Sorry, blödes halbwissen mit dem Pano ...
Über Geschmäcker kann man streiten, mir wäre er für die Ausstattung zu teuer. Wenn er jedoch sonst gut da steht ist er sicher einen Blick wert.
Sorry, blödes halbwissen mit dem Pano ...
Über Geschmäcker kann man streiten, mir wäre er für die Ausstattung zu teuer. Wenn er jedoch sonst gut da steht ist er sicher einen Blick wert.
Hier noch einmal auf Englisch aber auch top erklärt.
Habe es letztens mit der Anleitung gemacht, ging spitze.
Wichtig, vor'm Lackstift einmal die Stelle ein bisschen anschleifen.
Mit Schleifpapier vorsichtig arbeiten ist kein Problem, ich kann, wenn es jemand wiünscht, vorher nachher Bilder einstellen, vom Schleifen sieht man natürlich hinterher nichts mehr, wenn da jemand angst vor hat.
Grüße
Alex
ZitatOriginal von Blacksheep530iA
In meinem 530iA kommen auch nur 6,5L rein. 2 Liter zuviel ist schon echt krass zuviel eingefüllt, wenn das nicht anderweitig "abhanden" gekommen ist.
Also wenn die 2 Liter daneben kippen würde ich mir definitiv ne andere BMW Niederlassung suchen
Und wenn die 2 Liter einfach in ihre Fässer abgefüllt haben, wäre das schon ziemlich dreist!
Hi,
also an sich sieht er auf den Bildern erstmal nicht schlecht aus.
Das Serviceheft sieht ein wenig durcheinander aus. Mal hier, mal da, mal dort.
Service ist langsam aber sicher mal fällig und ich finde ihn ziemlich teuer für die Ausstattung:
- kein Pano
- keine Komfortsitze
- kein M-Paket
Wenn er nicht weit von den 13,9 runter kommt wäre er für mich zu teuer.
Schöne Grüße
Alex
Danke für die Verlinkung der Anleitung!
Hab es auch noch vor, jetzt weiß ich schonmal wie es geht
Ich habe darüber schon mal ein gespräch via PN geführt, aber nochmal hier die Frage: Kann man auch die Schaltwippen vom M5 nachrüsten, also dass er links NUR runter und rechts NUR hochschaltet? Finde ich irgendwie besser als diese möglichkeiten auf beiden Seiten zu haben. Nimmt mir persönlich irgendwie den Spaß ...
Gruß
Alex
Also ich habe aktuell von der Technik im E60/61 noch wenig Ahnung, aber du solltest denen, die Ahnung haben schon ein paar mehr Infos zu Verfügung stellen, wie z.B.
- bei welcher Geschwindigkeit
- bei welcher Drehzahl
und sonst alles was du kriegen kannst
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob das wirklich vom Motor her kommt, wenn du schon selbst sagst, dass er sauber läuft. Irgendwelche auffälligen Geräusche, bzw. kannst du den Entstehungsort der Vibration weiter eindämmen?
Gruß
Alex
Nimm doch die, ich finde die echt klasse und ist zu deinem Vorteil auch noch auf deutsch
Werde diese nächste Woche auch benutzen um die ASB abzubauen und mich der Drallklappen anzunehmen, ob ich jedoch Stöpsel verwenden werde, weiß ich noch nicht!
ZitatOriginal von Bmw1990
Du hast aber einen Touring mit einer deutlich höheren Laufleistung und ohne Sportpaket - also hinkt der Vergleich gewaltig...
Das habe ich ja schließlich auch erwähnt
Das M-Paket wird durch die restliche Ausstattung meiner Meinung nach wieder aufgefangen. Und wie der dort inserierte 530d gewartet ist und was alles gemacht werden muss, das weiß nur der Verkäufer und hoffentlich kriegt der Interessent das bei der Besichtigung mit.
Zu dem Preis kann ich auch nur sagen, es ist zu viel.
Ich habe für meinen E61, vor 2 Wochen unter 11 gezahlt.
Der hatte gleiche Vorbesitzeranzahl, zwar 80tkm mehr, aber auch wesentlich mehr Ausstattung à la HUD, Pano, Navi Prof, Comfortsitze etc.
Handschalter oder Automatik ist Einstellungssache.
