Er hat an Weihnachten zielstrebig eine verschlissene 19 Jahre alte Getriebekupplung eliminiert. Gibt Schlimmeres an Weihnachten.
Beiträge von M57_Tourer
-
-
Dann lass die Batterie etwas älter und halb voll sein, Winter, ein paar mal Tür oder Klappe auf/zu und nach einer Woche ist Schluss.
-
-5° oder +5°C? -5° sollte nach meiner Erfahrung gerade noch klappen mit 2 glühenden Kerzen.
-
Knapp über 70°C.
Die schlechte Erwärmung im Winter kann auch durch ein fehlerhaftes Getriebe-Temperatursystem verursacht sein. Es gibt hier einige Infos dazu, wieso da die Wärme verschwindet und was man dagegen machen kann.
-
Neue Thermostate ist der richtige Weg. 79 Grad, immerhin, ob es danach viel mehr ist im Winter, bei der gemütlichen Fahrt?
-
Ich kann nur sagen, dass es mit jeder Maßnahme einbisschen bessere geworden ist - der größte wurf waren für mich allerdings die ATE Scheiben.
Über gute Scheiben haben die Lenker und Buchsen weniger Stress und halten länger.
-
Habe jetzt die Winterreifen drauf aber es wackelt immer noch nicht so schlimm wie bei den Sommer aber es ist immer noch da.
Habe zusätzlich die Bremsscheiben überprüft auf Seitenschlag die haben nur 0,02mm.
Ich bin ratlos.
ATE läuft bei mir auch relativ lange ohne ein Wackeln und Ruckeln. Das liegt meistens (laut meiner Statistik) nicht am Seitenschlag, eher an einer ungeleichmäßigen eingelaufenen Oberfläche, also am Material.
-
kann es zu irgendwelchen Problemen führen, wenn ich ohne die Motorabdeckung rumfahre?
Wie Ekid sagt. Im Winter sollte man noch ein Fell drüber legen.
-
In der Zulaufleitung, direkt vor der HDP.
Wie sieht der aus, wie kann man den erneuern?
-
Der Ölstand wird über den zweiten Kondensator im Ölniveau Sensor gemessen durch Veränderung der Kapazität …, Funktioniert Kalt und Warm gleichermaßen.
Sorry, da war die alte Diskussion mit dem Ölzustandssensor.
Die wiederkehrende Verwirrung liegt wohl an dem Namen: der thermische Ölniveausensor schickt an die Motorsteuerung:
Motoröltemperatur
Ölniveau (kapazitiv)
Motorölqualität (kapazitiv) -
Beim Öl wird der Stand ebenfalls über die Temperatur gemessen.
-
Es gibt den Raildrucksensor am Ende des Raildrucksammlers und einen kombinierten Kraftstoffdruck - Temperatuesensor.
Folgende Bauteile gehören zum Common Rail System und beeinflussen die Raildruckregelung:Hochdruckpumpe (HDP)
Raildruckregelventil (DRV)
Mengenregelventil (MRV)
Raildrucksensor
Hochdruckspeicher (Rail)
Hochdruckleitungen
InjektorenDu bist im Railsystem - also im HD oder Hochdruckbereich. Wir suchen einen Sensor für den "Kraftstoffvorlaufdruck" (nur wenige bar Druck). Wenn es da klemmt, macht auch die HD Pumpe Schwierigkeiten.
-
Der Sensor zuständig für den "Kraftstoffvorlaufdruck"? Ich kann mich daran erinnern, dass es bei den ersten M57 den Sensor Nähe Kraftstofffilter gab und da war auch mal einer defekt. Jetzt bei TU und TU2 bin ich mir nicht mehr sicher, weil laut TIS zum Prüfen des Drucks es einen Anschluss für einen externen DIS-Tester an der Leitung Nähe Ölfilter gibt.
Beachte, bei Motoren mit Piezo-Injektoren liegt auch im Kraftstoffrücklauf der Kraftstoff-Vorförderdruck an. Vielleicht ist da der Sensor?
-
Heißluftfön anstatt Backofen ging bei mir relativ gut, dabei die beiden kleinen Schrauben lösen (die halten die Scheibe) nicht vergessen.
-
Bei Lithium liegt die Grenze bei 4.2 V pro Zelle, dann wird es kritisch. Ich kenne Systeme, bei denen Blei durch Lithium ersetzt werden konnte. Die Regelung muss angepasst werden, Spannung und Ladezustand sind bei Lithium nicht so wichtig, dort zählt mehr der Strom beim Laden und Entladen. Das Entladen von Bleiakkus unter 50 % verkürzt die Batterielebensdauer, bei Lithiumakkus jedoch kaum bis etwa 10-20%.
-
3.6 V / Zelle mal 4 Zellen sind unbedenklich, die Nennspannung liegt bei 3.2 V pro Zelle.
-
Genau, einfach die Konsole abschrauben, der weitaus schwierigere Teil ist das neue Gebläse korrekt reinzufummeln.
-
Dem Feinstaub Nähe Motor nach zu urteilen, werden Kohlebürsten abgefräst.
-
Bisher bläst es bei mir noch, kein OEM.
-
Ja, das hab ich schon gelesen....
Aber geht er dann mal und mal nicht? Müsste er dann im Fehlerspeicher stehen?
Immer länger werdende Aussetzer bei mir, kann mich an keine Einträge im Fehlerspeicher erinnern.