Beiträge von Faucher

    Moin Jungs,

    kurzes update. Wollte den Neuen Bosch Sensor hinten rechts mit dem Linken mal durchtauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert.


    Dabei fiel auf, das auch der hintere Linke ABS ring aufgeblüht war vom Dreck. Da ich direkt 2 Ringe bestellt hatte, war der 2te noch übrig, den ich dann letzte Woche eingebaut habe. FC wurden gelöscht. Bin Am Wochenende 2x 220km gefahren. Sonntag kurz bevor ich zuhause ankomme "Bling" Alle Leuchten wieder an. :rolleyes:


    Wieder Fehler 005E49 DSC Raddrehzahlsensor Radlager hinten Rechts.


    Um wirklich auszuschließen das es am Neuen Sensor leigt, würde ich beide tauschen und sehen ob der Fehler mitwandert.

    Danach wäre ich mit meinem Latein am Ende.

    Nur so: wenn der Sensor auf einen Ring an der Abtriebswelle geht, braucht es keinen ABS Ring im Radlager.

    Das war die Frage, die ,egal wo man gefragt hat, anders beantwortet wurde. Die rede war von, 2 kreisen über einen ABS Sensor ...

    Der äußere Ring für das ABS, der innere, für das DSC, um die genau Drehzahl zu ermitteln.

    Hab ja auch Mechaniker gelernt, mir ist kein ABS Sensor bekannt der Beides kann. Wie soll das gehen?


    Die große frage ist immenroch, stört der Magnet ring im Lager, den äußeren ABS Ring, wenn ich ihn verbaue?

    Die Leuchten sind bisher immer noch nicht aufgeleuchtet...

    Ich habe mir ein Radlagerwerkzeug Satz bestellt. Dazu ein SKF Radlager mit ABS Ring. Die Verpackung des Lagers Kam, leider durch die schlechte Verpackung, zerrissen bei mir an. Habe das Reklamiert und bekomme die Tage ein Neues.


    Das Werkzeug, bzw. in die größte Glocke, passt das Lager knapp nicht rein. :rollen: Wie kann Mann den Durchmesser mit 86mm und 91mm deklarieren und damit das außen Maß meinen ? :rollen: :rollen:

    Lange rede gar kein Sinn, das Lager hat außen 85.xxmm und passt nicht rein. Würde also beim rausziehen am Fahrzeug nicht in die Glocke fahren.

    Zum Glück habe ich jemand, der mir die Glocke, von innen, etwas aufdrehen kann. Hab ihm mal beides mit gegeben, er soll das Passend machen.


    Werde weiter berichten. Vielen Dank schon mal vorab.

    5E49 deutet auf schlechte Messwerte des Sensors. Vermutlich ist der Abstand zum Ring schlecht, zu viel Rost, nicht mittig verbaut, etc.

    Die Erkennung schlechter Messwerte dauert.


    Das könnte ein (sehr) defektes Radlager sein, aber das ist nicht die Aussage des Fehlers, sondern eine Annahme der Verbauposition.

    Den ABS Ring und Sensor habe ich getauscht. Fehler Kamm unmittelbar nach Fehlerlöschen nach dem umbau. Seit einigen tagen aber von alleine keine Lampen und Probleme mehr. :rollen:

    Hallo Mike,

    Du bist ja komplett eskaliert :) :top: :top: vielen vielen Dank dafür. Das Radlager habe ich noch nicht getauscht.

    Bisher habe ich nur den ABS Sensor, der von Bosch ist, nicht von ATE, wie ich dachte :rollen: und den ABS Ring getauscht.

    Danach Kamm der Fehler noch einmal. Die Warnlampen gingen vor ein paar tagen aus und seitdem nicht wieder an. :/

    Kann es sein das der Abgleich selbst durchgeführt wurde? =O Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber das Fahrzeug hat mich ja bisher schon ein paar mal überrascht....hahah..

    Moin Jungs,

    hab Z.z. einen Fehler der mich grad etwas verzweifeln lässt. Ich habe noch einen 2004 E83 X3 231Ps Xdrive.

