hast ne pn
Beiträge von J-o-c-k-e-r
-
-
gibt es den irgendwo ne seite oder kann mir jemand sagen wie der kabelbaum ( Zeichnung ) im auto verlegt wird ?
-
Hallo zusammen,
hab mich dazu entschieden ein Logic 7 system zu kaufen was ich SEHR günstig erstanden habe inklusive kompletten kabelbaum.
-
ich mach die tage mal fotos von den alten Dingern
-
Ist es besser eine End/Dsp Stufe mit MOST eingang zu nehmen oder HIGH/LOW level ? Denke das der Digitale eingang besser ist oder ?
-
Hi,
Wie hast du die Diagramme erstellt ?
gibt es da ein programm womit du misst oder per Exel und deinen aufgeschriebenen Daten ?
Grüße Seba
-
Wollte grad sagen 100 grad öl is völlig NORMAL, als ich kenne das nicht anders weder vom E34 noch E39 immer zwischen 100 und 110 grad.
War aber ne über Land fahrt
-
-
Laut Stromlaufplan sitzt beim LCI das Relais auch im Kofferraum. Da hat Newtis einen Fehler und verweist beim Einbauort aufs Handschuhfach. Aber guck mal auf dein Bild vom Stromlaufplan
ja das hat mich auch gewundert. Habe mal vorne im KBM plus auf die einzelnen pumpen mal gegeben und sehe da 2 von 3 laufen. Eine verursacht kurzschluss, werde die eine neu holen und dann sollte es wieder funzen
-
Ich hatte folgende fatale Kombination (weil TÜV relevant):
SRA tut nicht, ich muss zum TÜV.
Mechanik Klappe klemmt, Schlauch oder Düsen verstopft? - nein.
Codierung überprüft (hatte ich sie abgeschaltet?) - nein daran lag es nicht.
Liegt es an der Sicherung 18 im Handschuhfach? - nein, die war i.O.
Ist die SRA Pumpe mit etwas mehr Power tot? - Neue gekauft, beim Wechsel festgestellt, dass die alte defekt war (Riss im Gehäuse) - aber nein, SRA tut immer noch nicht.
TIS zu Wisch-/Waschanlage konsultiert: Hellgrünes Relais (Handschuhfach) K6 hängt zwischen Sicherung und Pumpe, liegt es daran? - Relais-Kontakte 2-6 bzw 87-30 kurz geschaltet und es spritzt!
Aber liegt es letzendlich am Relais oder an der Steuerung des Relais, also Steuergerät oder Kabelbaum etc...? Zufällig ein altes Relais gefunden und eingebaut - bumms es spritz gleich wie es soll beim ersten Mal!
Also, Relais und Pumpe waren beide gleichzeitig defekt, die Ansteuerung und Sicherung intakt.
Hi zusammen,
das gleiche problem hab ich auch momentan. ABER bei mir funktioniert keine der 3 pumpen !!!! Ist ein E61 Lci 2009. Die pumpen seperat mit 12v angesteuert und sie funktionieren. Laut TIS und schaltplan muss ich auch ein Relais K6 über den sicherungen haben im handschuhfach aber da ist nichts.....
hab jetzt fast 5 stunden gemeseen von vorn nach hinten überall kommt strom an ausser an den pumpen und finde das scheiss relais nicht .
Vielleicht hat ja von euch einer noch ne idee
-
Das ist keine Endstufe, das ist ein reiner DSP
Hast Du schon eine Endstufe?
ok das erklärt die chinch ausgänge, dachte das wäre schon ne endstufe mit dsp. Hab paar alte endstufen aber werde das ganze dann mal nochmal überdenken
-
Guten Abend zusammen,
Ich wollte mal mein Stereo System auch mal verbessern und habe überlegt mir eine DSP Entstufe mit den Eton B100N + Eton B195 Neo einzubauen. Ich habe an die ESX X-DSP 8-Kanal Endstufe gedacht.
