Beiträge von -Oliver-

    Also meine originalen BMW Scheinwerfer haben auch ein Hella gehabt.

    Mittlerweile nicht mehr da nicht mehr original.

    Hella ist führender Hersteller von Scheinwerfern und deren Hauptgebiet.

    Falls ich falsch liegen sollte mich bitte korrigieren.

    https://www.hella.com/hella-com/de/Scheinwerfer-483.html

    Das ist vollkommen richtig! Aber ich bin sehr erstaunt das auf der Streuscheibe des "teuer bezahlten Originalteils" Hella steht. Woher die SCheinwerfer bei BMW kommen war ja jetzt nicht unbedingt ein Geheimnis ^^ .Man könnte nur meinen, es wäre Klug die Kundschaft nicht direkt darauf hinzuweisen das es bei Hella direkt das Gleiche Produkt günstiger gibt?


    Ich bin generell einfach überrascht. Ich hatte erwartet rein optisch exakt den selben Scheinwerfer noch einmal zu bekommen :/.

    Nimmt man den Schriftzug in der Sonne oder wenn der Scheinwerfer an ist arg störend wahr?

    Hallo zusammen, heute habe ich etwas kurioses festgestellt. Ich habe bei meinem örtlichem BMW Händler einen neuen Bi Xenon Scheinwerfer für mein LCI Modell gekauft und bekomme für knapp 1000€ einen Scheinwerfer bei dem auf der Streuscheibe fett Hella steht. Ist das normal oder kann ich hoffen das im Werk bei Hella etwas falsch eingepackt wurde? Meine alten haben das jedenfalls nicht.


    Teilenummer: 63 12 7 177 751

    Die gibt es glaube ich nur für Mpaket Stabis.
    Ich hab keine für e60 M5 gefunden oder falsch

    Hab auf die schnell das hier gefunden.
    *Klick mich*


    Es gibt mit Sicherheit auch noch andere renommierte Hersteller für PU Lager.


    Ich persönlich würde mir keine verbauen nachdem ich den E36 328i von einem Freund mit PU Lager gefahren hab. :thumbdown:


    Der Wagen war viel zu hart und nur am Knarzen. Er hat jedoch alles am Wagen gegen PU ersetzt was der Markt angeboten hat.

    Das Flattern am Lenkrad hab ich mit meinen jetzigen leider auch, denke das wird aber einer der letzten AB Aufahrten liegen. Wie bei dir wohl einfach verzogen. :huh:


    Ich werde nächsten Monat meine HA revidieren und wollte dann auch gleich die Bremsen der VA wieder in Ordnung bringen. Wenn ich dabei bin werd ich mal gut die ganzen Teile der VA prüfen.


    Denke aber nicht das da noch groß was ist, war vor kurzem erst mit dem Wagen auf der Rüttelplatte da war die VA soweit i.o.

    Da ich so oft lese das N53 Motor generell einen schlechten Ruf genießen und es sogar einen Thread mit dem Titel "Warnung vor N53 Motoren im E60/E61" in einem anderen Forum gibt wollte ich euch mal fragen welchen KM stand eure Fahrzeuge erreicht haben und wie viel ihr bisher in euren Motor stecken musstet.


    Zu meinem Wagen:


    530i mit N53B30a. Gekauft 2018 mit 108tkm. Bis dahin Scheckheft gepflegt.
    Diese Woche hat er die 140tkm Marke geknackt. :thumbup:


    Bisher musste ich nur den Stickoxidsensor tauschen und der Krümmerkat Bank 2 steht ständig im Fehlerspeicher drin. AU nach löschen des Fehlerspeicher trotzdem mit guten Werten bestanden. ?(


    Leichte Ölkohleablagerungen im Bereich der Einlassventile vorhanden. :(


    Laut meiner BMW Niederlassung hat der Wagen an allen bisherigen Rückrufaktionen teilgenommen.

    Ich habe keine Brembo Scheiben für 348mm gefunden. Für 324mm Brembo müsste ich 238€ zahlen.
    Textar sagt mir soweit nichts, ich werd dazu mal ein paar Erfahrungsberichte durchlesen müssen.


    Wichtig ist mir eigentlich nur das die Bremsleistung gut ist und die Scheiben nicht nach 3000km das Flattern anfangen.


    Ich danke dir :D

    Servus, möchte auf der VA Bremsscheiben und Klötze neu machen. Habe einen 530i mit N53 bj. 07.


    Jedoch finde ich in diversen online Shops hauptsächlich nur Scheiben mit 324mm Durchmesser. Bei Leebmann werden die Originalscheiben aber mit 348mm angegeben ?(
    Am liebsten würde ich eine Kombi aus Brembo Scheiben und ATE Klötzen verbauen finde aber nichts mit 348mm und ich weiß nicht ob die BMW Scheiben mir den saftigen Aufpreis Wert sind.


    Kann ich die kleineren Scheiben bedenkenlos verbauen oder führen die Shops meinen Wagen einfach mit falschen Bremsscheiben? ?(

    Ich würde sagen du bist auf der richtigen Spur. Dein Gedankengang scheint plausibel und ich drücke dir die Daumen das alles nach Plan läuft.


    Jedoch könntest du Pech mit deinem Fehlerspeicheintrag haben. Meiner war damals leer und ich war deshalb gezwungen zu einer ruhigen Stunde ans Auto zu gehen und alle Sensoren abzuhören. Wenigstens das hat damals funktioniert :D

    Ich hab meinen vor 2 Monaten in der Bucht erstanden. Hat neu 19,99€ gekostet mit mäßiger Lackierung 10€ mehr. Bin bis jetzt zufrieden. Wenn der Sensor ein Jahr hält war er schon seine 20€ wert :thumbup: .
    Marke stand keine drauf aber das ist mir ohnehin bei einem PDC Sensor nicht so wichtig.


    Wie hast du festgestellt welcher defekt ist?