Fehler gefunden. Habe heute früh nochmal alle Leitungsknoten geprüft und dabei eine kleine Klammer gefunden. Nachdem ich erkannt hatte wo die herkommt war es einfach.Beim wechseln der Batterie hat der Mechaniker scheinbar aus Versehen eine der 2 Sicherungen rausgerissen. Neue rein alles gut. Habe daher einen kompletten Elektrosatz anzubieten. Danke nochmal für die Hilfe. Grüße aus Chemnitz
Beiträge von ein chemnitzer
-
-
Bin in dem BUS System überhaupt nicht bewandert. Plus und Masse sind da. Was sollte denn dort an den beiden Kabeln Anliegen ? Was mich wundert ist das die linke Seite komplett tot ist
-
Gemessen an der Dose. Licht recht 14 Blinker rechts 14 schwankend Ladespannung 14 allgemein Spannung 3 Blinker links 3 Licht links 3 Bremse 3 Werte am Steuergerät für Bremse Und Licht ähnlich
-
Passende Belegung gefunden. Masse ist auf 3 und 13 da. Den Stecker abziehen bringt nix weil das Steuermodul ja die Signale rausgibt die es vom die von CAN erhält. Am Steuergerät gemessen Blinker rechts schwankend ca 11 v Blinker links ca 3 v
-
Habe nur den Anschlussplan vom neuen Kabelbaum. Die Belegung würde ich ja rauskriegen wenn ich die Belegung der Steckdose wüsste. Habe im Netz eine gefunden aber die passt nicht. Da hätte ich den Blinker rechts auf 2 statt4
-
Masse ist an der Steckdose vorhanden. Plus am Steuergerät auch. Ich messe mal aus und gebe Bescheid
-
Du meinst die beiden‘Stromdiebe‘ die separat abgeklemmt werden die sehen optisch gut aus. Da ich den gesamten Satz neu kaufen musste habe ich auch die Einbauanleitung dafür. Da wird Blinker l/r und Bremslicht abgegriffen. Rechts geht aber alles daher vermute ich das Problem an anderer Stelle. Weiß aber nicht welche 🙈🙈
-
Heute das Modul getauscht. Ohne Erfolg. Alle Lampen links sind tot. Hat eventuell jemand dafür eine Erklärung? Bin für jede Hilfe dankbar
-
Steckdose ausgemessen. Es kommen nicht alle Signale an. Daraufhin alle Kabel vom Steuergerät zur Dose auf Widerstand gemessen die sind alle IO. Wird wohl ein neues Steuergerät werden müssen
-
Die Steckdose muss ich morgen mal ausmessen. Habe die Anschlüsse nur optisch kontrolliert. Wie soll ich aber das Steuergerät ausmessen das ist komplett zu und hat ja nur einen Stecker. Wie soll ich da an die Kontakte kommen ?
-
Der andere Hänger ist sicher noch eine Option um es einzugrenzen. Allerdings kam die Fehlermeldung ja schon vorher und ohne Anhänger bzw Träger. Die Steckdose habe ich gestern mal angeschaut da war nix beschädigtes zu erkennen
-
Hallo zusammen. Wir haben bei unserem touring sporadisch die Fehlermeldung Anhänger Blinker prüfen. Mall rechts mal links dann wieder nix. Habe gestern mal den Radträger angesteckt da links alles tot. Die AHK ist eine nachgerüstete Alko. Da ich kein Wasser bzw Spuren davon in der Mulde habe und der Massekontakt unter der Rückleuchte auch ok ist bleibt mir wohl nichts weiter übrig als das Steuergerät zu tauschen. Geht das einfach so oder muss da codiert werden? Muss ich das gleiche bzw dennNachfolger nehmen oder würde auch ein anderes funktionieren. Danke für eure Hilfe schonmal
-
Sorry. Hab gerade gesehen das ich in den völlig falschen Bereich gerutscht bin. Wenn möglich bitte nach allgemein verschieben. Danke
-
Hallo zusammen. Hat jemand Erfahrungen mit Topran Dämpfern für die Heckklappe? Muss bei unserem Touring die Dämpfer wechseln und schwanke zwischen Stabilus und Topran. Bin für jede Info dankbar.
-
Nach längerer Zeit ein Update.Die Werkstatt hat die Bremsen hinten nochmal erneuert (letztmalige Kulanz). Seitdem sind ca 1000km drauf und es ist alles ruhig. Ich hoffe das nun endlich Ruhe bleibt.
-
Da bei mir die Vibrationen nicht im Lenkrad sondern eher im ganzen zu spüren sind glaube ich weniger an die Lenkung. Hat keiner ne Idee wie ich die HA prüfen kann ohne gleich alles wechseln zu müssen ?
-
Eben nicht Die ersten Scheiben hielten ungefähr 1/2 Jahr. Dann begannen die Vibrationen. Auf dem Bremsenprüfstand war kurz vorm Stop ein ziemlicher Ausschlag des Zeigers zu sehen. Daraufhin wurde vorne auf Brenbo/Ferrex gewechselt und außerdem festgestellt das die linke Antriebswelle eine defekte Manschette hatte. Das brachte nicht viel deshalb der Wechsel der vorderen Querlenker weil ausgeschlafen. Weil das auch noch nicht reichte wurden die anderen Querlenker (VA hinten) auch noch getauscht und die Scheiben/Beläge gegen Originale getauscht. Besserung ist aber eben immer noch keine erreicht
-
Scheiben Beläge sind wie oben beschrieben die dritten innerhalb eines Jahres(Kulanz der Werkstatt) und jetzt original BMW
-
Das Problem tritt bei Sommer und Winterreifen auf. Beide auf original Felgen
-
Die Teile haben ca 800 bzw 200 km weg da kann ich mir nicht vorstellen das die hinüber sind. Weiß evtl einer welche Geschwindigkeit auf einem Bremsenprüfstand erreicht wird? Dort könnten ja theoretisch VA und HA getrennt voneinander geprüft werden.