Beiträge von harisson

    hallo zusammen


    @Vassago
    Teilleder bei Komfortsitzen gab es tatsächlich :)


    @AlexdeSouza
    Ich würde dir gerne meinen 530d-er anbieten (siehe Bieten-Bereich). ich bin jedoch in der Schweiz und du müsstest ihn (re-)importieren.
    Am Auto wurden die bekannten zwei Schwachstellen kürzlich beseitigt (AGR- / Hauptthermostat im Januar 2017 und Riementrieb mit Schwingungsdämpfer im Juni 2017). Der BMW wird nur verkauft, weil ich schon einen Ersatz geordert habe. Wollte ihn eigentlich bis 200'000km durchfahren. Hat sich nun anders ergeben

    @Billythekid
    ja, dieser Gedanke ist mir heute auch gekommen :)


    man kann sie wiedererkennen, bzw. ich könnte es.
    die DOT stammt von 16 (3016/2816) wenn ich mich nicht täusche (Contintental SportContact 6)
    je eine vordere und je eine hintere Felge wurden kürzlich lackiert, sprich der Lack weist minime Unterschiede auf. Ebenfalls ist die Felgenflanke bei den lackierten Felgen "gedreht" worden, weil ich einen Bordsteinschaden hatte und um die Nabe gibt es eine Art Kennziffer (oder so) - diese ist zwecks Lackierung weggeschliffen worden


    Das sind so die Kenndaten


    ach ja.. die Nabendeckel sind von meinen Winterrädern - sind entsprechend in einem schlechten Zustand. Die Nabendeckel sind die, die einfach ein BMW Emblem aufgeklebt haben (nicht die schönen, glänzenden mit dem dunklen Hintergrund)

    Liebe Gemeinde


    Heute Morgen dachte ich ich verstehe die Welt nicht mehr. Aus unserer Einstellhalle wurde mein Radsatz M172 für meinen E60 entwendet.
    Die Räder waren an der Wand montiert und mit einer Stahlstange gesichert, welche wiederum von einem Schloss gesichert war. Alles wurde fein säuberlich durchtrennt.
    Es wurden sogar die Nabendeckel von meinem Fahrzeug (Winterräder) entwendet.


    Das ganze passierte in der Schweiz. Meine Vermutung ist, dass die Räder irgendwo nun angeboten werden.
    Falls euch ein Angebot unterbreitet wird, bitte ich euch höflich mich zu kontaktieren.


    Es handelt sich um einen Radsatz mit ContiSportContact 6 Reifen, welche letztes Jahr montiert wurden (DOT ist aktuell / Ende 16 glaube ich)


    Ich werde bisschen die üblichen Plattformen im Internet im Auge behalten


    vielen Dank
    Gruss
    Harisson

    Verstehe schon. Meiner Ansicht nach lohnt es sich für mich nicht das Geld in die Finger zu nehmen. Mein Auto wurde immer penibel gewartet (alle 20tkm eine Inspektion, kompletten Riementrieb ersetzt etc.), aber das lasse ich jetzt so wie es ist.


    Ja, bei einem Fahrzeug dieser Klasse und Preisklasse erwarte ich, dass die Steuerkette ohne Murren 300000km hält und nicht, dass wir bei 150000km-200000km über Kettenrisse diskutieren müssen ;)
    Da bin ich, ehrlich gesagt, schon enttäuscht.

    Guten Morgen zusammen


    Danke für die Beiträge :)


    Meine Werkstatt hat einen lokalen BMW Stützpunkt angerufen. Ihnen sei ein Fall bei einem X3 3.0l Diesel bekannt, den sie gemacht haben. Ansonsten sei ihnen beim 30d nicht bekannt, dass es einen Steuerkettenriss gäbe.
    Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 500.- CHF und ca. 14 Arbeitsstunden, d.h.: rund 2500.- CHF.


