Beiträge von Preman

    Guten Abend,


    ich hänge mich hier mal mit an. Ich möchte meinen E60 verkaufen und die originalen Rücklichter wieder einbauen. Es waren LCI Rücklichter verbaut. Kann mir einer bitte die Codierwerte für VFL Rückleuchten nennen?


    Vielen Dank im Voraus!

    Hallo Zusammen,


    habe bei meinem E60 auch einen Kabelbruch. Ein Kabel vom Taster ist gelb/grau. Im Kabelbaum gibt es allerdings 2 gelb/grau-Kabel. Das andere gelb/grau-Kabel geht glaube ich zum Schloss. Wie kann ich herausfinden, wie die Zuordnung genau ist?


    Danke im Voraus!

    Zitat

    Original von felix4389
    solche Test sind alle nur bedingt aussagekräftig.
    einen subwoofer muss man immmer im Auto bewerten. Und gerade in einem so großen Fahrzeug wie einem 5er gibt es gewisse Anforderungen an einen ordentlichen Sub. Die von dir gewählte Lösung kann diese Anforderungen leider überhaupt nicht erfüllen. Klar laut wird es sein. Musikalisch aber eher weniger... Nicht desto trotz wünsche ich dir aber gutes Gelingen! :)


    Das glaube ich dir :) Mehrere Subwoofers in dem Auto testen = Hoher Aufwand. Ich habe mich für diese Lösung entschieden, da sie mir recht aufwandsarm und einfach erschien. Sollte es mir musikalisch nicht gefallen, werde ich mich nach etwas anderem umschauen. Die Kabel sind ja nun bereits gelegt ;)


    Zitat

    Original von Blacksheep530iA
    Tja mir fällt hierzu auch nix mehr ein. Es wurden ein paar Ideallösungen angeboten...aber naja, ich klinke mich hier auch aus...


    Verstehe ich gerade nicht :?: Hier wurden Lösungen zu der Verkabelung vorgestellt, die ich genauso umgesetzt habe.




    Falls es jemanden interessiert, oder zu einer anderen Zeit einer auf diesen Thread stößt:


    Die oben dargestellte Pin-Nummerierung bezieht sich auf den Anschlussstecker. Die Pin-Belegung auf dem Verstärker, von vorne drauf geschaut, wäre somit:


    | 3 | 1 |
    | 4 | 2 |


    Habe ich durch die Markierungen auf der Leiterplatte des Verstärkers bestätigen können.


    Vielen Dank für die Rückmeldungen :trinken:

    Zitat

    Original von felix4389
    Zur Tauglichkeit dieser SubWoofer-Lösung sage ich jetzt mal nichts... jeder ist ja seinen Glückes Schmied :cool:


    Der Subwoofer hat in einigen Tests sehr gut abgeschnitten, teilweise auch Testsieger geworden. Ich habe zwischen dem hier und dem Emphaser T3 12" + Endstufe geschwankt. Aber wenn das restliche Soundsystem Standard ist, dann sind 700W RMS wohl etwas zu viel :)



    Zitat

    Original von krautsalat
    So, und wie heißt nun der PC-Stecker?
    Es gibt sie auch als 8-pol, ist ja dann kein P8.
    Die Pc-Stecker passen auch nur bedingt, Da die Pins nicht alle quadratisch sind.


    Bezugsquelle wäre schön.


    Es ist ein ATX Stecker (4 polig). Bei Ebay und Conrad en masse zu haben. Allerdings bin ich von der Anleitung von Emphaser total verwirrt. Es ist zwar beschrieben, an welche Pinnummer was angeschlossen werden muss, aber beschreibt die Anleitung nun die Pin-Nummerierung am Anschlussstecker oder an der Endstufe des Subwoofers? :?: Falls jemand Bescheid weiss, bitte!

    Danke für die Antworten!


    Dann werde ich es nach der 1. Variante machen. Ich habe einen High-Low-Adapter von Amazon gekauft. Muss gestehen, dass ich die Marke nicht kenne, No-Name :anbet: Da er allerdings bei 30 Bewertungen 4,5 von 5 Sterne bekommen hat, probiere ich es einfach mal.
    Ich möchte den Umbau so aufwandsarm wie möglich umsetzen und habe demzufolge einen aktiven Subwoofer Emphaser EBR 112A besorgt. Heute habe ich festgestellt, dass ich theoretisch keinen High-Low-Adapter benötige, da der Verstärker einen High-Level-Input besitzt -_-
    Allerdings habe ich keinen Adapterstecker, der hierfür wohl notwendig ist. Kennt jemand diese Art von Stecker? Ist das ein genormter Stecker? Siehe Bild. Auf ebay und conrad nichts gefunden :bad: Im Datenblatt wird der Steckertyp auch nicht näher beschrieben.



