Beiträge von Bearmode

    Für mich ist bei dem Auto alles drin was ich brauche, mit dem HUD sogar noch mehr als das. Der 170PS-Motor ist zwar etwas klein, aber das Auto wird zu 80% mit 130-150 auf der Autobahn bewegt, da reicht das schon.
    Es gibt ja eigentlich zwei Gründe, weshalb es ein günstiger sein soll:
    1. Das Auto ist für mich Gebrauchsgegenstand, Preis/Leistung ist also wichtiger als großes Prestige. Betriebskosten sind an sich kein Problem, auch nicht bei einem größeren Motor, ich gebe mein Geld nur gerne für andere Dinge aus.
    2. Er soll ja noch umgerüstet werden. Neben den 2000 an Rücklagen will ich dafür 3000 zurückhalten. Das kommt also mit dem Angebot genau hin.


    Zu dem Fehler: Es ging ja erst einmal darum, wie er einzuschätzen ist. Meiner Recherche nach lässt sich eben durch eine Diagnose recht einfach der Umfang feststellen. Sollte es nur ein Sensor sein, kann ich es mir ja überlegen, bei größeren Sachen wie Kabelbaum, etc. bin ich klar raus.

    Hi,
    nachdem genau das alle raten, werde ich es dann wohl auch so machen. Ich denke aber, dass mein Budget bisher zu gering ist, da ich dann keine Kompromisse beim Einbau eingehen will.
    Es gibt für mich also zwei Möglichkeiten:
    a) Anderes Auto
    b) Autokauf verschieben und sparen
    Ich danke euch dafür, dass ihr mich vor einer Dummheit bewahrt hab, auch wenn es bittere Konsequenzen hat ;)

    Ich verstehe schon, dass eine Garantie was Gutes ist.
    Aber wenn ich die Anlage schon im eingebauten Zustand testen kann und sie funktioniert, dürfte sie doch auch weiterhin funktionieren? Dass ein (Gebraucht)Autokauf immer ein Risiko ist, ist klar, entweder man hat halt Pech oder man hat Glück...

    Das ist klar, die Probefahrt ist dementsprechend ausgiebig, inkl. Stadt, Landstraße und Autobahn.
    Ich denke nur, dass es so viele Leute gibt, die ihr Auto umrüsten lassen und dann ewig lang Stress damit haben. Das kann man ja mit einer bereits eingebauten und entsprechender Probefahrt vermeiden.
    Nach genau den Marken schaue ich auch.


    Wenn die Anlage nnicht richtig läuft, wird das Auto nicht gekauft, fertig. Gibt es aber bestimmte Verkabelungen o.ä. auf die man noch achten kann?

    Budget sind etwa 9.000, wobei mir ein geringerer Kaufpreis und größere Rücklagen beim Gebrauchtkauf lieber sind.
    Ich habe es mir länger überlegt, ob die Umrüstung durch mich gerade im Hinblick auf das größere Angebot eher Sinn macht. Denke aber, dass man bei einer bereits eingebauten Analge davon profitiert, dass man testen kann, was man kauft und natürlich die Einaukosten nur anteilig zahlt.


    Meinst du Alter der Gasanlage? Wie alt dürfen Gasanlagen etwa sein? Eintragung und TÜV ist ein Muss.

    Nachdem der Autokauf jetzt längere Zeit in den Hintergrund gerückt ist, wird es nun ernst.
    Es soll ein 5er mit bereits verbauter Gasanlage werden. Somit muss es auch ein VFL werden. Lieber einen E60 als E61, aber da bin ich offen, da ein Kombi schon praktisch ist. Ich habe zwar schon einiges zu diesem Thema hier gelesen, habe trotzdem noch einige Fragen.
    Auf was ist zu achten bei einer bereits eingebauten Anlage? Bisher sind Rechnungen und die Marke der Anlage neben einer Probefahrt mit möglichst allen Lastzuständen meine einzigen Anhaltspunkte.
    Welche Varianten der Sitze gab es? Gab es jeweils Leder und Stoffsitze als voll- und teilelektrisch? Falls das Angebot bis auf Ledersitze stimmen sollte, würde ich diese nämlich umrüsten, gebrauchte Sitze sind ja bereits relativ günstig zu bekommen.
    Aufgrund der eher schlechten Meinung (und weil Schalten Spaß macht) über die Automatik der VFLs ziehe ich gerade nur Schalter in betracht - berechtigt?


    Momentan ziehe ich die beiden folgenden Angebote in Betracht, die zwar sehr unterschiedlich sind, aber beide relativ nah bei mir.


    Ein 520i:
    http://ww3.autoscout24.de/classified/286410987


    und 530i:
    http://suchen.mobile.de/auto-i…-b%C3%BChl/227356122.html
    Leider schon mit 260tkm, das dürfte selbst für einen E60 viel sein?


    Wäre schön, wenn ihr etwas zu den Angeboten sagen könntet :)


    Viele Grüße

    Dann kauf dir doch Kondensator und Zusatzbatterie jetzt schon, mit 3 Endstufen und 2 Subs wird das wohl nötig werden. Beim Einbau einfach noch dran denken, dass noch was dazu kommt, oft wird aus solchen nachträglichen Erweiterungen dann eine heillose Bastelei. Das minimiert man natürlich auch, wenn man schon möglichst viel von Anfang an mit rein nimmt.

    Ich persönlich würde mir für den geringen Nutzen den ein Kondensator hat, nicht so ein Riesenteil in den Kofferraum setzen. Da er ja nur Anforderungsspitzen hilft zu überbrücken hört man ja in 95% der Zeit nix davon. Wenn Platz natürlich egal ist...