Evtl. Scheibe aufschneiden. Tausch kostet nicht die Welt.
Beiträge von MaxMax
-
-
Hab ein solches Problem seit neuestem auch. an die Scheibe vorne pumpt er nicht. Lediglich die SRA spritzt. Keine Fehler. Hinten funktioniert einwandfrei. Aber noch nicht weiter geforscht.
gibt es zwei Pumpen beim touring? Oder gar drei? Wo sitzen die?
-
Bei mir war es der Türgriff HR, hab ich abgesteckt. Seit dem ist Ruhe.
witzig. Zum Kauf meines e61 ging nur der Griff HR im Bezug auf den komfortzugang nicht. Stand auch im FS drin. Als ich es dann irgendwann mal auf hatte, und zugleich einen neuen gebrauchten griff verbauen wollte, war der Stecker nicht dran. Dann ging der Griff wieder. Den Griff zu tauschen wäre sicher cleverer gewesen, wieso sollte der auch sonst abgesteckt sein. Für etwa einen Monat ging es dann nämlich nur. Bislang nix weiter unternommen… aber ab und zu habe ich die batteriemeldung auch, trotz nagelneuer Batterie. Bei Gelegenheit…
-
Alle Lenker an der Achse selbst lösen. Die drücken den Schenkel (Schwenklager!) in der Regel - wenn ungelöst - nach oben bei angehobenem Rad. Wenn der Schenkel gespreizt ist, ist der Dämpfer im Grunde lose da drin und wird nur von den Lenkern im Schenkel gehalten.
Es geht auch wenn die Lenker nicht gelöst sind. Das ist dann aber ne heiden fummelei. Und die Kräfte die da wirken sieht man bzw. erahnt man einfach nicht.
-
Ich hab mir 2x den RH hundertfünfunddreissig gegönnt von einer Marke namens Ruten-Erzeugung. Sehr flach und leicht. Die größeren Modelle wiegen schon was mehr. Sehr zu empfehlen. Das ist keine Werbung.
-
Hohe Wahrscheinlichkeiten hier: 1)Diversity Steuergerät, sofern du einen touring hast. Mal ausbauen, reinigen, beten. 2)Ansonsten Kabelbruch in der heckklappe.
-
Die lampe zerstörungsfrei zu öffnen und sie danach wieder dicht zu bekommen, ist meines Erachtens nicht möglich. Habe ich mich auch schon mit auseinander gesetzt
Da stimme ich zu.
Ich habe mir übrigens eine gebrauchte Lampe zugelegt. Meist bekommt man den Spoiler hinterhergeworfen günstig, und die Lampe ist manchmal noch drin. Am besten bei Kleinanzeigen nach einem gewerblichen Angebot für den Spoiler mit einer Lampe suchen, und nur nach der Lampe fragen.
-
domstrebe mal lösen (achte darauf, wie fest die geschraubt ist) und wieder anschrauben
-
Wobei die neuen Türen noch umgebaut, eingebaut und lackiert werden müssen. Ich würde aus der Ferne vermuten, die Türen können bleiben.
-
Miss mal mit dem Handy (iPhone - phyphox) das Frequenzspektrum auf der Mittelkonsole bei konstantfahrt. Die Frequenzspitzen kannst du grob den rotierenden Komponenten zuordnen, und da bekommst du ein paar Sachen vom Antriebsstrang unterschieden: Raddrehzahl, Drehzahlen der Getriebekomponenten, Drehzahl der Antriebswelle, und sicher noch was mehr. Bei der Raddrehzahl kann es dann Bremse oder Felge/Reifen sein.
-
War es eine große Kette bei dir, Gordon?
-
Also ich bin der Meinung, dass der Profi das routinierter hinbekommt, als der, der im Grunde alles macht. Daher gehe ich zum Glasprofi. Meine restliche Meinung steht weiter oben.
-
In jedem Fall bei einem, der sich darauf spezialisiert hat.
meine persönliche Erfahrung: Kahrglahs bestellt auch BMW Originalglas auf Anfrage hin, aber da musste ich hartnäckig sein. Man wollte mir noch Weiß machen, die üblicherweise bestellten Scheiben seien absolut identische Teile wo nur das BMW Logo fehle. Da das im Kasko Fall letztlich keinen Aufpreis kostet, sehe ich keinen Grund das nicht zu nehmen. Am Ende würde man sonst sein Auto nur abwerten.
-
Prinzipiell kannst du dir auch eine komplette Spurstange mit Axialgelenk kaufen. Dann baust du die alte komplett aus und legst alt und neu nebeneinander. Dann kannst du die alte Länge exakt für die neue übernehmen.
Das ist auch eine gute Idee. Von TRW kostet die komplett auch nur ca. 30€. Und die kannst du getrost nur einseitig wechseln und auch unterschiedliche Hersteller bzw. Alter rechts/links verbaut belassen.
Ich war in der vorgeschlagenen Methode mal recht erfolgreich, indem ich alt & neu am kugelgelagerten Stift umgedreht nebeneinander in den Schraubstock gespannt habe. Dann konnte ich die Länge hervorragend abgleichen.
Im Übrigen solltest du sofort merken, ob du die richtige Länge übernommen hast, wenn du auf die Lenkradstellung bei Geradeausfahrt achtest. Wenn du dir die (bezüglich Hebel am Lenkrad zum Beispiel) VORHER einprägst/fotografierst, kannst du damit NACHHER noch minimal nachkorrigieren, indem du die Länge der Stange eben nochmal minimal nachstellst.
-
Fett reinspühen oder pumpen (kein wd40, zähes Fett) und geschickt mit ner Tüte einpacken, die genug Bewegungsraum hat und die du gut abdichtest. Das wird jedenfalls einige Zeit halten.
alternativ ohne Tüte und regelmäßiger fetten. Dann kommst du auch vorerst um die Spureinstellung und das neue Teil rum.
-
OEM dürfte Textar, nicht ATE, gewesen sein. Originale BMW Beläge haben TEXTAR eingeprägt.
-
Ich bin auf der Suche nach dem, der die Bremsleuchte am Touring baut/entwickelt hat. Weiß jemand, wer OEM war?
Danke und Grüße
-
Ist das Thema noch aktuell? Bin zwar nicht durch die HU gefallen (merkwürdigerweise). Aber bei mir sind mittlerweile alle LEDs tot (Kabelbaum ist noch OK). Eine nach der anderen. Hab mal ne Runde Backofen bei 80 Grad eingelegt, leider ohne Erfolg. Ich sträube mich, 170€ zu bezahlen.
-
War jetzt bei einem anderen TÜV, soll nur die 15er Platten durch 10er Platten ersetzen dann steht der Eintragung nichts mehr im Weg.
Bitte auch mal DEKRA, GTÜ und KÜS abklappern. Jeder meint was anderes. Aber meine Erfahrung ist: DEKRA und TÜV sind am „strengsten“.
-
Ohne, dass ich groß Ahnung vom Allrad hätte: vielleicht das Radlager?