Um die valvetronic zu prüfen dazu muss aber noch über die Software was gemacht werden
Beiträge von maggo369
-
-
Falls man Karlsruhe ( 76344 ) in der nähe einordnet gerne melden
-
Mit den H&R Stabis musst du zum TÜV. Kommt also darauf an ob der im Gutachten drin steht. Passen tun die auf jeden Fall. Du könntest auch mal nach den ST Stabis schauen ist eine Untermarke von H&R.
ist keine Untermarke von HuR sondern von KW
Die Stabis vom E60 M5 haben auch andere als die vom E61 M5 - da noch weniger stückzahl wird sich HuR das geschenkt haben noch extra was für den E61 zu bringen
-
wenn der motor läuft und der fehler lässt sich nicht löschen kann es folglich nicht an unterspannung liegen da der Generator ja vollversorgt.
Das ZF den Preis aufruft ist nicht Stolz sondern gerecht. Ein neues Getriebe bei BMW kostet nur ein paar Euro mehr
Man sollte hier mal eine Diagnose stellen und sich das anschauen bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt. Jemand mit Systemkenntnis und Erfahrung kann den Sensor evtl einzeln tauschen und benötigt keine Mechatronik.
Wenn 76344 nicht zu weit weg ist gerne melden
-
Mag keine Diesel daher auch nicht im Thema Leistung und Drehmoment drin
Aber ich sehe was von
530D - 235PS - 520Nm
535D - 286PS - 580Nm
Vor einigen Jahren selbst einen E36 340i mit M60B40 ( 400Nm ) und M57 5 Gang getriebe gebaut
das 5 Gang V8 vom M60B35 ( S5D320 ) hält aber genauso gut. Das sind auch 80Nm mehr auf dem Getriebe und das hat selbst die Drift aktion ohne weiteres in einigen Fahrzeugen mitgemacht.
Würde das mit dem Getriebe vernachlässigen. Vorallem auf der Straße. Nur die Kupplung muss eben mehr abkönnen.
Da liefert aber CCC Motorsport meist abhilfe
https://www.ccc-motorsport.de/…mw-5er-f10-f18-e39-detail
Wahlweise bis 620Nm - reichen bei Original 35D Software
oder direkt
https://www.ccc-motorsport.de/…3-nrc-001243999533-detail
Mechanisch steht also nichts im weg und Software technisch auch nicht - da es den M57 als Schalter ab Werk gibt
-
Hallo Steve,
Ist zwar weiter weg aber falls sich niemand melden sollte kann ich mir das gerne anschauen ( 76344 )
-
530d gibt es als Schalter
Sollte also in die Richtung codiert werden und dann sollte das passen
-
also was ich noch vergessen habe zu erwähnen ist, dass BMW mir ein komplett neues Update auf das Fahrzeug aufgespielt hat für 140€.
Verändert hat sich jedoch überhaupt nichts dadurch..so viel dazu.Was die Verkokung betrifft.. hatte da reingeschaut und im Ansaugtrakt so wie die Einlassventile sind zwar leicht schwarz, aber meines Empfindens nach nichts dramatisches.
Dreck oder starke Ablagerungen waren eigentlich auch nicht vorhanden.. mit was würdet ihr das Reinigen? Drosselklappenreinigung? Bremsenreiniger?Ich finde nur komisch das der Fehler/die Symptome vom einen Tag auf den anderen kamen..man hat überhaupt keine Anzeichen gemerkt.
Werde als nächstes den Benzindruck / die Hochdruckpumpe mal überprüfen.
Was ich noch sagen kann ist, dass ich öfters das Gefühl habe dass es vermehrt nach Benzin riecht nachdem ich ihn gestartet habe, früher war dies nicht der Fall.
Ich möchte ihn auf keinen Fall abgeben sondern behalten, hatte noch nie so ein tolles Fahrgefühl wie in dem 5er, hat auch erst 130k runter.
