Welche Teilenummer hat dieses Rohr ? Vielleicht mal einen Link einstellen...
Beiträge von Betty
-
-
-
Behalte das Mal im Auge!
Bei mir fing es auch so an. Nur ab etwa 200Kmh Fehlermeldung, sonst alles okay. Im kalten Zustand geschaut -> Wasserstand geringer wie vorher, wenn auch nur minimal.Bei genauerem Betrachten hatte man gesehen, dass der große Schlauch, der von der Wapu an den Kühler geht durchgegammelt war und auch bei dem Deckel es Wasserreservoirs zwischen den Bänken etwas Grünspan zu sehen war.
Nach dem Tauschen eine klare Verbesserung, aber nicht weg.Mittlerweile hat sich gezeigt, dass der Abschlussdeckel zwischen Motor und Getriebe undicht ist - da hatte sich mit der Zeit ne richtige Tropfsteinhöhle gebildet.
Hoffentlich ist es bei deinem nicht so dramatisch, aber nach meiner Erfahrung sifft der N62 raus wo er nur kann .
Hast du schon das Kühlsystem mal abgedrückt?
Wenn da alles passt, weißt du dass es der Sensor ist. -
Gude
geb das mal in die Suche ein:
E61 Eintragung M6 M167 Felgen ET 12 und 17 , Vergleichsgutachten, Tragslastbescheinigung und Reifenfreigabe Nexen N8000Da solltest du alles finden, was du brauchst
-
Ich hatte das selbe Problem die Tage bei meinem E 61 mit MASK und Logic 7. Die ersten Minuten läuft alles wunderbar, aber danach nur noch sporadische Tonausgabe. Des Weitern ist der CD Wechsler nicht anwählbar und das Handy lässt sich nicht per Bluetooth koppeln.
Habe nun die Mulf mit einer Lichwellenleiterbrücke übergangen und siehe da - der Ton geht wieder!
Gekostet hat der Spaß 20€, aber besser als eine neue Mulf zu kaufen.
Hier die Artikelnummer der Lichtwellenleiterbrücke: 61 13 6 931 507
-
Bei meinem e61 mit Dynamic Drive wurde mithilfe ein paar Hammerschlag ein 64 Liter 4 - Loch Tank verbaut.
-
Habe vor 2 Wochen das Set verwendet.
An und für sich kann ich das Set empfehlen, allerdings würde beim nächste mal einiges anders machen.Ich habe auch gedacht, dass es besser funktioniert, wenn der Scheinwerfer Umgebung ist - bis der Scheinwerfer mal lackiert ist. Die 2 Schicht brauch etwa 7 h bis sie ausgehärtet ist, dementsprechend kann man den Einbau erstmal vergessen.
Leider War es an dem Tag sehr windig weshalb ein paar kleine Staubkörner sich auf den Lack gesetzt hatten.
Ansonsten ist die Anwendung eigentlich idiotensicher
-
Servus und willkommen.
Vsd kannst du bei BMW mit etwa 4 Scheinen rechnen - bei Leuten aus dem Form grob 1600 Euro ;). Meiner legt bei 154 tkm damit los .
Meiner Erfahrung nach solltest du folgendes beachten:
Ventilschaftdichtungen
Schlackerndes Lenkrad beim Fahren
Verhalten beim bremsen ( zieht er rüber oder wackelt sogar das Lenkrad können die Scheiben einen weg haben )
Nimm das Ding möglichst auf die Bühne und checke Motor und Getriebe auf Ölverlust. Wenn du das nicht selber machen kannst gehen Generatorblockdichtung etc schnell ins Geld.
Schaltverhalten vom Automatikgetriebe - möglicherweise ein Schlagen bei Kickdown.
Etwas Kleingeld für derartige Sachen solltest du auf jeden Fall in der Hinterhand haben.
Ansonsten ein schönes Auto, dass einem immer ein lächeln ins Gesicht zaubert.
-
Hast du mal den Motorraum nach einer Ölleckage abgesucht?
Sind deine Abgase weißlich oder bläulich?
-
Hi Izo,
Ich fürchte auch, dass es die ventildeckel sein werden, obwohl der Wechsel erst etwa 30tkm her ist .Vorne sieht der Motor jedenfalls trocken aus.
