Beiträge von MaxHassler

    Hallo zusammen,


    ich kämpfe nun auch schon länger was wurde gemacht:
    - Querlenker Vorne (Groß und Klein) TRW
    - Spurkopf und Spurstange Vorne TRW
    - Domlager Vorne Lemförderer
    - Bremse auf 535d Umbau Vorne mit neuen Scheiben und Belägen.


    Davor hat es immer vibration gegeben sprich es ist nun deutlich besser aber Meinung nach noch ein ganzes Stück von gut entfernt.


    Trotzdem vibriert es bei mir manchmal einfach heftig. Vorallem zwischen 80 und 60. Und dann nochmal von 120 -100km/h.


    Was mir noch aufgefallen ist seit ich die Querlenker und Spurstangen Köpfe gewechselt haben macht es manchmal so ein richtiges lautes Klack Geräusch wenn der Lenker z.b. beim Einparken eingeschlagen wird. Man hört es innen eher wie außen.
    Spur habe ich auch einstellen lassen diese ist allerdings nicht 100% perfekt Lenkrad zeigt ganz leicht nach links.


    Könnte es sein das ich etwas nicht perfekt montiert habe. Ich meine viel Falsch machen kann man ja eigentlich nicht. Ich habe auch die Radnabe mit dem Wagenheber wieder hochgedrückt bevor ich die Schrauben bzw. Muttern angezogen hatte. Auch wenn ich ihn jetzt Hochnehme und am Rad wackel fällt mir nichts mehr auf. Davor konnte ich richtig dran rum klackern.


    Evtl. hat jemand noch nen coolen Typ.

    Update AHG will 1900€ krass das Klimagehäuse gibts massig auf Ebay. Klimagehäuse ...


    Hat da einer ein Tipp ich brauche die high variante, habe gesehen da gibts unterschiedliche Teilenummern allerdings glaube ich kaum das sich das Klimasystem im E60 geändert hat oder?

    Hallo Paladin,


    würde ich echt gerne, leider habe ich den wohl verlegt, ich war so gestresst die Tage ich muss das Ding echt weg gelegt oder gar verloren haben.


    Da Stand drauf:
    Entleeren 60g
    Dann i.was mit Test
    Dann die 250g


    Und im Kopf ne Falsche Uhrzeit und auch nicht der Name das Betriebs i.etwas von Autoprofi etc ...


    Falls es auftaucht schicke ich ein Bild

    Hallo Paladin,


    ja ich habe eines bekommen da steht nur 250g drauf. Ich bin aber daneben gestanden und habe mich gewundert, da ich mit Klima aber 0 auskenne dachte ich das passt schon. Er meinte der Kompressor nimmt auch noch etwas ... wie gesagt ich komme mir vor wie ein Idiot ich hätte da intervenieren sollen. Aber wenn man 120€ ausgibt in der Werkstatt geht man ja davon aus das so eine Befüllung richtig gemacht wird.


    Naja nun muss ich den Verdampfer machen das wird teuer ... ich denke drüber nach es selber zu machen nun ist das Kind eh schon in den Brunnen gefallen.


    Aber das dümmste kommt noch 120€ gezahlt und keine Rechnung verlangt bzw. bekommen. Habe einfach nicht mehr dran gedacht. Naja auf voller Länge alles falsch gemacht. Zur Verteidigung das war das erste mal das ich in eine Werkstatt war normale mache ich die Sachen immer selber und dann halt zum Tüv ...

    Hallo CCC88,


    als Klimagehäuse austauschen?
    Wie kann es sein das alles über das Getriebe gelaufen ist?


    Und warum ist es kaputt gegangen ?( .


    Als ich beim Service war waren noch 60g drinne dann hat der typ reigefüllt ca. 650g dann hat er gemeint ich soll ins Auto Klima an dann war es bei ca. 530g dann hat er einfach 250g eingegeben und hat dann auf gefüllt. Dann habe ich gemeint riecht im Auto stark. Er meinte sei Normal ... kann es sein das er Zuviel reingedrückt hat?


