Hallo liebe BMW-Fans,
es ist vollbracht. Nach etwa acht Wochen zähem suchen und TÜV-Besuchen ist jetzt alles eingetragen.
Ich hatte das Glück, einen TÜV-Mann zu finden, der sich mit Hartge-Umbauten auskennt.
Ich bin bei dem vorgefahren und der hat sich erst mal alle Hartge-Nummern notiert und nach entsprechenden Gutachten gesucht.
Die Räder waren o.k., das hat ihm ein ehemaliger Hartge-Mitarbeiter bestätigt. Ich musste aber noch eine Tachomessung beim ADAC machen lassen.
Das Ergebnis war positiv.
Die komplette Auspuffanlage wäre eigentlich nur für den 645i BMW zulässig, aber auch da bekam er die Rückmeldung, dass diese Anlage auch im 650i verbaut wurde.
Der TÜV hat eine Schallmessung durchgeführt, auch diese war o.k.
Ein Problem hat er dann aber doch noch gefunden, nämlich die Fahrwerksfedern an der Vorderachse.
Diese Federn waren nur zulässig für den BMW 645i. Die Traglast war um 30kg zu niedrig.
Da die Federn hinten und vorne gleich sein müssen, musste ich die Federn komplett tauschen lassen. Nicht ganz billig der Spass.
Die passenden Federn hat mir der TÜV-Mann gleich ausgesucht. Die habe ich bei meinem BMW-Händler bestellt und gleich einbauen lassen.
Die ausgebauten Hartge-Federn habe ich jetzt rumliegen. Vielleicht kann die ja jemand von euch gebrauchen.
Ein erneutes Vorfahren beim TÜV brachte dann das lang ersehnte Ergebnis. Mein Auto hat TÜV.
Jetzt musste ich nur noch auf die Zulassungsstelle und alles in den Fahrzeugschein eintragen lassen. Der Schein ist jetzt zweiseitig. Die Kosten für die Eintragungen beliefen sich nur auf 12,80 €.
Eines muss ich noch sagen; Der TÜV Gutachter hat sich richtig ins Zeug gelegt. Der war wirklich super und hat viel Zeit damit verbracht, mir zu helfen.
Wenn ihr wollt, stelle ich mal ein Foto ein.
Liebe Grüße und immer eine gute Fahrt.
Thomas