Danke für die Info woran es lag.
Beiträge von MATThi
-
-
Danke für die Rückmeldung 8,6L ist ein guter Wert selbst bei 200 kmh fährt meiner unter 10L wenn der Motor keine Fehlermeldung hat.
-
-
Das Problem ist, wenn ein Fehler in irgendeinen Bereich der Lichtanlage und verbundenen Systemen ist kann das zu Ausfällen in Bereichen führen wie Höhenregulierung oder Kurvenlicht. Bei mir hat nach dem Batterie wechsel zum Beispiel die Höhenregulierung nicht mehr funktioniert die BMW Werkstatt hat den Fehler vorne gesucht nichts gefunden fast aufgegeben bis ich durch einen Tipp hier im Forum der Werkstatt empfohlen habe das Steuergerät AHK Westfalia mal abzustecken. Resultat Höhenregulierung funktionierte wieder, ich habe das Steuergerät zu Westfalia eingeschickt und der einzige Fehler war, im Fehlerspeicher des Steuergerätes Überspannung klemme 30. Der Fehler wurde gelöscht und ich habe das Steuergerät wieder eingebaut Höhenregulierung funktioniert.
-
Als erstes den Fehler Code bei Google nachschauen. Dann würde ich wenn das eigene Diagnose Gerät es kann die Höhenregulierung manuell überprüfen. Eine Sichtprüfung ob alles ok ist schadet auch nicht.
-
i.Q. wenn du eine Nachgerüstete AHK von Westfalia hast wurde der Kabelbaum von der AHK natürlich an den Kabelbaum deines Autos angeschlossen, integriert das Steuergerät von Westfalia Schwarz wird Plug and Play ins System integriert. Ist bei mir genauso. Es gibt aber bei den Kabelbaumanschluss von Westfalia 2 Schaltpläne einmal VFL und einmal LCI also FL Modell. Leider wird das gerne mal übersehen und es kommt zu Kuriosen Fehlern in der Auto Elektronik.
-
Wenn man nicht bremst geht der Bremslichtschalter auch nicht kaputt
Und man braucht keine Bremsklötzer und Scheiben zu erneuern. Wer nicht bremst hat keinen Verschleiß nur der Bremssattel geht langsam fest.
-
Ich habe zwar ein Diagnose Gerät kann aber damit nicht feststellen ob der Motor im Schichtladebetrieb arbeitet oder nicht, ich merke das nur durch höheren Verbrauch die MKL geht nicht immer an bei Abgasfehlern.
-
Zum Thema Schichtladebetrieb, wenn irgendwelche Fehler Motor mäßig abgelegt sind geht der Motor in der Regel nicht in den Spritsparenden Schichtladebetrieb. Bei meinem 525i LCI 218 PS Verbrauch ich im Durchschnitt mit Schichtladebetrieb Stadt 9L bei Fehler ohne Schichtladebetrieb sind es durchschnittlich 11L. Natürlich freut sich meiner über lange Autobahn Strecken da merkt man wie der Motor sich frei bläst, Stadt Kurzstrecke ist nichts hab ich das Gefühl.
-
Kurvenlicht hat meiner nicht, da kann ich die nicht weiterhelfen.
-
Du kannst das Steuergerät abstecken ohne Probleme und so fahren, natürlich ohne Anhänger. Das hat die BMW Werkstatt bei meinem auch gemacht als die Höhenverstellung der Xenon Scheinwerfer nicht ging durch einen Fehlerspeicher Eintrag im Anhänger Steuergerät.
-
Vielleicht hilft die Ausstattungslinie, meiner hat das 07RP Advantage Paket, 0522 Xenon Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
-
BMW verbaut ab Werk Westfalia Anhängerkupplung auch wenn die BMW Werkstatt nachrüstet wird in der regel Westfalia genommen, die Steuergeräte sind dann weiß und es steht BMW drauf ist aber Westfalia. Du kannst das Steuergerät zu Westfalia einschicken die überprüfen das Kostenlos u. Reparieren wenn was defekt ist. Übrigens hat das Steuergerät einen eigenen Fehlerspeicher worauf ich bei meinem Westfalia Schwarz nicht zugreifen konnte bei einem abgespeicherten Fehler macht das Steuergerät Probleme. Habe es eingeschickt und die haben überprüft u. den Fehler gelöscht und Kostenlos zurück geschickt.
Westfalia Automotive
Abt. Kundendienst
Am Sandberg 45
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: +495242907-0 Durchwahl 500
-
-
Hast du die Spurstangenköpfe erneuert, wenn nur bei links u. rechts Bewegung ein Spiel ist würde ich in den Bereich schauen. Spurstangenköpfe Spurstangen die ans Lenkgetriebe angeschlossenen sind. Vielleicht hat auch dein gebrauchtes Lenkgetriebe Verschleiß.
-
Da mein Thema schon einige Wochen keine Beachtung findet, vielleicht gibt es auch zu wenige N53 Fahrer die sich mit der Problematik richtig gut auskennen, hab ich natürlich nachfragen und kleine Updates gelöscht damit das Thema übersichtlich bleibt und derjenige der helfen kann auf einer Seite sieht worum es geht. Ich hoffe das reicht zur Erklärung.
-
Kleines Update
Gestern kam der oben beschriebene Fehler wieder MKL an. Auto hatte Betriebstemperatur bin gemütlich 100 kmh bei 2000 Drehzahlbereich mit Tempomat gefahren. Fehler gelöscht Auto Lief den restlichen Tag ohne Probleme.
-
Es ist schwer mit Ferndiagnosen, aber wenn du frühmorgens viele mal den Anlasser betätigen musst damit er irgendwann anspringt würde ich schauen ist sprit beim ersten starten überhaupt am Motor oder pumpt er den sprit erst vom Tank nach vorne und baut Druck auf. Wenn nicht warum ist kein sprit Druck im System zum starten. Normalerweise wenn ich den Zündschlüssel reinstecke baut die Pumpe Druck zum Starten auf damit gestartet werden kann. Es kann aber auch ein Kontakt Problem in der Elektrik sein oder ein Relais verabschiedet sich langsam. Ich hatte mal einen Ford wenn der über Nacht stand konnte ich frühmorgens leiern bis er ansprang Tagsüber keine Probleme, Fehler war das System Benzin lief über Nacht leer zurück Richtung Tank und frühmorgens sprang er erst an wenn Sprit vom Tank vorne war so ein Rücklauf Ventil war Defekt, aber wie BMW das ganz System gebaut hat kann ich nicht sagen.
-
Schreibe Bitte in absehbarer Zeit wie Verbrauch und Motorlauf sich verändert haben und ob von seitens der Abgasanlage noch Fehler kommen.
-
Müsste in der Ersatzradmulte sein.