    Wenn ich das wechsel brauche ich dann noch andere Teile?


    Ich würde mich riesig freuen wenn jemand gute Ratschläge hat. :thumbup:


    Vielen Vielen Dank.


    PS: Muss ich mir Sorgen machen das ich das Inhaliert habe?


    Beste Grüße,


    Max

    Hallo zusammen,


    nochmal news ich nun beim A.T.U die haben noch ne Druckprüfung gemacht. Man hat richtig gehört wie es im Innenraum pfeift. Ich denke der Verdampfer im Innenraum ist kaputt.


    War beim ahg am Montag bekomme ich wohl ein Kosten Vorschlag ich denke aber das der gut über 1000€ liegen wird. Es muss ja das komplette Amaturenbrett raus etc ...


    2 freie Werkstätten hier wollen es erst gar nicht machen, weil das wohl zu viel Aufwand sei ...

    Hallo zusammen,


    mit ist bewusst das es sich um ein alten Thread handelt. Allerdings habe ich eine Frage heute habe ich Klima Neubefüllen lassen nach dem sich das ganze Gas wohl über die Jahre verflüchtigt hat. Nun reicht die Karre sehr chemisch. Beim Drucktest wurde keine Undichtigkeit festgestellt.


    Sind das evtl. nur "Gasrreste" vom an und abkuppeln der Schlauch verbinder? Der freundliche hat die beim Befüllen einfach mal gezogen. Bitte nicht fragen warum ich weiß es nicht. Oder muss ich mir da Gedanken machen? Das Gas ist ja nicht gerade gesundheitsfördernd.


    Hatte jemand schonmal so etwas?


    Grüße,


    Max

    Hmh naja nochmal ausbauen werde ich es jetzt nicht. Auch wenn es nicht schlau ist.
    Evtl. kommt mir ne Bastlerlösung, ich könnte Ja die Feder spannen und zwischen Domlager und Federteller+Unterlegscheibe etwas einbringen z.B. flexe ich einfach den Ring auf und drücke ihn rein :D .
    Naja wie auch immer meine Sonderlösungen sind nichts fürs Forum.


    Beste Grüße,


    Max

    Hallo zusammen,


    beim montieren des Domlagers konnte ich bei einer Seite diese "Schutzabdeckung" für das Lager nicht mehr auffinden da mir beim entspannen das ganze weg gesprungen ist, da ich keine da hatte habe ich es so verbaut die Schutzscheibe Teller Domlager habe ich angebracht.
    Lt. ETK http://de.bmwfans.info/parts-c…_kit_for_support_bearing/ das Bauteil D.


    Kann jemand abschätzen bzw. hat Erfahrung wie "tragisch" das ganze ist?


    War übrigens noch das original Fahrwerk bei 334tkm dafür war es noch "O.K."


    Sache ist ganz einfach wenn das 334tkm gehalten hat und ohne die Schutzabdeckung 80tkm hält ist aus meiner sicht alles i.O. die Wahrscheinlichkeit das der Wagen mal mehr als 400tkm ist eh nicht so hoch.
    Ich plane ihn noch ca 2-3 Jahre zu fahren.


    Beste Grüße :)


    PS: Ja mir ist klar, dass das Bauteil da nicht ohne Grund ist.

    Hallo zusammen,


    ich komme aus Baden-Würrtemberg genauer aus 78054 Villingen-Schwenningen.


    Ich habe nun in einer 2tägigen Aktion, vorne bei mir die Domlager, große Querlenker sowie Spurstangen und Axialgelenk gewechselt.


    Leider habe ich auf der rechten Seite (Beifahrerseite) beim montieren des Dämpfers mit Domlager den kleinen Querlenker geschrottet. Dieser ist eigentlich einfach zu wechseln, da er nach unten weg geht. Nur die Schrauben und Muttern sitzen manchmal Bomben fest.


    Ich suche nun eine zuverlässige Werkstatt die den kleinen Querlenker wechseln kann, da ich diese Woche arbeite und somit nicht dazu komme. Im Idealfall kann auch gleich die Spur eingestellt werden. Hat jemand einen heißen Tipp?