    Edit: Ich glaube ich habe den Steckertyp ausfindig machen können. Es scheint ein P4 4-poliger Stecker sein, der auch im PC Bereich recht üblich ist. Werde mir mal einen besorgen und wenn er passt die unter den Vordersitzen befindlichen Lautsprechern direkt mit dem High-Level-Input verbinden.

    Alles klar, danke für die Info! Es ergeben sich also 2 Möglichkeiten:


    1. Von den beiden unter den Vordersitzen befindlichen Lautsprechern das Signal abgreifen, das Kabel in den Kofferraum führen und im Kofferraum den High-Low-Adapter anschließen.


    2. High-Low-Adapter möglichst nah an den beiden unter den Vordersitzen befindlichen Lautsprechern anschließen und per Chinchkabel das Audiosignal in den Kofferraum führen.


    Welche Ausführung ist besser hinsichtlich Störeinwirkungen? Reicht für Ausführung 1 ein normales verdrilltes Kabel? Bei der Ausführung 1 wäre der H-L-Adapter zwecks Einstellungen zugänglicher. Bei Ausführung 2 wäre der H-L-Adapter wahrscheinlich unter einer der Vordersitzen.

    Hallo Zusammen,


    ich grabe diesen alten Thread mal wieder hoch. Ich bin dabei einen Subwoofer und eine Endstufe mittels eines High-Low-Adapters in meinen E60 einzubauen. In diesem Thread lese ich, dass viele Ihren High-Low-Adapter an die hinteren Lautsprecher angeschlossen haben. In anderen Foren habe ich jedoch gelesen, dass die hinteren Lautsprecher ungeeignet sind, da hier keine niedrigen Frequenzen ankommen. Wo schließt man idealerweise den High-Low-Adapter an? An den vorderen Lautsprechern?


    Danke im Voraus!

    So, habe es nun nach der Anleitung von 132db durchgeführt und es klappt, danke! :trinken:
    Allerdings bekomme ich aktuell den Fehler im Lichtmodul nicht gelöscht. Beim Auslesen des Fehlerspeichers des Lichtmoduls kommt immer eine Fehlermeldung. Beim Auslesen des Fehlerspeichers des Motorsteuergeräts kein Problem. Das Codieren des Lichtmoduls hat ja auch funktioniert. Muss mal schauen was Sache ist.


    Blacksheep530iA: Ich sehe, dass du in deinem Auto einen Subwoofer samt Endstufe verbaut hast. Da ich das Standard-Soundsystem von dem Auto miserabel finde (absolut 0 Bass), plane ich einen EmphaserT3 mit einer Hifonics einzubauen. Falls du eine gute Anleitung bzgl. dem Anschließen der Komponenten kennst, bitte ich um einen Link.
    Danke im Voraus!

    Zitat

    Original von Blacksheep530iA



    Sich EXAKT an die Anleitung von User db132 halten! Sonst gibts nur Probleme beim codieren. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Hatte auch umgepinnt laut Anleitung, Codierer meinte, das wäre falsch. Zurückgepinnt, und beim codieren lief nix zusammen. Dann wieder nach Anleitung gepinnt, zu nem anderen Codierer, Werte aus der Anleitung codiert, seither laufen die LCI Rückleuchten an meinem VFL.


    Ok, vielen Dank! Dann werde ich es nach der Anleitung von 132db durchführen :)

    Guten Abend Zusammen,


    ich bin neu hier und nun etwas verwirrt bzgl. des Umpinnens. Laut Anleitung von 132db muss sowohl der 8-polige als auch der 6-polige Stecker umgepinnt werden. Laut diesem Bild (entnommen von diesem Thread) und dem Codierer von BMW_Driver72 muss nur der 6-polige Stecker umgepinnt werden. So ist es auch im Stromlaufplan der BMW-EBA aufgeführt. Welche Vorgehensweise bzgl. des Umpinnens ist nun richtig?
    (Baujahr 2003)


    Vielen Dank im Voraus!