Am besten Kontrastmittel in den Ausgleichsbehälter und dann mit einer Uv- bzw. Schwarzlichtlampe suchen. Bei mir war mal der O-Ring am AGR-Thermostat kaputt.
Beiträge von MaxHassler
-
-
Hi also bei mir ruckt es auch ganz leicht und das bei meinem 530d (VFL) schon seit ich ihn habe und das Auto hat nun 433tkm. Also das muss schon etwas genauer definiert werden ...
-
Falls die Riemen echt so alt sind würde ich es auch wechseln. Es ist nicht so teuer und glaub mir wenn du irgendwo liegen bleibst am besten im Urlaub im Ausland, dann regst du dich nur auf. Ist mit passiert, dachte der hält noch weil nur 6 Jahre alt und ca. 120tkm gelaufen der Riemen - pfeifendeckel. Dann in Spanien 5 Tage ohne Auto und min. 1 Tag vom Urlaub verloren mit warten ...
-
Ich hatte von einigen Jahren einen Generalüberholten bei Perfectusmobilis gekauft über Ebay Kleinanzeigen, damals hatte ich 369€ gezahlt + Pfand bis mein alter Wandler bei Perfectusmobilis war.
Also für einen Generalüberholt Wandler kann man so mit ca. 400€ rechnen, dann brauchst noch Getriebeöl und eine Wanne ggf. paar Dichtungen und Mechatronikstecker denken mal das waren dicker Daumen auch nochmal so 250-300€.
Sind jetzt Bauchwerte sonst müsste man alles raussuchen und aufaddieren.
Eine geübte Werkstatt nimmt evtl. so 400€ für den Einbau, so wars beim zweiten Anlauf dann bei mir. Also alles in allem kann man so mit nem tausender rechnen, außer man kann viel selber machen. Auf Youtube gibt es gute Anleitungen die Funktionen, habe es mit einer beim erstenmal selbst gemacht, dachte ich bin ein Sparfuchs und baue einen gebrauchten Wandler an. War eine absolut Dumme Idee, nach 20tkm gings von vorne los.
-
Defekte WÜK wirkt sich negativ auf den Verbrauch aus in Form von Mehrverbrauch da Kraftschluss nicht gegeben.
Bei mir war es am besten zu identifizieren bei 90km/h Tempomat eine Steigung hoch.
-
Bei 130-150 km/h sollte er eher im 6. Gang sein. Wie ist es den konstant mit 90 km/h Tempomat an einer Steigung, frage mal rein aus Neugierde.
-
Mein 530d M57D30TÜ2 startet auch bei ~-10°C mit Mühe und Not ohne die Glühkerzen, dauert halt und ist sicher nicht gesund, muss auch etwas Gas geben zusätzlich... daher finde ich es bei 0° schon sehr verdächtig.
-
Gut das es geklappt hat, bei mir muss z.B. auch Haupthermostat neu.
Bzgl. der Regeneration beim M57.
* Tank soweit mir bekannt über 1/4
* 2200 1/min brauchst nicht kfz kann auch bei 80 km/h regenerieren ist z.T. auch nötig wenn z.B. gelbe Warnmeldung aktiv
* Kein Fehler im LDS (Ladedrucksteller)
* Kein Fehler LMM
* Kein Fehler auf der Drosselklappe
* Differenzdruck Sensor muss funktionieren
* Glühkerzen und Steuergerät sind irrelevant zum starten einer Reg.
* Auch mit AGR Off klappt es
* Auch ohne Drallklappen klappt es
Wie erkenne ich eine Reg.?
M.E. am einfachsten an der KAT Temperatur die geht deutlich über 300°C. Sonst gibt es noch weitere Anzeichen wie z.B. leicht Verändertes Ansprechverhalten, leichtes Schwanken der Drehzahl bei konstanter fahrt.
Wie bekomme ich einen DPF wieder frei?
* Sicherstellen das o.g. Fehler nicht vorhanden und KM Temp erreicht wird.
* Ann. keine Fremdstoffe im DPF und Abgassystem dicht.
* Mit bekannter Software am besten zu zweit bei 60km/h starten und Fehler löschen, sowie Reg. anfordern dies solange wiederholen bis kein Fehler mehr kommt, besonders am Anfang muss man das ggf. im 30s Takt wiederholen.
* Vorgang bei 80, 90 bis ca. 120 km/h wiederholen.
* Wenn möglich Reg bei 120 km/h 2 oder 3x Anfordern und Durchlaufen lassen
* --> Am Ende fahre ich dann immer noch sportlich wenn möglich bis auf 200 oder 220, kommt dann kein Fehler oder Differenzdruck Meldung ist alles i.O.
Musste das schon mehrfach machen hat bisher geklappt habe jetzt 432tk.
