dremel hab ich, das wäre aber ziemlich zeitraubende Aktion
Kumpel von mir macht solche Sachen immer mit Torx aufschlagen aber ich hab mich nicht getraut.
Der kommt bestimmt irgendwann zum Garage dann wird er es auch versuchen
dremel hab ich, das wäre aber ziemlich zeitraubende Aktion
Kumpel von mir macht solche Sachen immer mit Torx aufschlagen aber ich hab mich nicht getraut.
Der kommt bestimmt irgendwann zum Garage dann wird er es auch versuchen
Das hab ich mir auch schon überlegt, bis jetzt haben alle Nüsse reingepasst und ich hab mit verschieden ausprobiert aber würde es vor dem Kauf das Loch Innendurchmesser ausmessen
Einzige Foto was ich habe ist das hier aber nicht von der kaputten schraube
Ich Versuche nich mit 12 kant und danach kaufe ich mir Werkzeug
ricko199 deine Antwort ist leider nicht Seher hilfreich, billig heißt nicht gleich schlecht, teuer heißt auch nicht gleich gut
Es gibt viele Hersteller die nicht bekannt sind weil sie kein Geld ins Werbung reinstecken oder ins Filialen die im ganzen Land verteilt sind (zum Beispiel mein Fahrrad von Radon) .
Also sei vernünftig und ließ meine Frage Frage nochmal (ink. Rechtschreibfehler )
Da die schraube 10.6 Härtegrad hat werde ich vermutlich zum besseren Hersteller tendieren aber ich möchte trotz allem nicht mehr Geld aus dem Fenster werfen wie es nötig ist für mein Gebrauchzweck.
Der_Chemnitzer danke für deine Antwort, hab es jetzt nochmal durchgelesen und da es um ziemlich harte schrauben geht werde ich dieses setzt kaufen. Zahlt sich mit der Zeit aus
Hi, hab eine 17-er schraube leicht beschädigt, jetzt kann ich nicht eine Distanzscheiben abschrauben
Hab einen Satz gefunden und die Frage ob ein günstigeres auch ausreicht da es selten benutzt wird
Hier ein günstiges
Alles anzeigenHab versterker aus E70 verbaut, top hi-fi also kein L7, hat keinen Lüfter aber most anschluss
Jetzt ist pdc, gong und telefonieren sehr leise geworden
Reicht softwareupdate oder gibt's was anderes oder spielt der versterker nicht zusammen mit CIC
OEM Nr. 9165013
Verbaut bis 03/2007 im E70
Kleines Update zu meine Frage
Nach Software Update läuft jetzt alles richtig
PDC und telefonieren hört sich wie gewöhnlich an
Kannst versuchen, sehr aber dann keinen großen Sinn Hi-Fi nachzurüsten
Hatte HiFi, L7 und indi, keine Ahnung wie beim Standard die hoch und Mitteltöner klingen, kann mir aber vorstellen das es so wie bei meinen Transit klingt
Beim Hi-Fi lauft läuft es von Verstärker, du brauchst noch Leitungen, ich glaube 4 Kabeln von CIC zum Verstärker und das sind keine Leitungen die du direkt an subs anschließen kannst
Beim Hi-Fi laufen alle Lautsprecher über Verstärker hinten und auch alle einzeln also musst die Mitteltöner von subs trennen und die Leitungen nach hinten ziehen zum Verstärker
Ja, das hab ich gemeint
Schicke dir PN welche Pins du Bestromen musst, im eingebauten Zustand ist es einfacher direkt an den Stecker von Sitzmodul zu machen. Nur kurz anschließen mit plus und Masse an Pin 1 und 3 , welche Pin du mit plus bestrommst ist egal, es ändert sich nur der Richtung des Motors
Einfach kurzschließen zum Prüfen, hab eins zum verkaufen der funktioniert U. einen wo Schnecke gewechselt werden muss
Es gibt ein Reperatursatz dafür, Schnecke komplet aus Metal/Messing
Funktioniert ganz gut bei mir seit 2 Jahren
Falls du aber den Motor nicht hörst wird dann der Motor kaput oder kabelbaum
Der Ausbau von sitz dauert ca. 15 min., Einbau genauso schnell deswegen würde ich auf deine Stelle es ausbauen sonst ist es eine Fummelarbeit.