Für mich ist ein 530d ein Autobahncruiser, da ist ein Handschalter eher hinderlich, bzw. unkomfortabel in Staus. Handgerissen sollte für mich nen Sportwagen à la M3 sein
Aber das liegt ganz in deiner Entscheidungsgewalt.
Just my two cents.
Ach der gute alte Furz-Geruch, nur da wenn man ihn gerade wirklich nicht erwartet und zufällig der Beifahrer ganz schuldbewusst wegguckt
Entschuldigt das kleine OT, aber da der F10/11 jetzt schon mehrfach angesprochen wurde, bzw. die ersten Modeljahre.
Wir haben in der Firma zwei - ich glaube - 3 Jahre alte F11.
Einen 530d F11 und einen 535d F11.
1. Beide hatten im Sommer einen Fahrwerksschaden (Undichter Luftbalg an der HA).
2. Hat der 530d nach einer fahrt von 1.400km (Deutschland > Nord-Spanien) auf einmal keinen Vortrieb mehr an die Räder geschickt.
Nach Überprüfung: Schrauben im Differential haben sich gelöst
3. War beim 535d die ZV an der Fahrertür über 2 Wochen defekt und BMW hat es erst nach 3 Versuchen in den Griff gekriegt
4. Vielleicht im Zusammenspiel mit 3. hat dann auch noch der Griff der Fahrertür angefangen an den Kanten zu rosten
Also um es nicht ganz OT zu machen: Lieber einen ausgereiften und gut ausgestatteten E61, als einen jungen F11!
Trotzdem glaube ich, dass der Wagen aus der Anzeige recht teuer ist und nicht ausreichend ausgestattet für das Geld. Entweder da muss viel am Preis gehen, oder du nimmst einen Wagen mit mehr Laufleistung, aber besserer Ausstattung für weniger Geld. Das würde ich zumindest so machen!
Schöne Grüße
Alex
Zitat
Ne, endlich wieder tanken. War schließlich nen M
Also beim E39 hab ich die Mittelkonsole ausgebaut, da ich die Beleuchtung vom Schaltknüppel reparieren wollte darunter lagen ca. 25€ in Münzen.
Das ganze war 2 Wochen nach Kauf, da war ich schon recht happy endlich wieder Geld zu haben
Was wäre denn durch ein Softwareupdate anders?
Hätte das irgendwelche Vorteile, ich denke meine ist vom Werk ab noch unverändert...
N'abend und wilkommen!
Ich fahre meinen 530d zwar recht kurz, erst seit 2 Wochen, bin aber schon ca. 1.500km gefahren und ich meine da überschreitet die Automatik gerade die 2.000u/min, wenn ich mich nicht irre.
Also von der Lautstärke kaum wahrnehmbar und super zum cruisen.
Schöne Grüße
Alex
ZitatOriginal von freakmaster
Löst sich die Schaumstoffdichtung oder der Gummi vom Taster?
Wenn ersteres -> Dünnes Schaumstoffdichtungsband holen und die originale abpopeln / ersetzen.
Wenn zweiteres -> neuer Taster.
Gummi vom Taster ist gerissen, sieht noch nicht sooo schlimm aus, aber Vorsicht ist wohl immer besser als Nachsicht!
Hätte ich vorher gewusst, dass man es Taster nennt, hätte ich gar nicht fragen brauchen, nur manchmal fehlen solche Vokabeln ...
Vielen Dank für die schnelle Antwort übrigens!!
Hallo zusammen,
und eine weitere Frage stellt sich mir.
Und zwar: beim Öffner des Kofferraums, nicht Heckscheibe, sondern der normale Öffner.
Um den Hebel löst sich bei meinem Dicken die Dichtung.
Bei Leebmann finde ich keine Teilenummer, oder wie ist das bei Dichtungen geregelt? Kann man eine Standard Dichtungen nehmen?
Damit hatte ich bisher bei keinem Auto was am Hut.
Danke für eure Antworten!
Alex
Ich hab in der Bucht ein Ozongerät für 30€ gekauft.
Tut das was es soll und auch zuverlässig. Man muss es zwar alle 30 minuten neu anstellen, aber der Geruch ist super entfernt worden und ich kann es auch wieder verwenden!