In Eberleben war ich auch, aber Dank der ganzen Netzprobleme hatte ich nimmer ins Forum geschaut, sorry..
Beiträge von informatix
-
-
Schaut dann ruhig mal bei uns aufn halbes warmes alkoholfreies Bier vorbei
Auch wenn mein E60 in der Werkstatt bleibt statt mit aufs AF zu kommen.. ich bin auf jeden Fall oben.Gruß
Steffen -
Wieviele seid ihr denn?
-
Ja, letztes Jahr sind wir nachts von Mittwoch auf Donnerstag los, diesmal geht es Mittwoch Mittag auf Tour, wir haben so gut 6 Stunden.
-
Nimm mindestens eine 50 Meter Kabeltrommel mit.. je nachdem wo Du im VIP stehst, brauchst die komplett..
Wir waren letztes Jahr recht früh drann und recht nah am Geschehen und hatten knapp 30 Meter wenn ich es noch richtig im Kopf hab.Gruß
Steffen -
schreib mir einfach rechtzeitig ne PM..
ggf. nehm ich das Ticket auch mit hoch und komm dann zur Anmeldung vor wenns gebraucht wird... Versand dürfte vermutlich zu knapp werden.
Weiß auch erst Anfang kommender Woche ob eins über ist oder nicht, aber derzeit sieht es (leider) so aus.
Preis wär natürlich nur mein Selbstkostenpreis.. ich halt nix davon VIP-Tickets zum drei- oder vierfachen zu verklopfen.. -
Ja. Ich hab auch noch Karten bekommen.. die sind immer innerhalb von Minuten weg.
Eventuell hab ich ein VIP-Ticket über weil ein Kollege doch keinen Urlaub bekommt.Gruß
Steffen -
letztes Jahr wurde Anfangs Mittwochs noch extra kassiert, später dann nimmer..
Strom gab es allerdings erst ab Donnerstag Nachmittag. -
...bist du nicht....
-
Habt ihr schon konkrete Pläne wann es losgeht?
Wir werden ausm Süden vermutlich spätestens Mittwoch Vormittag losfahren..Gruß
Steffen -
Original ist da Bosch oder NGK drinnen gewesen und eins von beidem würd ich auch wieder einpflanzen..
-
ich würd hier folgendermaßen vorgehen:
1. fehlerspeicher auslesen ob da irgendwas einen Hinweis gibt (z.B. fehler im CAN System oder so)
2. Prüfen der CCC Codierung.. sind die richtigen Optionen eingetragen? stimmt die fgst.nr ? ggf. alle (!) ccc Steuergeräte nochmal auf default reseten
3. wenn das alles nix bringt.. CCC raus, reinhocken ins auto und wenns eingeschlafen ist, nachmessen ob am entsprechenden PIN noch die Versorgungsspannung fürs CCC ankommt oder nichtein Komplettupdate aller Steuergeräte kann gut 4-8 stunden dauern.. daher auch die 150euro. Vermutlich wurde aber nicht erwähnt, daß die meisten CCC inzwischen so alt und ausgenudelt sind, daß die bei nem Firmware-Update übern Jordan gehen. (wofür die Werkstatt keine Verantwortung/Haftung) übernimmt.
Daher wäre ein Komplettflash so ziemlich die letzte Möglichkeit zu der ich greifen würde..Gruß
Steffen -
viel Erfolg!
BTW: Deine Post kommt Anfang kommender Woche.. bin erst gestern zum Eintüten und Verschicken gekommen.
Gruß
Steffen -
danke!
ja mir kommt das auch äußerst heftig vor..
Kumpel von mir ist KFZ-Meister mit eigener Werkstatt.. nur hat er noch nie Bremsleitungen am E60 gemacht. Seine Erkundigungen bei BMW Werkstätten haben das gleiche ergeben... Weswegen wir da jetzt etwas verunsichert sind.
Klar kann ich bei ihm am Wochenende auf die Bühne und wir können was am Auto machen nur macht er sich nun logischerweise Sorgen, daß ich ihm ggf. ne komplette Woche einen Arbeitsplatz blockiere..BMW Werkstatt ist hier natürlich unbezahlbar.. entweder haben die Angst vor so einem Job oder wollen den nicht...
vorgebogene Bremsleitungen gibt es leider nichtmehr nur noch aufm Ring..Danke und Gruß
Steffen -
hm.. Batterie hattest Du registriert? ansonsten auch mal alle Masseverbindungen kontrollieren.. klingt wie wenn kurzzeitig der Saft weg war und darum alles und jeder nen Fehler geschmissen hat..
Gruß
Steffen -
Hallo Leute,
Meinen M5 VFL hats auch erwischt.. hintere Bremsleitungen komplett vergammelt und müssen ersetzt werden.
Jetzt gab es von 3 verschiedenen BMW-Werkstätten die Aussage das hier mit 30-50 Stunden Aufwand gerechnet werden muss, da Tank und Hinterachse raus müssen....Kann das sein?
Wie habt ihr das gemacht? Hat jemand paar Tipps wie man die Bremsleitungen am besten wechselt und welchen Zeitrahmen man da einplanen kann?Danke für Eure Antworten
-
Man könnte die Navi-Soft mit möglichst langsamer Geschwindigkeit auf z.b hochwertige Verbatim-Rohlinge brennen....
-
Die Automatik schaltet immer. Auch die Alpina-Software bringt hier nichts.
Einzig der M schaltet im M-Modus das SMG nicht selbstständig durch.
Über normale Codierung geht da auch nichts. Du bräuchtest einen Spezialisten der direkt Getriebesoftware programmieren kann.Gruß
Steffen -
-
wenns das problem von anfang an gibt, ists vermutlich nicht richtig codiert worden..