Wäre schon interessant zu wissen, woher dieses Vergessen kommt.
Jungs und Mädels,
...Das gibt mal ne dicke Reklamation
"Freundliche" unter Drogen?
Wäre schon interessant zu wissen, woher dieses Vergessen kommt.
Jungs und Mädels,
...Das gibt mal ne dicke Reklamation
"Freundliche" unter Drogen?
Erhöhter Ruhestrom/Batterieentladung vorhanden?
Prüfvoraussetzungen bei der professionellen Methode (mit dem Messgerät, siehe TIS)
Ja der letzte strich über der 10 entspricht 55ml.
Ist also wie gesagt zu viel auf den meisten Injektoren. Bisher läuft der Motor nicht scheiße, aber ich merke doch einen etwas unkultivierten Lauf im vergleich zu früher. Einmal hat der Wagen geruckelt im Stau vor 500km. Das nageln ist schon seit langer Zeit wahrnehmbar, daher würde ich Zeitnah handeln.
Wird wahrscheinlich leider ein kleines vermögen kosten oder? Mit 400-500€ pro Injektor muss ich rechnen inkl. einbau, oder?
Dieses Geld würde ich eher wo anders investieren mMn. Ich werde meine demnächst in einem Ultraschallbad reinigen. Das bringt auf jeden Fall etwas.
... 3min bei ca 70⁰ ÖT / KMTP.
....
Habe jetzt nur im Leerlauf gemessen.
Was zeigen deine Becherchen an? Also meine Becherchen, die sehr ähnlich beschriftet sind, sind mit 60 ml voll. Also sollte nach 3 min nicht mehr als 30 ml drin sein, was genau halb voll entspricht. Das würde bedeuten, dass Nr. 3 gerade noch ok wäre.
Die Kraftstroffrücklaufmenge bei neuen Injektoren ist bei Startdrehzahl je Injektor ca. 1-2 ccm pro Minute (steht so ähnlich im TIS). Interessant ist dabei, dass ein neuer Injektor deutlich weniger Rücklauf zeigt als ältere, die noch ok sind.
Fernstart ist von Vorteil, falls jemand eine Autobombe plaziert hat.
Der Halter kann dann aber auch selber eine plazieren.
Das könnte schwierig werden weil du mit dem Schlüssel die Lenkradsperre mechanisch entsperrst.
Lass es doch gesperrt sein
Die Herstellungskosten/EK pro Kolben liegen auch bei Premiumkolben unter 20€, 100€ VK sind daher realistisch.
Hätte jetzt stark in Verdacht, das anhand von den Werten es halt Einfluss hat welche ZKD man verwendet 1,2 oder 3 Loch. Müsste man dann mit einer Messuhr+Messbrücke natürlich messen.
Genau, das richtet sich nach dem Kolbenüberstand bei OT über der Oberkante des Blockes. Also erst einbauen und dann die ZKD auswählen. Ich habe nach meinem ZKD Schaden sicherheitshalber bei gleichem Überstand eine 3 Loch als Ersatz verwendet. Das maximale Drehmoment war dadurch danach etwas kleiner.
4 defekte Injektoren gleichzeitig dürfte ein Folgefehler sein. Es werden auch keine 4 Zylinder auf einmal keine Kompression mehr haben. Was sagt der Fehlerspeicher? Ich würde auch die DDE, SW oder Rail-Elektrik/Ventile/HD in Betracht ziehen.
Auch nachdem ich sie ausgebort habe ging sie nicht raus
Dann hast du jetzt ein Loch im Brennraum. Da hilft nur vorsichtig weiterbohren.
Hast du die Sicherungen und Relais vorn bei der DDE auch geprüft?
Das wäre auch mein erster Ansatz bevor ich rumprogrammieren würde. Jedes Relais gibt irgendwann mal nach 20 Jahren den Geist auf, vor allem in feuchter Umgebung. Am besten Fehlermeldungen hierher liefern und Relais und Kontakte vorne und hinten (Klemme) checken.
Der M57 306D3 Block war doch der erste aus Alu?
Wird der Kühler sofort warm?
Mit schlechten oder falschen Glühkerzen (....) und ohne Ahnung von dem Thema (Blauäugigkeit, Geiz) kann man sich die Freude am Diesel-Fahren richtig versauen. Zur Strafe Ausbohren am ausgebauten ZK!
Uli, der Obergong ist, wenn sie mit 40 Nm angezogen werden.
Man sollte sich auch keine No-Name Billigkerzen antun! Bspw. kann eine schlechte Oberfläche/Beschichtung das "Anbacken" begünstigen.
Nunja, dann zeigt der BC zuviel an. 70 Liter auf 600km macht ca 11,5.
Wahrscheinlich sind da noch ein paar Liter im Tank, macht 10,5. Minus Winter, minus Thermostat plus flotte Fahrweise plus Kurzstrecke, bist bei ca 9 Liter, und das ist fast normal.
Aktuell hab ich mit dem gleichen Motor, auch mit Stage, meistens Langstrecke, zwischendrin mal Kurzstrecke, zwischendrin mal einige Sekunden warmlaufen lassen, auch einen Verbrauch von ca 8,5.
plus bergige Strecke, ..... Alles normal, dieses Thema hat sich erledigt.
Der hohe Verbrauch hat sicher noch andere Gründe als ein defekter Thermostat.
und keine Regeneration
Das sind im Winter 2-3 Liter zu viel auf 100 km. Ich würde vermuten, dass der Mehrverbrauch mehrere Ursachen hat. Wie sieht es mit Regenerieren aus?