Wen du es aber nicht machen willst gest folgendermaßen vor:
Sitz ganz nach oben u. Ganz nach hinten verstellen, Unterschenkel ganz ausfahren
Unterschenkel abschrauben, 2x torx und SZH abstecken
Kunstofteile ausklipsen 1. Vorne 2. Torx hinter dem Gurt 3. Blende um die Sitztasten
Hintere blenden rücken abziehen (nach Gefühl ) ich ziehe es seitlich vorsichtig ab und drücke die klammen mit langen Elektrozangen zusammen sonst reist man die klammen ab, erst Oberteil dann das untere Teil
Sitzpolster ist fast komplett nur eingehakt, nur bei Oberschenkel ist es mit klammern befestigt, einfach durchschneiden und später mit Kabelbinder fixieren
kannst beim Avalex nachschauen, hab den gleichen Umbau gemacht aus 7er BMW
e60-forum.de/forum/index.php?thread/54708/Mußte aber die Sitzbelegungsmatten tauschen da die aus 7er Zusatzmodul hatten U. ich wollte nichts am Kabelbäumen verändern.
Hatte noch das Glück das meine Kabelbäume im sitz schon für Sitzbelüftung vorbereitet waren, wahrscheinlich wegen aktiven Lehnenbreitenverstellung S4MFA somit mußte ich nur sitzpolster tauschen
Wen du keine sitzmemory hast musst du aber sitze aus E60 kaufen und kabelbaum ziehen Can, k-line U. Wenn kein Sitzheizung dann noch Versorgung.
Hab schon 8 sitze nachgerüstet und nach dem ersten Mall läuft es ziemlich schnell
Immer wider was neues
Werkzeug braucht Mann immer
Hintere bremsen fast abgenutzt
Mit neuen Anlasser erhoffe mir meine Startaussetzer ins griff zu bekommen
Ich hab jetzt meinen fast vollausgestattet, was fehlt bzw. Nicht nachgerüstet wird ist DAB, TV und NV
Was es alles gekostet hat ... weiß ich nicht, hab den Überblick verloren
Letzte Nachrüstung/Umbau
Belüftete sitze
Sitze 300€
Tasten 160
Module 160€
Nach Verkauf aller alten teile wird sich die Investition auf ca. 200€ amortisieren
Da mein Problem immer häufiger Auftritt hab ich jetzt auf gut Glück neuen Anlasser gekauft (kosten Punkt 206€, Bosch nicht runderneuert sondern Neu)
Vor 2 Wochen hatte ich das Glück dass mein Wagen bei der Garage nicht angesprungen ist und konnte fast alles durchchecken außer klemme 50 (Anlasser ist unter dem Motor)
Was ich noch beobachtet habe ist das der Wagen nach eine Fahrt immer anspringt. Erst nach ca. 5min stand reagiert der Anlasser nicht.
Genau so wie das der Problem öfter Auftritt aber der Anlasser dreht auch nach 20-30 min Stand (selten das ich kürzer anhalte)
Nächstes mal werde ich es ausprobieren. Die sind ja auch nicht teuer
Das hab ich mir auch überlegt aber der Bruch war genau auf den Rundung somit müsste ich jede Klammer zurechtbigen und dazu auf die Stärke der Stoßstange achten müssen.
Hab es noch zum Schluss richtig durchgebogen und es halt 1A somit war es der richtige Lösung
Außerdem armirung hält immer besser wie schlähte klammern
Vordere Stoßstange verschweißen die meine Frau (es sind immer die Frauen schuld ) zerstört hatte .
Hab es am Anfang mit normale Lötkolben versucht aber die war zu heiß, danach auf eBay, Amazon und Youtube-Videos nach eine Lösung gesucht und auf eine Lötkolben gestoßen. Die ist zwar für dünne Kunstofteile gedacht aber der armirungsband hat mich überzeugt.
Zum Schweißen, Kontaktverbindwn ist es ausreichend aber für Stahlarmirung hat es ein bisschen zu wenig Power.
Nicht desto trotz hat es Super geklappt und meine Stoßstange ist wider heil
Beim armiren braucht Mann ziemlich viel Zeit und Kraftaufwand aber es funktioniert
Die YouTube Videos könnt ihr vergessen, lauter Werbung oder Videos von Leuten die keine Ahnung haben
In meine Baubranche hab ich öfter zu tun mit armiren und konnte es 1:1 auf die Stoßstange übertragen
Morgen das überschüssige Material abschleifen und lackieren