Das leichteste ist wenn man zu Bmw geht und das machen lässt vorallem das dauert bei denen keine halbe stunde laptop wird angesteckt, schlüssel angelernt, fertig.
Das ist auch der Grund wieso man die Autos auch so einfach klauen kann
Beiträge von Crumblex
-
-
Ansich sollte da eine normale 90 ah batterie ausreichen, wenn sie angelernt ist macht sie normalerweise auch keine Probleme
-
Mein Plan war dahinter das sich das Öl erstmal wieder schön verteilt im Motor.
Schließlich wird es nach nem halben Jahr nicht mehr dort sein wo es einmal war.
Und dann viel mir dieses Geräusch auf was mich relativ störte. Unter der Luftfiltermatte war auch noch Sand-artiger Dreck was mich dazu noch etwas beunruhigte. -
Eig. ist es ja unmöglich das der Motor den Turbo der durch den Motor aufgeladen wird einfach auszuschalten? Immerhin wird die Turbine ja mit abgasen betrieben und die kann der Motor nicht umleiten. Wenn die Turbine frisst und stecken bleibt verreckt der Motor anders gehts nicht außer das sich der Turbo in einzelteile zerlegt.
Ein Voller DPF erzeugt Staudruck das stimmt, sprich der Motor geht in den Notlauf befürchte ich mal, deshalb gabs auch keine Leistung mehr um sich selbst zu schonen und nurnoch auf einen Parkplatz zu kommen bzw. von der Straße runter zu kommen. Weiter fahren sollte unterlassen werden, denn der Motor geht nicht umsonst in den Notlauf.
Wie geschrieben wird scheinbar das Thermostat kaputt sein was "nicht" im Fehlerspeicher stehen wird!
Außerdem hat mir ein Meister bei BMW auch erklärt wenn im Fehlerspeicher Motortechnische Probleme wie Luftmassenmesser oder ähnliches steht wird der Partikelfilter nicht regeneriert!
Man kann auch mit Fehlern im Speicher keine Manuelle Reinigung starten
Aber die Dieselheizung wird nicht der Grund sein weil die nur im Winter wichtig ist.Ich persönlich würde jetzt mit nem Thermostat beginnen und den DPF "reinigen" lassen, nicht neu kaufen wenn dieser nicht beschädigt wurde beim ausbau.
-
Ehrlich gesagt wollte ich von anfang an keinen aufgeladenen V8
Immerhin ist der klang vom Sauger V8 meiner meinung nach dezenter und hat nen schöneren Klang
Der Biturbo V8 klingt nicht schlecht aber nicht mein Fall. Auch wenn ich mir die Motorschäden nach 100.000km ansehe was ich in den ganzen Foren lese, dass ist auch schon wieder solala -
DDa kommt sicherlich von untertourigen max beschleunigen.
Das* vom*
An den N62ern rasselt und schleift immer irgendwas wenn man lange genug hinhört. Einfach fahren und sich keinen Stress machen
Werde mal nen Ölwechsel machen und dann mal schauen ob es sich nach ein paar km legt
-
Mach doch erstmal einen vernünftigen Ölwechsel mit neuem Filter.
hatte ich jetzt eh erstmal vor
oder mal vernünftig warm fahren und dann eventuell ein Video machen und hochladen , dann könnten andere beurteilen , ob es wirklich ein Rasseln oder normal ist !
Kam mir halt nur komisch vor und bevor ich fahr und damit irgendwas kaputt mach wollte ich erstmal fragen, nicht das es Pleullagerschalen sind die lose oder gebrochen sind und irgendwas zerstören könnten.
-
Mein 550i stand jetzt seit Ende November in einer Halle und wollte ihn jetzt zulassen, hab ihn dann heute gestartet und nach circa 5 min kam ein leichtes rasseln dazu nachdem der Kaltstart vorrüber war und der Motor leiser wurde.
Er läuft bei den 500 umdrehungen ziemlich rund, nimmt leichte gasstöße gut an aber dennoch ist im Hintergrund ein gleichbleibendes Rasseln geblieben.
