Wenn bei laufendem Motor nur 11,7 anliegen spricht das eher für eine schlechte LiMa. Lade doch mal die Batterie voll und prüfe dann nochmal bei laufendem Motor.
Beiträge von Anderl
-
-
Kann auch das AHL-Modul (hinter Handschufach) defekt sein.
-
So, kurzes Update: Die Batterie musste auch ein mal gewechselt werden, weil die durch war. Und jetzt nach ca. 15km verhältnismäßigem Fahren kamen nacheinander die Anzeigen: „ABS ausgefallen“, „Getriebe gestört“, „Batterie stark entladen“. Daraufhin habe ich 100m weiter gehalten und bin jetzt ein wenig ratlos. Also mein Tipp ist irgendwas ist mit der Lichtmaschine oder dem Regler. Dann wiederum bin ich mir nicht sicher wo der Zusammenhang zwischen Lichtmaschine und Getriebe liegt, vielleicht Elektronik? Oder beim Anlernen der Batterie ist ein Fehler unterlaufen?
Vielleicht ist die neue Batterie defekt? Oder doch LiMa…
Ist deine Riemenscheibe jetzt schon gemacht?
-
Das kannst du schon einbauen. Lass dir die EBA dazu ausdrucken. Das muss auch noch freigeschaltet werden.
-
Ist es möglich, den AUX Anschluss am vorhandenen Anschluss des CD-Wechslers anzuschließen?
Nein. Der Wechsler ist über Lichtleiter (MOST) angebunden. Aux ist je ein Kupferkabel für linken, rechten Kanal und Masse.
-
So hab ich das auch gemacht.. Spanner, Umlenkrollen, Riemen beim Tausch der Riemenscheibe mit gemacht, da eh schon offen.
Turbo und Lichtmaschine und Hauptthermostat waren etwas vorher dran. WaPu, ZKD und Injektoren sind noch original (305tkm).
-
Bei mir ging das schlagartig…Servo weg, Ladelampe an und Riemen gerissen. Davor kein Gummigeruch. Riemenscheibe ist wohl gekippt.
Habe dann den Schwingungstilger, die Rollen und Spanner gewechselt (bei 250tkm).
Gibt wohl auch Fälle wo beim Zuschalten der Klimaanlage die Riemenscheibe ruckelt und dann sporadische Servo bzw Batterieladung ausfällt.
-
langsam zunehmende schwere der Symptome
was ist denn darunter zu verstehen?
-
Der Signalweg ist Bedieneinheit->Schaltzentrum Lenkrad->Sicherheits-und Gateway Modul->Karosseriebasismodul
Vom KBM (hinter Handschuhfach)
Signalleitung BL/WS zu Relais in Rerserveradmulde
Signalleitung Vi/Rt zum Wischermotor
-
Ich kenne das nur wenn man ohne Luft fährt. Durch die erhöhte Walkarbeit kann sich dann innen was lösen.
-
Unterm Dach wirds mit Stecker schwierig mit den Faltenbälgen.
Oben hinter dem Lautsprecher mußt du den original Kabelbaum sowieso abschneiden und Stecker ankrimpen.
Zum BMW-Kabelsatz wird daher auch der „Reparatursatz Stecker mit Anschlagteilen“ (61119241656 und 61119241657) empfohlen
-
Die roten Relais sind Heckwischer und Softclose; das grüne ist Niveauregulierung/Kompressor. Das rote zur Fahrzeugmitte ist Heckwischer.
Bevor du da was am Lenkrad ausbaust: hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Nochmal zum Kabelbaum…du hast den schwarzen Kabelkanal/-abdeckung am Scharnier geöffnet und dort dann geschaut?
-
Zumindest das Steuergerät vom Allrad ist unter dem Teppich Beifahrerseite
-
Das hatte ich auch schon mal am rechten Scheinwerfer; allerdings ging bei mir die LWR mit beiden Scheinwerfern normal. Ich habe dann mit Tester die Scheinwerfer angesteuert: SMC links/rechts getauscht, Fehler wanderte nicht mit, Scheinwerfer links/rechts getauscht Fehler wanderte mit. Der Scheinwerfer bzw. der Stellmotor war bei mir das Problem. Vorher Kabel auf Scheuerstellen oder Brüche prüfen und SMC auf Wassereintritt prüfen.
Der rechte Scheinwerfer müsste ziemlich nach rechts unten leuchten als sicherheitseinstellung damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
Genau so war das. Der Strassengraben rechts wird perfekt ausgeleuchtet.
-
Ich weiß nicht ob die originalen BMW-Kabel silikonisiert sind…
Bei meinem VFL waren die einzelnen Kabelstränge umwickelt und nicht in einem Schlauch.
Ich habe auch die Sencom-Kabel verbaut. Kabel aus den Lautsprecheröffnungen im Dach herausgezogen, getrennt und mit den neuen Kabeln verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Läuft seit ca 6 Jahren.
-
Sicherung wäre F71 hinten…
-
Relais Heckwischer ist in der Reserveradwanne (K91).
-
Und ja Pumpe Heckwischer ist vorne links im Radhaus bei/im Wasserbehälter.
Hatte ich dir schon geschrieben. Fahrerseitig Rad ab, Radhausverkleidung teildemontieren und wegbiegen und schon bist du da.
edit:
die linke (oberste) Pumpe ist die Heckwischerpumpe. Mitte SRA und rechts Frontscheibe.
-
..bei mir gehen die nur bis 4500 der rest bleibt stehen..
so sieht das bei mir seit vielen Jahren auch aus und Temperatur passt. Für mich ist das normal.
-
Erstmal klären was du hast…
Der Verstärker (wenn vorhanden) ist hinter der Verkleidung Kofferraum links am Radkasten.
Kannst auch prüfen: wenn im Spiegel/Fenster-Dreieck vorne Tür kein Hochtöner verbaut ist hast du Stereo.