    Beste Grüße,


    Max

    Ich persönlich bin mit den 3,0 Liter Diesel auch mega zufrieden ich mache aber auch bis zu 40tkm im Jahr, da kommt nur der Diesel in Frage. Habe 7,8 Liter im Verbrauch.
    Faustregel von meinem Opa war immer mehr als 20tkm im Jahr -> Diesel. (Muss so nicht stimmen).
    Gasumbau war nie so meins... wenn man wenig fährt tut es ein Benziner wenn man viel fährt ein Diesel. Und das mache nen V8 oder V12 auf Gas umbauen habe ich auch nie Verstanden dann hohl dir halt nen 4 Zylinder wenn dir die anderen zu viel verbrauchen.


    Zum Thema "drehen" also die Karren zu drehen das was anderes auf dem Tacho steht ist leider kein Problem. Auch etwas professioneller geht mit geringen Kenntnissen sehr gut.

    Hallo zusammen,


    ich möchte mich auch zum Thema Preis und Ausstattung einklinken.
    Ich finde die gezeigten Autos echt teuer und diese haben auch echt wenig km zum Teil. Ich habe für meinen E60 vor ca 9 Monaten 6000€ gezahlt mit Komfortsitze Logic 7 usw. Und der hatte auch schon fast 300tkm.
    Ich finde das immer "verdächtig" einen 9-12 Jahre alten Diesel mit 180tkm zu finden das wären 15-20tkm im Jahr. Wer fährt dafür bitte ein 3,0 Liter? Also kann man aus meiner Sicht annehmen, dass die Karren gedreht sind. Meiner sieht vom Innenraum auch noch iO aus, habe schon Fahrzeuge mit 220tkm gesehen die Innen gleich aussahen (Abrieb am Lenkrad, Gangwahlhebel usw.)


    Mein Vorschlag: informiere dich zum Thema Versteigerungen und auch beschlagnahmte Fahrzeuge, da gibt es öfters welche für unter 5000€ dann kannst du ihn richten für 2-3 und hast ne super Karre. Hast du ein Kollegen der Kfz Händler ist? Die können da echt easy teilnehmen.
    Meiner wurde für 3,6t € versteigert vom Zoll. Das Auto war fahrbereit und hat Tüv bekommen, allerdings waren halt Sachen wie Bremsen, Fahrwerk und Thermostate welche noch gemacht wurden.


    Thema 530 zu 535d, ich würde mir heute ein 535d holen. Klar das System ist Prinzipiell anfälliger und es ist schwerer einen zu finden der nicht "verheizt" ist. Aber alleine die Bremsanlage ist ein gigantischer Unterschied + durch den zusätzlichen Turbo spricht er einfach anders an.


    Ergo wenn du Zeit hast und keinen Druck würde ich mir da Zeit nehmen . Ist selten das man einfach so ein "Guten Kauf macht" + die guten sind schnell weg siehe den 1 Link.

    Ich klinke mich kurz ein hat einer ein gutes M-Paket zum Nachrüsten? Front + Heckstoßstange + Schweller?
    Habe zwar 330tkm auf meinem aber so lange er läuft :thumbup: .


    Btw. Ich hatte relativ wenig Wartung bisher Thermostate dies das klar. Aber das Getriebe halt beim Automaten besser gesagt der Wandler. Also das einen das Ding beim Automaten kaputt geht ist meiner Meinung nach so sicher wie das Armen in der Kirche. Ich kenne nun 4 E60 530d und 535d und bei jedem ist min innerhalb der ersten 280tkm der Wandler kaputt gegangen.


    Sonst wie gesagt der M5730D ist ein guter Motor im Schnitt, gibt immer Abweichungen. In der Regel sammeln sich so Leute halt im Internet weil sie ein Problem haben und dann gehts los.


    Selber habe ich den M5730DN2 231Ps bin bisher sehr zufrieden. Ich denke der 525d mitm 3 Liter ist sogar eher weniger anfällig.


    Grüße,


    Max :thumbup: