SA606 ist Navi Business...Serie ist Radio Business ohne Navi und damit ohne SA....
Beiträge von Anderl
-
-
Dann hast Du sehr wahrscheinlich Serienausstattung. Radio Business mit 4 Lautsprecher in Tür und Heck + 2x Bass unter den Sitzen, kein separater Verstärker. Die Hochtönerabdeckungen in der Tür sind dann leer, ebenso die mittigen Lautsprecherabdeckungen.
Lautsprechertausch mit z.B. Eton möglich. Klingt etwas besser; du darfst aber keine riesige Veränderung erwarten.
-
Hallo David,
wenn Du BT nicht aktivieren kannst ist vorausschtlich die MULF defekt. Meist hängt dann auch das Navi oder der Radioton geht aus (vielleicht wurde die Mulf auch stillgelegt und gebrückt, dann gibt es diese Ausfälle nicht).
Zum Thema BT audio streaming: geht nach meiner Kenntnis erst mit Combox und die wiederum ab Rechner CIC. Du hast Rechner MASK verbaut.
Die schnellste und günstigste Variante zu BT audio ist aus meiner Sicht das Dension Gateway 500S BT oder MR12Volt.
-
Hallo David,
da ist auch kein Telefon -> dein Smartphone koppeln
Press Idrive...wähle "Einstellungen Kommunikation" BT aktivieren..
Sollte das nicht gehen, ist evtl deine MULF defekt (passiert beim E61 gerne..kann man für ~120€ reparieren lassen). Ansonsten Betriebsanleitung befragen. -
Hallo David,
Koppelung des phones über BT zur FSE geht schon jetzt, da du die Telefonvorbereitung (644) hast. BT Audio nur wie von" M57_Tourer/freezer_k" beschrieben.
-
...schalt mal Klima und Lüftung ab und probiere es dann nochmal---
-
...schau mal nach Vorlaufschlauch 17127519256...
-
Brauche neue Radlager als Satz; was ist besser: FAG oder SKF oder? Die alten haben 270tkm auf dem Buckel.
-
...kannst Du hier nachschlagen...
-
so...Überprüfung wurde seitens BMW durchgeführt Durchführung oben und unten kontrolliert. Ich konnte dabei sein. Sieht bei meinem Fahrzeug alles fast wie neu aus, daher keine Aktion erfordelich. Die drei Service-Level wurden mir so erklärt: Fettfüllung oder neuer Stecker oder neues Kabel je nach Befund. BMW rechne mit 60% ohne Befund und ~5% Unterflurkabeltausch - Rest irgendwo dazwischen.
Ist ein VFL/2004, ~270tkm
-
Habe heute mit meinem Händler telefoniert: Fahrzeug ist betroffen (Bj 2004); Termin für kommenden Freitag bekommen
.
Ob betroffen oder nicht kann man auf zwei Wegen erfahren (wenn man nicht auf das Schreiben des KBA warten will):
E-mail an kundenbetreuung@bmw.de mit Kopie des Fahrzeugscheins (Vor- und Rückseite) als Eigentumsnachweis
oder
Beim BMW Händler vorbei fahren und nachfragen. Händler haben Zugang zur entsprechenden Datenbank.
-
Habe das gefunden...Bilder Ende Seite 1 und auf Seite 2. Stammt schon aus der Zeit des ersten Rückrufs.
-
...ich habe die Kabel für Kabel innen und außen durchgeschnitten, dann mit Multimeter auf Durchgang gemessen und mit Tesa und Stift die Enden nummeriert. Kostet zwar etwas Zeit extra, aber dafür geht alles
Bei den Kabel mit eindeutiger Kennung kann man sich das sparen.
-
die Vakuumpumpe wird benötigt für Bremskraftverstärkung, AGR Steuerung, Drallklappensteuerung, Motorlager und bei manchen Modellen für die Turbosteuerung
-
zur Frage "wo ist die überhaupt":
-bei der Limousine im Kofferraum links am Radkasten hinter der Verkleidung
-beim Touring unter der Bodenklappe zwischen Reserveradmulde und Rücksitzlehne (Zwischenboden rausnehmen)Einfach mal abstecken (Lichtwellenleiter). Geht dann Radio wieder ist die Mulf defekt. Kann man auch für ca 120,-- reparieren lassen (hält bei mir schon einige Jahre). Alternativ wenn Bluetooth nicht benötigt wird -> Mulf abklemmen und Lichtwellenleiter mit MOST-Brücke wieder schließen.
...und bei solchen Fragen helfen Angaben zu Baujahr, Typ (Lim/Tour) und Ausstattung bei der Eingrenzung...
-
Das Rohr läuft unter der ASB fahrerseitig weiter in einem U-förmigen Bogen hinter dem Ölfiltergehäuse entlang bis fast zum Ölpeilstab....
-
Das ist das Rücklaufrohr. Aufwendiger im Tausch.
-
Ich weiß nicht welches Teil Du meinst??
Was ist auf Deinem Bild zu sehen: Der Schlauch (7792622) mit dem "A" geht vom AGR-Thermostat (das schwarze Kunststoffteil Bild links oben) zum Rücklaufrohr - der Schlauch ist komplett mit Anschluss an das Rücklaufrohr. Der AGR-Thermostat ist auf den AGR-Kühler (metall, rechteckig Bild links unten) geflanscht. Das Metallrohr geht vom AGR-Kühler zum AGR-Ventil an der Ansaugbrücke.
Kühlsystem abddrücken und schauen wo Wasser austritt. Meistens ist es ein defekter AGR-Thermostat oder ein gerissener AGR-Kühler.
...und der Hauptthermostat ist an der Wasserpumpe.
-
Schlauch Kühler Abgasrückführung 7792622 findest Du unter Motor/Kühlsystem-Wasserschlauchführung
-
...such' doch bei leebmann mit deiner vin nach e-teilen....dann siehst du Verbaumenge 2 unter der Identnummer...