatte mit einem aus der FB Gruppe kontakt, der meint er könnte gebraucht sowie neue (aftermarket) CA Schlüssel auf das CAS anlernen, dafür bräuchte er aber das CAS und die Schlüssel.

    Würde eigebtlich nur einen CA Schlüssel brauchen und beide alten Schlüssel ohne CA behalten. Das soll wohl gehen.

    Soweit bin ich aber noch nicht, suche mir erst die Teile zusammen.

    CA Steuergerät und Kabelbaum ist schon da, fehlen noch die Antennen.

    Gibt es den Kontakt noch?

    mein 2. Schlüssel ist aber doch ein Comfort Access. Warum funktioniert er dann nicht als solcher? Und wie kann ich das ändern. (Software vorhanden)

    Moin Freunde…


    Bitte nicht glauben das ich am Wochenende Langeweile hätte und euch deshalb mit doofen Fragen nerve, unter der Woche fehlt mir leider zu oft die Zeit…


    Folgendes Problem an meinem 540i Bj 06.06 mit Komfortzugang:


    Schlüssel eins (mit Klappe zum Tausch der Batterie) funktioniert hervorragend in Bezug auf Keyless. Allerdings hat sich wohl die Taste für das abschließen verabschiedet.

    Ist dann doof wenn man auf der Arbeit ankommt, es in Strömen regnet und man eigentlich nur schnell im laufen das auto abschließen möchte.


    Schlüssel 2 ebenfalls mit Klappe zum Tausch der Batterie (also wohl auch ein keyless go?!?)

    Bei diesem funktionieren alle Tasten aber er hat keine keyless Funktion. Weder öffnen/schließen noch auto starten ohne ihn in den Schacht zu stecken!

    Beide Varianten sind nicht wirklich befriedigend.


    Nun habe ich mit einem gesprochen der Autoschlüssel ersetzt und anlernt weil ich gerne einen neuen Schlüssel und den 2. als keyless aktiviert haben möchte!

    Ich bekam folgende Antwort:


    Also pro cas können nur 2 keyless go Schlüssel programmiert werden, bedeutet wenn die wirklich beiden keyless go Schlüssel sind, dann kann man nicht weiteren keyless go Schlüssel programmieren, dafür müsste man dann cas wechseln.


    Im Klartext meint er das ich „alte Schlüssel nicht löschen kann, keinen weiteren keyless aktivieren kann und wenn ich meinen einzigen funktionierenden keyless Schlüssel tausche oder verliere ich Pech habe und kein keyless mehr habe!


    Das kann doch nicht wirklich sein, oder doch?

    Kennt sich jemand damit aus?

    Was kann ich machen?

    Schönes Wochenende gewünscht

    Gruß Bjørn

    Moin Leute


    Das Thema ist als erledigt markiert.


    Ob der Tausch Sinn macht oder nicht sollte jedem selbst überlassen sein.

    Eine aktive lehnenverstellung bei einer limo (WTF why) in ziehmlich ausgelatschten komfortsitzen in eintönigen Schwarz war einfach nicht meins.


    Der Fehler lag in der aktiven seitenwange, hier ging das PT-can Signal rein und auch wieder raus.

    Ohne die Sitze wurde das Signal unterbrochen und diverse Steuergeräte bekamen kein PT-can Signal…

    Moin zusammen!

    Brauche dringend Rat!!

    Ausgangspunkt:

    E60 540i 06/2006 mit Komfortausstattung Sitze mit aktiver Lehnenverstellung Sitzheizung, Memory usw.


    Getauscht gegen voll elektrische Sportsitze aus einem 2006er e60 550i


    Sitzheizung, Verstellung, lordose usw funktioniert alles einwandfrei.




    Tacho zeigt jede erdenkliche Fehlermeldung,

    Jedoch keine Geschwindigkeit oder Drehzahl,

    Tankanzeige schwankt je nach Gaspedalstellung, headup zeigt keine Geschwindigkeit.

    Starten geht nur beim 2. mal drücken mit Warnmeldung.

    Spiegel absenken bei Rückwärtsgang ohne Funktion..


    Fahren tut er einwandfrei.


    Muss ich was codieren? Nen FA ändern? Oder was ist los??

    Ist das Zimtbraun? Ich bin gespannt wie es aussieht und vor allem das Armaturenbrett in Leder!

    Das ist Kastanienbraun…


    Ich denke am Wochenende schaffe ich es die einzubauen…


    Das Amaturenbrett kommt im Sommer erst.. da hängt noch einiges dran, HiFi Umbau.. CIC Upgrade und präventiv das ein oder andere an der Lüfter Steuerung/Motor usw erneuern..


    Schade das scheinbar noch nie einer das Headup in Angriff genommen hat. Das hätte ich gerne moderner..🤔🤔🤔

    Eine gebrauchte dde/dme kann mittels geeignetes Software (bmwexplorxr) wieder mit ihrem cas verbunden werden. Bei ein Diesel muss zwar auch der ölstandsensor getauscht werden, bei einem Benziner ist der richtige schon drin.


    Was meinst du mit kann mit ihrem cas Verbunden werden?

    Kann ich mir eine dme aus dem lci besorgen, diese mit meiner ews/cas verknüpfen und der Motor „sollte“ laufen?

    Dann das passende Getriebe, bestenfalls aus dem gleichen Spender zusammen mit dem neuen wahlhebel, schaltwippen, schleifring, ein paar hundert Kabel, das sollte es doch fast gewesen sein, 😂😂 oder täusch ich mich so dermaßen?

    Ok, also schlimmstenfalls die dme tauschen und Codieren?

    Ews usw kann ich ja beibehalten?! Wenn denn alles angelernt ist?!

    Ich habe bisher nicht einen Sensor oder aktor am Motor gefunden der nicht im VfL und lci verbaut wurde…

    Wenn jemand Interesse an einem Projekt dieser Größe hat, (ich bin leider mehr der schrauber und Mechaniker als der mechatroniker und Computer Typ)

    Dann gerne bei mir melden! Würde das gerne in Angriff nehmen!!

    Ich möchte dieses Thema nochmals aufwärmen.

    Ich weiß von einem Russen der es geschafft hat das 6hp28 in einem pre LCI 35d zu verbauen..


    Ich möchte bitte nicht über Sinn oder Unsinn sprechen.

    Ich liebe meinen dicken einfach und bin am grübeln. SMG oder HP28 sportautomatik.

    Ich fahre einen 540i 06/2006.

    es kann doch so ein Riesen Aufwand nicht sein das Getriebe aus einem lci zu verbauen. Wo genau sind die Unterschiede?