Das hat sich aber auch bei höheren Drehzahlen nicht verändert, verschnellert oder ähnliches.Hab dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand wiederrum nichts.
Im anderen e60 Forum hab ich teilweise gelesen das es beim V8 normal wäre was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Crumblex -
Sind doch schonmal zwei sinnvolle Kommentare
Danke dafür!
-
- BERU ULTRA
- BOSCH 0242236562 FGR7DQP
- NGK BKR6EQUP
Welche würdet ihr mir empfehlen?
Hab bisher nur gutes über NGK gehört, kann aber nicht beurteilen ob Bosch oder beru schlechter oder besser ist
-
Hab nen 550i
der V8 hat unten raus genügend drehmoment
-
Hat doch damit überhaupt nichts zutun?
Mir gehts darum das ich untertourig beschleunigen kann und nicht die bestmögliche beschleunigung haben will
Will kein runterschalten haben wenn ich schon im "Manuellen" Modus bin.Ich will doch nicht bei 500 umdrehungen fahren? wo er dann verreckt..
-
DEr ganze Sinn der automatik wird dabei vernichtet. Am besten Schalter kaufe
Finde deinen Kommentar jetzt nicht wirklich sehr Sinnvoll.. immerhin gibt es ja extra ne Funktion wo man selber schalten kann und da hätte ich halt wirklich lieber selber geschaltet
-
Im facelift braucht man die nicht. Bruder hat kürzlich erst andere sitze rein bei bestehendem acc funktioniert immer noch.
Und nein Fahrersitz vom Spender hatte kein acc!!!
Der Fahrersitz hat trotzdem eine Matte die funktionstüchtig sein muss, zusätzlich hat auch das Gurtschloss eine Verbindung mit acc
Bei mir FL funktioniert beispielsweise das ACC nicht, wenn das piepsen rauscodiert wurde was dann trotzdem piepst aber durch das rauscodieren wird scheinbar irgendwas deaktiviert.
Oder wenn man nicht angeschnallt ist.Was villt. auch hilft ist, wenn am radar irgendwie steuergerät mäßig irgendwas nicht funktioniert, dann funktioniert der Tempomat auch nicht?
Wenn du fährst? Funktioniert der Tempomat? -
Wollte mal Fragen ob man das automatische zurückschalten wenn man in Schaltermodus ist deaktivieren kann?
Um somit selbstständig nen höheren Gang einzulegen und das leichte blubbern im niedrigen Gang zu provozieren
Oder geht das nur mit der Sportautomatik?
Hab mal gelesen wenn man den Sportknopf hat deaktiviert dies auch das automatische hoch/runterschalten? Wäre das ne MöglichkeitOder kann das ein Tuner an der Getriebesoftware ändern? Wollte meinen sowieso mit der Alpina Getriebesoftware bestücken
-
Hankook s1 evo sind nur zu empfehlen
-
Beim Tagfahrlicht sind doch sowieso nur die Coronas an? Zumindest bei mir ist das so..
Sprich du hast nicht an der Helligkeit verstellt was sowieso eig. nicht änderbar sein darf beim Abblendlicht sondern du hast die Corona Ringe scheinbar verändert..
Funktioniert aber soweit ich weiss nur beim LCI -
Sind mitn 550i e60 650km lang mit einmal volltanken und dann los 9,5-9,7 litern heimgefahren allerdings bei 130 km/h auf der Autobahn mit Tempomat und ohne viel Verkehr
-
So war jetzt gerade ma unten und hab den Stecker gezogen (im Kofferaum links) danach Fs gelesen und prommt steht ein fehler drin, mmhhh.
Könnte mir jemand sagen wie ich mit T..l32 oder I..A auf die Klappe Manuell zugreifen kann?? gern auch via PN
gruss Bo
Die Klappe lässt sich aber manuell mit nem schraubenzieher oder wie auch immer zu und aufklappen? Nicht das es verklemmt ist oder gerostet hat?
-
Villt. ist der Stellmotor vom Scheinwerfer kaputt? Und nicht das Steuergerät?