    Vor kurzem hatte ich sämtliche Leuchten an 4x4 usw.

    FC war 005E40 DSC Raddrehzahlsensor Versorgung hinten rechts. Der Abs Sensor war vom ABS ring abgeschabt. Sensor Kamm von ATE Neu und den Ring habe ich getauscht.

    Danach lief alles ca 3 bis 4 Wochen gut.


    Aktuell, wieder alle leuchten an, FC 005E49 DSC: Raddrehzahlsensor Radlager hinten rechts.

    Diesen Fehler hatte ich bereits mal vor der Beschädigung des ABS Sensores und lies sich einfach löschen.


    Wie erkennt das Fahrzeug ein Problem am Radlager? :/

    Ich habe von SKF dieses Radlager bestellt VKBA 3668, das wurde mir bei Leebmann24 als Option angezeigt.

    Was mich etwas stutzig macht, warum hat das Radlager selbst auch noch einen ABS ring verbaut wenn bereits einer auf dem welle ist?

    Kann es dadurch zu Problemen kommen?


    Ich suche seit Wochen nach Infos aber keiner kennt sich damit aus oder hatte schon mal diesen Fehler.


    Wäre cool wenn ihr mir helfen könntet.

    Wenn ich mich nicht irre, ist die originale eine torx schraube. Die Neue ist zumindest eine Schlitz.

    Warum überkommt mich der Gedanke, das bei mir, das gleiche wie bei zetti passieren wird? hahaha


    Ich bekomm die schon los. ;)


    Ab Freitag 17° vorher gesagt...wollen wir es hoffen. :)

    Ok, dachte man könnte den vielleicht Neu anlernen und ich erspare mir das wiederholte abbauen der traverse in der kälte. :)


    Dann werde ich das mal ausprobieren. Kleinen Drehmomentschlüssel habe ich da. 5 Nm sollten gehen.


    Ich berichte mal wie es ausgegangen ist.


    Warum jetzt der Raddrehzahlsensor im Fehlerspeicher steht, kann sich auch keiner einen reim draus machen?

    Bitte entschuldigt 1000 Mal, das ich so ein altes Thema, aus der Versenkung hole, bin aber langsam am verzweifeln, weil mir keiner weiter helfen kann, bzw. sich keiner damit auskennt. :(


    Ich habe am Wochenende auch einen komplett Neuen Stellmotor verbaut, nach Tannenbaum Beleuchtung. :(

    Dieser hatte, wie bei Dir, einen eigenen Widerstand den ich anschrauben musste.


    Aktuell sind folgende Fehler im Fehlerspeicher.
    0054C8 VTG Klassierungswiderstand
    005E3E DSC Raddrehzahlsensor Versorgung hinten rechts
    005E40 DSC Raddrehzahlsensor Versorgung hinten rechts

    Was mich wundert, diese 3 Fehler waren vor dem Stellmotor tausch nicht vorhanden.

    Davor war lediglich:

    S 0054 Keine Kommunikation möglich mit:Dynamische Stabilitäts-Control


    Ich will jetzt die Fehler nach nach abarbeiten. Zum widerstand, muss ich den alten widerstand am Neuen Stellmotor verbauen, um diesen Fehler löschen zu können?


    Oder gibt es die Möglichkeit den Neuen über Is ta Neu anzulernen? Wenn ja, kann mir einer den Pfad kurz schrieben?

    Ölwechsel habe ich bereits angemeldet und wurde ohne Fehler durchgeführt.


    Wäre echt Super wenn ihr mir helfen könntet.

    So Jungs,


    Problem konnte ich mit Eurer Hilfe am Samstag lösen.


    Ich hatte von einem Kollegen ein ccc um zu sehen was er im Programm anzeigt. Das CCC hat das gleiche gemacht wie bei meinem Reparierten CCC. Stecker durchmessen ergab das kein Strom ankamm.


    Das auslese Programm zeigte das gleiche an wie vorher alles Rot.


