Muss es wieder hervor holen.
Wo sitzt an meinem 45er der AUC Sensor?
Muss es wieder hervor holen.
Wo sitzt an meinem 45er der AUC Sensor?
Hallo,
ich bin wie du auch einem "dubiosen" Händler auf den Leim gegangen, ist schon ein paar Jahre her und es handelte sich um einen Mercedes der E-Klasse. Nach langen Streitereien vor Gericht habe ich nach 1 1/2 Jahren meine Geld wiederbekommen samt meinen Gerichtskosten.
Seit her fahre ich bei jeder Probefahrt zu einem Vertragshändler oder zum TÜV. Wenn der Verkäufer damit nicht einverstanden ist, dann war´s das und beende die Sache.
Bei meinem 45er hat kurz nach dem Kauf die Batterie aufgegeben, hat der Händler anstandslos die Kosten für Batt. + anlernen rückerstattet. Auch die nicht zugelassenen Alus mit WR hat er zurückgenommen und mir den Preis erstattet.
Meine Empfehlung: So schön die Kiste auch ist, lasst euch nicht blenden und ein Profi (Vertragshändler, ADAC,TÜV) soll die Karre überprüfen, dann kauft ihr keine Katze im Sack. Kostet um die 100€, ist aber gut angelegtes Geld und ihr spart euch jede Menge Ärger und Gerichtskosten.
Wo kommst du her? Bin im Süden von Mittelfranken zu Hause.
Der 525iA steht ca. 30 km von mir weg, schau ihn mir auf Wunsch auch an.
Heizung geht, dauert nur etwas länger bis es warm im Innenraum wird.
Du kannst nicht mehr die Restwärme Funktion nützen, mit defekter ZWP zirkuliert das Wasser nicht.
Hey Jungs, macht mal ein wenig langsam, jeder wie er will. Hört auf mit dem Sch...
Wenn ich an meinem Dicken was nicht selber machen kann, z.B. mit Spezialwerkzeug, dann gebe ihn auch in eine Werkstatt meines Vertrauens mit Absprache des Reparaturpreises.
Zur Not hätte ich noch ein Powerpack dabei, funktioniert tadellos, muss nur immer voll geladen sein.
Kann man auch über den Zigianzünder aufladen
EDIT: Bei eisiger Kälte nicht im Fahrzeug liegen lassen, da macht er schlapp. Ich habe ihn in meinem Rucksack wenn ich zur Arbeit fahre.
Mir ist heute der Kühlerschlauch vom Thermostat zum Kühler (unten) geplatzt. War in 10 Min. erledigt, nur das Kühlsystem wieder entlüften war ein Drama.
Hab gelesen, das es beim V8 automatisch geht wenn die Zusatzwasserpumpe geht, bei mir geht die nicht, Shit. Hab´s auch so hinbekommen mit Motor an / aus, an den Schläuchen rumgedrückt um die Luft rauszukriegen bis der Behälter voll war. Kurze Probefahrt und Heizung geht auch wieder.
Meine Frage: Wo sitzt das ZWP im V8 und was ist beim Austausch zu beachten.
Ja, das geht dann.
Danke
Möchte das bei meinem Dicken auch nachrüsten und direkt von der Batterie mit einem 2,5 mm² Kabel mit einer 10A Sicherung dazwischen an die die Dose gehen.
Wegen der Batterie Entladung, wenn ich da einen Spannungswächter noch dazu nehme, könnte es das Problem beheben, oder?
Und wenn du einen neue LM verbaust, dann bitte eine von Valeo. Der billige Chinaschrott taugt keinen Schuss Pulver, ich schreibe es die aus Erfahrung
Manchmal sitzt der Teufel im Detail,ist leider so
Dann versuche das gleiche wie ich. Kauf dir einen Voltmeter für den Zigianzünder, dann kannst du die ganze Fahrt den Ladezustand kontrollieren. Ich hatte auch div. Fehler im FS stehen die aus Unterspannung resultierten.
Das war genau vor einem Jahr. Es trat bei Kaltstart des Motors auf, nach 2 - 3 Min. war dann alles ok, jedoch ladete die LM gut 10 km mit 14 - 14,6V um die Batterie wieder aufzuladen.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Bordspannung.
Neue Batterie - keine Verbesserung
Jedoch ladete meine Lichtmaschine im kalten Zustand nicht, hatte im Zigianzünder einen Voltmeter stecken, der mir immer Werte um 11,8- 12,1V anzeigte.
Neu Lichtmaschine verbaut und seither keine Probleme mehr.
Kannst meine Komfortsitze haben, wen du willst, tausche gerne gegen die Sportsitze.
Ach ja, verbaut sind bei mir Leder Dakota Schwarz.
Nein, leider kein Durchladesystem.
Werde mich am Samstag darum kümmern.
Wenn ich ein 2,5 mm² Kabel verbaue, ist das ausreichend. Was für eine Stärke (A) sollte die Sicherung Beispiel haben, die ich dazwischen klemme?
Oder an den Dichtgummis der Bremskolben, war bei mir der Fall.
Hab mal, ich glaube im E39 Forum, was darüber gelesen, das wenn die Gummis defekt sind, es auch zum Bremsenschlagen kommt. Hab meine Bremssättel kontrolliert und siehe da, die Gummis waren hinüber. Zwei neue Tauschsättel verbaut und das Bremsproblem war weg.
Leider nicht
werde ich morgen nachschauen, danke