Jetzt hätte ich paar fragen :
kann ich direkt über den HIGH Level Input rein oder ist es lieber wenn ich einen HIGH LOW adapter verwende und dann mit chinch in die DSP endstufe ?
Die besagte Endstufe hat CHINCH ausgänge, wie kann ich das den mit den boxen verbinden ? muss da wieder ne box zwischen ?
Wenn das soweit verbaut wäre, muss da was zusätzlich an meinem navi pro mit combox codiert werden ?
Schönen Sturmfreien Abend euch noch
Seba
-
J-o-c-k-e-r was ist denn jetzt mit Deiner Buchse?
Sie funktioniert. Ist zwar ein pin krum aber es tuts
-
bei mir war es im stecker einfach zusammen gelötet mit ner löt brücke. Hab die löt stelle einfach getrennt.
-
PN
Hast ne PN
-
Guten Abend zusammen,
hab den frage zu dem umpinnen vom TCU und MULF2High auf den Combox Stecker ( werde da noch nicht ganz schlau welches gerät umgepinnt wird , ob beide in eins oder nur eins von beiden ). Laut der beschreibung geht ja nur ein stecker in die Combox ( also 1 zu 1 ). Habe jetzt auf einer internetseite von einem Kabel und Fahrzeugtechnik händler gesehen das er Umrüstkabel für mulf und tcu anbietet das in einen stecker gehen also 2 zu 1 ( sehe Bild ) wo ist der unterschied zu dem kabel das hier im forum beschrieben wird ?
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende
-
Guten Abend,
wollte mal fragen ob es möglich ist ein M5 Tacho auf ein anderes Fahrzeug ( 530i ) zu kodieren ?
Grüße Seba
-
Guten Abend zusammen,
da der andere Thead schon "geschlossen" worden ist möchte ich hier einen neuen aufmachen über das Thema : Ambientebeleuchtung
Wollte euch fragen welchee erfahrungen ihr mit welchen firmen gemacht habt weil ich mir auch eine in meinem E61 einbauen möchte und bin da auf 2 Firmen gestossen und zwar :
OSRAM LETRONIX " Connect Serie "
AMBITRIM LED
wollte die mit der RGB beleuchtung einbauen. Was haltet ihr von den wechselnden Farben oder licht stärke ? oder doch lieber nur einfarbig und zwar BMW ORANGE ?!!!
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende
Seba
-
Guten Abend zusammen,
bin neu in der E61 Mannschaft und hätte paar fragen !
Ist es vom BMW gewünscht das der innere ring stärker leuchtet wie der äussere ? bei mir ist der äussere ganz schwach zu sehen, bei Tagfahrlicht, stand und sogar Fahrlicht sieht man den äusseren sehr schwach
Die andere frage ist ob man die orangene leiste über den ringen auch als tagfahrlicht kodieren kann mit abgeschwächten Licht ?
Wünsche euch einen schönen Abend noch
-
Guten Abend zusammen,
habe zwei Fehler im Fehlerspeicher und zwar :
93AB Relaiskleber MPM-Relais ein ( Sicherheits- und Gateway )
A559 Klemme30g_f_Abschaltung ( Instrumentenkombi )
Er zeigt natürlich im Display " Erhöhte Batterieentladung " hab einiges gelesen und weis das man ruhestrom auslesen sollte. Das hab ich auch gemacht und werde da draus nicht schlau .... Habe mal die als bilder angehängt, kann das mir einer mal erklären/übersetzen ?
Können die 2 Fehler miteinander hängen oder sind das 2 unterschiedliche Fehler ?
Wünsche euch einen schönen Abend und Wochenende
EDIT : Hab gerade mal die Batterie, Lima, überbrückungspunkte im Motorraum und die zigaretten anzünder durchgemessen und es kommt überall beim laufenden motor 14.5 bis 15.1 volt an