Werde mich die Tage mal bei dir melden.
-
Servus,
Nachdem ich bei meinen 545 (bj 12/04 jetzt 151 tkm auf der Uhr) vor 2 Monaten unter anderem die Generatorblockdichtung habe wechseln lassen geht es wieder los mit Ölverlust.
Von oben sah der Klimakompressor ziemlich versifft aus und im rechten Motorlager hat sich etwas Öl gesammelt.
N62 Klassiker wie ventildeckel öldruckschalter und vakuumpumpe sind in den letzten Jahren bereits gewechselt worden.
Wenn ich das richtig gesehen habe, schwitzen die ventildeckel - hoffe kommende Woche auf der Bühne mehr zu sehen.
Habt ihr Ideen, was noch undicht sein könnte ?
Kopfdichtung soll ja eher unproblematisch sein, jedenfalls habe ich darunter nichts gefunden. -
Was heißt es wurde nichts gemacht ?
Die bereits genannten klassischen Probleme beim n 62 können unabhängig von der Laufleistung auftreten, sprich bei 80 150 oder sogar 300tkm. -
Guden,
habe meine M167 Felgen ET 12 vorne und hinten ET 17 mit 245/35/19 und 275/30/19 beim TÜV per EInzelabnahme eintragen lassen und wollte mal die benötigten Formulare an euch weitergeben.
Mein Prüfer hat die Reifenfreigabe nicht sonderlich interessiert, habe aber schon gelesen, dass manche danach fragen - sicher ist sicher.
By the Way - haben wir hier eine Sammlung von Gutachten, Anleitungen etc?.
Schönes Wochenende
-
Wurde das System in der Werkstatt mal mit Druckluft abgedrückt?
Typisch für deinen Motor wäre eine defekte Dichtung am Wasserrohr zwischen den Zylinderbänken - kommt ziemlich häufig vor. An der Motorfront gibt es ein kleines Loch an dem Ablagerungen sichtbar sein könnten. Google mal n62 wasserrohr. -
War vor kurzem bei Zf in Pfungstadt zum Ölwechsel inklusive Mechatronik Überholung bei gelaufenen 148tkm. Hatte Ölverlust an dem Mechatronikstecker und ein immer öfter vorkommendes Rücken bei Lastwechsel. Das ganze hat 675 gekostet, andere ZF Werkstätten kosten in etwa das gleiche. Mechatronik würde ich bei der Laufleistung auf jeden Fall mitmachen - die Dämpfer können da schon fast platt sein. Alternativ mal Don Simon fragen, ob der dir da weiterhelfen kann.
-
Hallo Leute,
weil mein Getriebe am Stecker Öl verlor, habe ich bei ZF in Pfungstadt mein Getriebe machen lassen (Variante 2 mit Überholen der Mechatronik ). Hatte mit dem Gedanken gespielt es selbst zu machen, aber aus Zeitmangel habe ich mich schlussendlich dagegen entschieden.
Nach Aussage des Mechanikers war das Öl sehr schwarz und bei dem Zustand der Kolbendämpfer der Mechatronik hätte es in absehbarer Zeit zum Getriebeschaden kommen können - somit alles richtig gemacht.
Mit 675€ war die Geschichte sicherlich nicht günstig, aber ich hoffe das jetzt erstmal Ruhe ist. Das Schaltverhalten ist auf jeden Fall spürbar besser geworden! -
Hier ein funktionierender Link zu dem Thema knacken in der Lenksäule : Kreuzgelenk ausbauen
-
Im Forum gibt es eine Rubrik ,,Wer kann programmieren'', in findest du die Spezialisten rund um das Thema. Die werden dir weiterhelfen können.
-
Schaue mal wo das Geräusch herkommt - dann wirst du mit der Suchfunktion hier was finden.
Hier mal was zu dem Thema knacken in der Lenkung mit fett beseitigen.
this HTML class. Value is https://www.bmw-synd -
Kommt das Geräusch eher von Innen oder Außen ? Gibt hier einige Threads zu dem Thema Lenkgeräusche. Oft war das Kreuzgelenk hinüber oder es wurde etwas Öl auf einen Teil der Welle vom Lenkrad gegeben.