Grüße,
Max
-
Es wäre denkbar, dass jemand DPF-Off Programmiert hat und den DPF ausgebaut, zerstört oder durch eine Atrappe ersetzt hat.
Hört sich den komisch an? Ohne DPF ist er oft etwas lauter ....
-
Also ich kenne es von meinem E60 auch so, dass sich evtl. 10 oder 15 min nach abstellen noch die Stellmotoren der Klima verstellen etc. Halte es also für realistisch, dass je nach Ausstattung da noch deutlich etwas nach läuft.
Wie alt ist die Batterie, wurde die Batterie angelernt?
Sonst ggf. Generatorregler. Den IBS kannst auch mal abstecken, hat beim ein oder anderen auch schon geholfen.
-
Wie schon gesagt wurde ich würde auf Batterie Tippen ggf. auch defekter IBS - du kannst den IBS auch abstecken. Ich würde die Batterie vollladen und dann schauen ob es wieder kommt. Wenn es wieder kommt Batterie voll und dann mal IBS abstecken.
Flackert bei dir das Combi etwas? Bei mir war der Gneratorregler kaputt und das Combi ist manchmal etwas leicht Hell und Dunkel (also kein wildes Flackern) geworden beim Fahren je nach Drehzahl und Strecke (Dauer der fahrt). Habe echt lange gebraucht bis ich drauf gekommen bin weils eher unauffällig war.
-
Ich habe Trick 17. 432tkm und ich habe die letzten 130tkm das Öl nicht angefasst.
-
Bei mir hat am Ende der Kette der Wechsel auf ATE und neue Stabigummis geholfen, allerdings ist bis dahin auch eine nahe zu komplette Revision der Vorderachse erfolgt, nur dir Federn und die Stabistange, Lenkgetriebe sowie die Radnabe / Radlager habe ich behalten.
Ich kann nur sagen, dass es mit jeder Maßnahme einbisschen bessere geworden ist - der größte wurf waren für mich allerdings die ATE Scheiben.
-
Wichtig mein Ende 2005er VFL hat schon den die DPF KAT Kombination. Anders gesagt die 231PS Ausführung beim 530d.
-
Um mal zu provozieren "Automatikgetriebe". Sitze und Standheizung echt top.
-
Bei der Recherche nochmal draufgestoßen, nur zur Dokumentation bald 4 Jahre später und bei jetzt 431tkm also gut 60tkm mehr, läuft es immer noch. Spoardisch schwankt die Drehzahl, kann es aber ziemlich sicher auf die Regneration zurückführen.
Bin ganz schockiert wie meine Laufleistung nachgelassen hat - naja seit die Partnerin einen Geschäftswagen hat ist so einiges anders geworden.
Klopfe 3x auf Holz das es nochmal so lange hält
-
Die konnte ich auf Leebmann24 auch nicht finden. Also ich versuche nun einfach bei Daparto den Felxschlauch unten zu erwerben inkl. Spange und dann hoffe ich das die Spange drauf passt, falls das nicht geht hole ich mir im Baumarkt eine große Rohrschelle zieh die drüber und knall die einfach Volldampf dran ... mit den Rohrschellen habe ich auch schon am AGR Thermostat gute Erfahrungen gemacht.
-
Puh das ist ja echt "bad Luck", die Spange ist beim Lichtmaschinen wechsel einfach zerbröselt.
Mit dem Atnas könnte ich es probieren ich brauche ja nur die Spange
-
Hallo zusammen,
weiß jemand wo ich diese Schelle bekomme oder welche Nummer diese hat?
-
Warte jetzt bin ich verwirrt, die Vorförderpumpe (die welche den Kraftstoff in Richtung Kraftstofffilter und HD-Pumpe transportieren) sitzt Rechts bzw. auf der Beifahrerseite, da wo auch der Tank einfüllstuzen ist.
Ist nun Rechts noch Kraftstoff im Tank hängt die Vorförderpumpe noch komplett in Kraftstoff. (Die Saugstrahlpumpe hat alles von Links nach rechts gebracht). Wäre nun der Tank links nicht leer oder nur teilweise so könnte es etwas mit der Saugstrahlpumpe oder noch eher mit den Leitungen zu tun haben.
Also Rechts Tank 21L und Rechts Vorförderpumpe somit müsste doch folglich die Vorförderpumpe einen Defekt haben?
Habe auch nochmal auf Leebmann24 geschaut, Vorförderpumpe Rechts, Füllstandgeber und Filter Links.
Ich bleibe weiterhin dabei Rückbank rausklippen, und das Ding rechts rauszuholen und einfach sichtörüfen, evtl. ist es verschmutzt oder ähnliches.
Auf Youtube gibt es sonst etliche Videos zur Vorförderpumpe beim E60 Stichwort u.a. Fuel pumpe E60.