Hallo,
danke für eure Antworten:
@ Der Maschinist, ich verstehe für Deine Bedeken und danke Dir für Deinen Hinweis, da ich seit 20 Jahren schraube, aber halt nicht an BMW sollte ein Bremsewechsel im rahmen meiner Fähigkeiten sein. Da ich momentan auf BMW noch keine Erfahrungen habe, noch Werkstattliteratur muss ich mich halt durchfragen.
@ Gripzange, danke das hilft mir schon mal sehr weiter ! Der Link ist top, damit kann ich arbeiten ! 
@ Dr. Death, ebenfalls danke, genau solche sachen hoffe ich zu erfahren bevor ich anfange...
Frage: Kan man die Bremsenwartung auch dann so einfach über den Tageskilometerrückstellknopf zurücksetzen wenn sie noch nicht aufleuchtet ?
Von ATE bin ich ebenfalls kein Fan mehr seit ich vor Jahren 3 x auf 2000 km schlagende Bremsscheiben hatte 3 x reklamiert und beim 4ten mal Zimmermann genommen und es war Ruhe... kann aber natürlich ne schlechte Charge gewesen sein...
Arbeiten am Auto, speziell an Bremsen sollte immer jemand ausführen der sich damit auskennt, ich bin hier momentan leider noch Markenfremd, und mus mich erst nach entsprechender Literatur und Diagnosegerätschaft umsehen.
Ich hab bisher an Opel geschraubt und mit Ausnahme der 6Zyl Diesel an meinen Beiden Omegas noch keine BMW Berührungspunkte gehabt.
Für bisherigen Alltags Opel verfüge ich über die entsprechenden TIS Unterlagen und PC Software, hier muss ich sie halt noch besorgen.
Die Ersatzteillage bei einem 10 Jahre alten BMW ist auf alle Fälle besser wie bei einem 15 Jahre alten Opel mit BMW Motor... 
Für meine alten Opel (Commodore und Diplomat) braucht man zwar keine PC´s aber entsprechende Werkstatthandbücher und Werkzeug.
Mir fehlt es hier nicht an Werkzeugausstattung, über die Jahre kommt einiges zusammen. Von der Hebehühne über den Motorkran bis zur Hydraulikpresse. Fahrzeugspezifisches Spezialwerkzeug hab ich halt nur für die Komponenten mit denen ich bisher gearbeitet habe. Ich denke aber mal nicht das ein Radlagerwechsel hinten beim E61 gross anders ablaufen wird wie beim Omega oder Diplomat. Das sind halt solche Arbeiten, die man ohne sich zu Informieren und das entsprechende Werkzeug nicht anfängt...
Als normaler Strassenrandschrauber hat man da eher weniger Chancen...
Den Luxus, das die entsprechenden Werkstattanleitungen online sind oder das ich Ersatzteile nach VIN suchen kann hat man bei Opel in der Regel nicht (zumindest für die Fahrzeuge die ich habe)
Schönen Abend und Grüße
Georg