Danke für den Tipp.
Als ich gerade alles zusammen gebaut habe, hab ich auch die Dichtung am sub entdeckt.
Zum Glück war die Dichtmasse noch nicht trocken und ich konnte sie wieder entfernen
Beiträge von Max Muster
-
-
Unter dem Tieftöner auf der Beifahrerseite hab ich ein Loch im Bodenblech, man kann dadurch auf die Strasse sehen.
Hat das Loch schon jemand bei sich entdeckt, überlege das gleich abzudichten?
-
Hab ihn gefunden, wurde dann gleich mit 3l Wasser gespült.
Die Tülle hab ich jetzt ab gelassen. Kann mir nicht vorstellen das es so Probleme gibt.
Dann werde ich nächste Woche mal bei Lackierern anfragen, ob sie den Wagen in der Trockenkabine entfeuchten können.
-
Tatsächlich steht der Motorsteuergerätekasten unter Wasser. Dann beim Bremsen schwabt das Wasser wohl durch die Kabeldurchführung.
Wie kommt es, das sich dort das Wasser sammelt?
-
Hab jetzt alles auseinander und schön 1 Liter Wasser aufgesaugt.
Die Dämmmatte ist klitsch nass.Hab die Türverkleidung gelöst, die Türfolie klebt bombenfest und die verkleidung ist von innen trocken. Auch die Lampe in der Verkleidung ist trocken und hat augenscheinlich noch nie Wasser abbekommen.
Sieht so als kommt es woanders her
Kann da bloß nichts entdecken...
-
Aber beim Motorsteuergerätekasten müsste der vordere fussraum nass sein, oder?
-
Guten Morgen, hab gerade festgestellt, das der Fussraum hinterm Beifahrersitz komplett nass ist. Die andere Seite ist nur feucht.
Die Reserveradwanne ist trocken.Wo kann das Wasser herkommen, panoramadach oder Türfolie vielleicht?
-
Aber dann bessert sich das vielleicht noch in den nächsten Kilometern.
Die Fahrt ist echt schwer zu bewerkstelligen -
Jetzt würde vielleicht noch eine Adaptionsfahrt helfen. Dein Steuergerät hat von der Überholung nichts mitbekommen.
-
Welche Gründe gab es für die Überholung der Mechatronik?
-
Groß fahren würde ich auch nicht mehr.
Hatte das mal beim 4.4i das mehrere Zylinder Probleme gemeldet haben. Konnte mir auch keinen Reim drauf machen bis ich einen Tipp bekam.
Motor aus, Fehler löschen, Motor an und sofort auslesen.
Die Spule vom Zylinder der zuerst im FS auftrat habe ich dann einmal auf nenn anderen Zylinder gesteckt, Fehler ist mitgewandert und der Fall war klar. -
Super, danke für die Info!
-
Ja genau, low saps meinte ich. Muss das nicht extra draufstehen?
-
Was mich nur gewundert hat, gab es nicht mal eine Zutatz- Kennzeichnung dafür das ein Öl für DPF- Fahrzeuge geeignet ist?
Sonst kippe ich die glaube ich wirklich zusammen rein
-
Ich glaube ich kenn die Meinungen über mischen zweier Motoröle, stell sie aber trotzdem mal .
Hab das BMW twin power 5w30 LL04 und Mannol 5w30 LL04 zu Hause. Zusammen ausreichend für einen Ölwechsel.
Ist es eine total bescheuerte Idee die zusammen zu kippen?
-
Nö, ich hab die Xhp- Software wieder entfernt und fahre jetzt so lange bis es nicht mehr geht. Ein gebrauchtes Ersatzgetriebe liegt im Schuppen und wird dann spontan eingebaut.
Jetzt im Winter ist der Fehler noch nicht aufgetreten, anscheinend ist es schwierig das Öl auf 75° zu bekommen.
-
Macht der Anlasser wirklich noch ein Geräusch oder klickt es nur?
Bei meinem 545i hatte sporadisch immer mal nur geklickt und er starte nicht. Irgendwann ging es dann immer wieder.Wollte zum Schluss das integrierte Versorgungsmodul tauschen in der Hoffnung den Fehler zu beheben, hab den Wagen aber dann verkauft.
-
Ich kaufe meistens hier die Teile...
Die sind vom Preis her top, lediglich die Lieferung dauert ein paar Tage.
-
Ja, es sind Winterräder montiert.
Alle Reifen sind aus 2017 meine ich.Werde nochmal einen genauen Blick auf die Reifen werfen, starte nachher tatsächlich auf eine 300km Tour.
-
Okay, das ist dann glaube ich auch das nächste was ich probieren würde.
Bisher habe ich nur Streben komplett getauscht.
Ist das Aus- und Einpressen mit einer Baumarktpresse und ein paar Adaptern machbar? Oder ist das investierte Geld in neue Streben im Verhältnis zum Aufwand und Ärger bei Tausch der Lager gut angelegt?