    Ich hatte zwar die Sicherung hinten gecheckt und obwohl ok getauscht hatte aber die Sicherung vorne im Handschufach nicht bedacht. Die 20A Sicherung war kaputt.


    Nach tausch lief alles wieder wie es sollte. PDC,Navi usw.


    Ich Danke Euch 1000 mal für Eure Unterstützung und Hilfe.


    Gruß

    Am besten am Radio Stecker selber messen ob die 12 Volt anliegen!!

    so ich war heute nochmal am Auto.
    Ich habe von einem Kollegen das alte CCC eingebaut das zumindest immer wieder gebooted hat. Nichts, genau so wie bei meinem reparierten CCC. Ausgelesen und die gleichen Fehler. Und noch einige mehr.
    Hab dann nach deinem Plan das braune und das braun rote Kabel gemessen. Zündung an kein Strom drauf.

    Interessant wären jetzt die genauen Symptome vor und nach der Reparatur.

    Guten Morgen,


    Symptome waren / sind:


    komplett Ausfall von Ton und Bildschirm. Nach wie vor der Reparatur. Hat sich nichts geändert.


    Die kleine Gelbe 20A Sicherung am Radio war nach ausbau durchgebrannt. (vor der Reparatur)


    Wenn man das Gerät in den Händen hin und her bewegt hat, ist innen was rum geflogen. War wohl der kleine Speicher Riegel der sich gelöst hatte. (vor der Reparatur)


    Die Sicherung hinten im Kofferraum habe ich gewechselt. Ohne Erfolg. gibt es noch weitere Sicherungen?


    Gruß

    Guten Abend,
    Ich habe das Problem, das mein CCC mit einem wup komplett ausgefallen ist. Nichts ging mehr. Habe es dann in Holland reparieren lassen. Nach Einbau tut sich immer noch nichts . ;(
    Im fehlerspeicher steht, wie auf dem Bild zu sehen ist, einiges drin. Könnt ihr mir sagen ob es noch mehr erwischt hat? Fahrzeug ist ein 2004 645i.


    Danke schonmal.

    Die von Dir aufgeführten Ausnahmen:


    - eine mech. Gehäusebeschädigung vorliegt (z.b. Abgebrochene Gehäuseteile)
    - die Teile sich in einem Zustand befinden, die nicht auf nomale Betriebsbedingungen zurückzuführen sind (Brand, Unfall etc.)
    - die Teile vom Kunden schon zerlegt wurden



    treffen nicht zu. Das Teil wurde wegen Spontanem Ausfall ausgebaut in die Original Bosch Kiste Stoßsicher verpackt und direkt verschickt.



    Online steht wenn ich mich einlogge:


    Shop Bestellung AW38466 vom 20. Januar 2020. Einbau nur durch qualifiziertes Fachpersonal. Rechnungsbetrag bezahlt per PayPal am 20. Januar 2020. Vielen Dank für Ihren Einkauf.


    Berechnete Pfandwerte werden nach Rückgabe und Prüfung des Altteils auf Wiederverwendbarkeit gutgeschrieben. +++ Das vollständig und wiederverwertbare Altteil senden Sie bitte ausreichend frankiert und sicher verpackt in der Originalverpackung des neu gelieferten Teils +++ Wichtig: Die Frist für die Rücksendung des Altteils endet 4 Wochen nach Zustellung des Neuteils. Verspätete Rücksendungen können nicht bearbeitet bzw. gutgeschrieben werden. +++


    Bitte beachten Sie die für Privatkäufe gesetzliche Widerrufsfrist von 2 Wochen ab Sendungserhalt. Zu den Fristen und Rückgabemodalitäten informieren Sie sich bitte in der bei Bestellung übermittelten Widerrufsbelehrung und dem beigefügten Rücksendeformular. Wir gewähren Warenrücknahmen für gewerbliche Kunden nur auf Anfrage. Bitte informieren Sie uns für diese Fälle umgehend telefonisch oder per Email.