    Ich habe mich entschieden dies nicht zu machen und weiter zu fahren.


    schauen wir mal :)


    Gruss
    Harisson

    habe mal meine Werkstatt kontaktiert. sie werden abklären was dies bedeuten würde (zeit- und kostenmässig). werde die Tage hören.. :)


    nebenbei evtl. eine Info:
    - Wartungen wurden alle 20000km gemacht, sprich Öl, Ölfilter und alles was gemacht werden musste
    - Seit KM-Stand 55000km wird der Luftfilter bei jedem Service gewechselt -> Grund: Auto wurde dann getunt und die Empfehlung des Tuners war den Luftfilter regelmässig zu wechseln


    Habe gerade am Wochenende gehört, dass bei den 3.2l V6 Benzineraggregaten die Kette auch reissen kann. Ein Kollege hatte dieses Problem. Anscheinend (gemäss seiner Info) soll der 30000km Intervall auch eine gewisse Mitschuld tragen...


    who knows.. :huh:

    Vielen Dank euch!
    (ich hoffe, ich habe nun mit meinem Post keine bösen Geister unter der Motorhaube geweckt :D )


    welche Komponenten wurden verbaut? Originale Teile oder von Febi-Bilstein? (Febi wird hier stark empfohlen)


    habt ihr die obere und untere Kette wechseln lassen? sprich, komplett einmal alles..
    (ich nehme es stark an bei diesem Aufwand..)


    ich habe bei Febi folgendes gefunden (Komplettsatz / für einen 30d LCI Motor):
    Febi-Bilstein Komplettsatz Steuerkette


    Gruss
    Harisson

    hallo zusammen
    Eigentlich verfolge ich diesen Thread weil mich das Thema Ultimate-Sprit interessiert...
    Ich glaube eure Deutsch Kurse sind bisschen am Ziel vorbeigeschossen :)


    BTT: tanke seit ich den BMW habe fast ausschliesslich BP Ultimate. Ab und zu gab es "Normal" Diesel, aber nicht oft nacheinander so dass ich keinen Vergleich ziehen kann.
    Tanke Ultimate weil: 1. Kein Biodiesel Anteil, 2. Höhere Cetanzahl

    danke für den Beitrag Harisson.

    Ist es auch ein Xdrive was du fährst?


    Ich hab momentan RF Reifen drauf und hab auch viel gelesen das die Leute eher um steigen auf NRF Reifen wieder. hat da einer eine Erfahrung damit. Die sollen konfortabler sein zum fahren.

    nein, kein xDrive
    keine Ruflat-Reifen


    und ja, NRF sind angenehmer zu fahren als RF. ich hatte die 18" M135 Felgen mit RF-Reifen und bin auf 19" NRF gewechselt -> spürbare Unterschiede

    zum Spur/Sturzthema kann ich leider nix beitragen.
    fahre aber die Kombination 245/35/19 und 275/30/19 als Sommerbereifung und bisher immer mit Continental Reifen (Sport Contact 2, 5P und jetzt 6)
    Fahre immer vorne 2.5 und hinten 2.7 und bisher haben sich die Reifen immer sauber plan abgefahren. einen Reifensatz fahre ich drei Sommer lang (Auto ist Jg. 03/2009 und hat jetzt 163000km)


    hoffe bisschen geholfen zu haben :)

    hallo Andreas
    Danke fürs Feedback
    FS zeigte keine Fehler
    mein Vetter meinte nach 20km Autobahn würde er wieder zügiger laufen bei weniger Gas und sei leiser - sprich Normalbetrieb


    ich vermute er hat mehrere Tage hintereinander ķurze Strecken gefahren während der DPF im Freibrennprozess war. auf der AB nach dann ca. 20km war der Prozess beendet.
    ist ein Rentner, der vorwiegend kürzere Strecken fährt :)

    könnt ihr ev. mal einen ungefähren Preis angeben?
    weil mir wurde heute ein Preis von ca.650.- euro. genant.
    spülung, tausch der ölwannen/ölfiltereinheit und Getriebeölservice!
    finde das recht viel?! das ist in der Schweiz!


    Maksa

    hast du bei ZF in Zürich die Anfrage gemacht?
    ich habe es bei ZF in ZH machen lassen. reiner Ölwechsel ohne Spülung (wurde mir aufgrund der ausgelesenen Daten nicht empfohlen - das Getriebe wies keine Auffälligkeiten auf dass man hätte spülen müssen), neue Ölwanne, fertig - glaube waren so um die 800 CHF