Aber die Fehler machen mich wirklich wahnsinnig momentan.Gerne melden wenn 76344 nicht zu weit weg ist und das Problem vollumfänglich erledigt werden soll.
-
Weis ich nicht genau wann die eingeflossen ist mit welcher I Stufe
War aber nicht gezielt nur auf das bezogen sondern allgemein auf den letzten Stand bringen den es gibt + Adaptionen löschen
Bewirkt als Wunder gerade bei den DI Motoren
-
Habe gerade einen 535XD F07 der auch zuckelt - da ist das Verteilergetriebe defekt durch falsche Rad reifen Kombination
Ich würde Mal das VTG Öl tauschen und die Reifen nachmessen an beiden Achsen
-
ich werfe Mal noch Software Stand Motorsteuergerät und Vanos Adaptionen in den Raum
Aber erstmal die Ventile originale verwenden
-
Der Nox Sensor ist immernoch völlig unrelevant vorallem beim Kaltstart
Nach einigen Reparierten und weiterhin im Kundenstamm vorhandenen N53 läuft es in dem Fall auch wieder nur auf ein komplett Programm raus.
Falls 76344 nicht zu weit weg ist gerne melden
-
Genau
Und Zündkerzen gibt es die dritte Variante und Zündspulen auch die dritte..
-
Die Nox Geschichte ist bei der ersten DI Generation unwichtig
Gibt inzwischen ja genug Infos wie diese Injektoren funktionieren
Dann ist nachvollziehbar das Minimum super plus getankt werden sollte, gerade bei Kurzstrecken Betrieb
Aral hat im Ultimate definitiv solche Additive im Benzin - nebenbei Info für einen Diesel ab Euro 5 empfehle ich Shell V Power
Es gibt auch ein additiv von BMW für Benziner und Diesel - ist den beiden Premium Sorten aber gleich
Verschlimmern kann es nichts, wenn nur verbessern
Aber verschlissene benzin Injektoren wird kein aditiv mehr richten ...das funktioniert nur bei den alten M47 und M57 Diesel Injektoren und 2 Takt Öl
Es gibt nicht umsonst 11 Indexe für die N53 Injektoren...
-
Den Theard habe ich durchgelesen
Mir ging es darum ob sich der geringe Unterschied im Durchmesser zwischen M Technik und M5E60 fahrtechnisch genug bemerkbar macht.
Oder ich warten soll bis es irgend wo irgend wann E61M5 stabis gibt
0,9 an VA und 2 an HA
-
Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht
Und es ist vieles nicht vorgesehen. Das ist wie das 2takt Öl im Diesel für die Injektoren oder sonstige dinge die es noch gibt...
In vielen schalt getrieben verwendet und jedesmal Besserung gespürt zwischen erst neuem Öl und dann danach noch additiv dazu
Nissan Skyline GTT
E36 M60 mit 5 Gang M57 im Hardcore Einsatz
E53 4.6iS mit 6 Gang M62 ( 75tkm )
Renault Traffic Transporter ( 80tkm )
Z3 1.9
Und jetzt im 6 Gang am N52 auch -
Hole das nochmal hoch
E61 N52 mit M Fahrwerk also 25.6 VA und 16 HA
Habe nur E60 M5 gefunden 26.5 VA und 18 HA
Lohnt sich das überhaupt ?
Von M Technik auf M...Hat da jemand Erfahrung ?
-
Das Datenblatt hat nur die AG und das bekommst Du nicht da der Prüfer was haben möchte was unnötig ist
Wie oben geschrieben, zu einem anderen Prüfer gehen der Ahnung hat von ABEs und zugehörigkeiten
-
Glaube nicht das die das dazu mischen
Außer das Öl ist teurer als vergleichbare
-
Lambdasonden vor Kat und die Katalysatoren selbst sind bei den Direkteinspritzern noch empfindlicher auf zu viel benzin durch Defekte Injektoren