Beiträge von THB

    WOW, was für eine gute und ausführliche Erklärung!! :apaul: :top: :top:


    Die Erklärung ist absolut schlüssig und deine Aussage, dass es wohl nicht Getriebe oder Wandler sind wurde heute durch eine Probefahrt eines BMW-Meisters bestärkt.


    Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und alle Fehler gelöscht. Waren nur belanglohse Fehler drin. Danach haben wir die Adaptionswerte des Getriebes ausgelesen, welche laut Aussage des Meisters sehr hoch waren.


    Danach sind wir ein paar Meter gefahren und ich konnte gar nichts mehr feststellen (da das Problem nur sporadisch auftritt ist diese Aussage natürlich nur mit Vorsicht zu geniessen :rollen: ).


    Er meinte das Löschen der Werte könnte helfen, da ich mir nicht sicher bin, ob diese Werte beim Ölwechsel in der freien Werkstatt zurückgesetzt wurden.


    Bisher wurden folgende (mechanischen) Dinge am Auto durchgeführt:


    Datum km Bemerkung
    01.10.2009 80.388 Service Mikrofilter, Reparatur Kopfstützenantrieb
    01.03.2010 87.281 Service, Motoröl, Filter, Bremsen mit Scheiben vorn
    01.02.2011 108.329 Lüfter mit Zarge
    01.09.2011 122.434 Ölservice, Mikrofilter
    01.04.2013 135.575 PDC vr, 2 Radlager hinten, Standlicht vr
    01.01.2014 155.100 TÜV, ASU, Motoröl, Bremsflüssigkeit, Scheibenwischer, Bremsen hinten komplett
    01.01.2014 155.846 Radlager, vorne rechts
    01.01.2014 179.476 DPF Regeneration
    01.05.2014 187.552 Service, Motoröl 0W-30LL4, Filter
    01.07.2014 191.442 Glühstifte mit Steuergerät, Druckwandler und Sammler für Ansaugluft, Bremskraftverstärker mit Unterdruckleitungen, Bremsflüssigkeit
    20.09.2015 206.700 Getriebeölwechsel, DPF, Innenraumfilter, Reparatur Anschluss Kat
    05.01.2016 216.400 Service: Ölwechsel mit Filter
    10.01.2016 216.756 Reparatur Unterdruckschläuche Turbolader


    Über Injektoren habe ich noch gar nicht nachgedacht. Wie erkennt man denn, wenn diese defekt sind?


    Das Problem tritt wie gesagt sehr sporadisch auf und teilweise auf mehreren hundert Kilometern gar nicht. Nach (manchen) Vollgasfahrten kommt es mir dann so vor, als wüsste die Automatik dann nicht mehr was sie bei langsamen Fahrten machen soll und als wenn sie vom 5ten in den 6ten, 6ten in den 5ten etc. mehrfach und schnell hintereinander schaltet oder es ist der Wandler der schnell die Drehzahl (Schwankungen von 500 U/min) wechselt....


    :?: :?:


    edit: achso, das Auto ist nicht gechippt und wurde/wird immer warm und kalt gefahren sowie hauptsächlich auf langen Strecken (<30km pro Weg) bewegt



    Hallo liebes Forum!


    Ich brauche mal eure Hilfe und weiss, dass das Thema schon oft behandelt wird :rollen:


    Dennoch konnte ich spezifisch für mein vorhandenes Problem keine Lösung finden, welche ich schon seit 1,5 Jahren am suchen bin... :hilfe:


    Folgendes zum Fahrzeug:
    Es ist ein 535d VFL Baujahr 2005, welcher seit 2009 und einem KM-Stand von 80.000 bei mir ist. Nun hat er mittlerweile 220.00km runter.


    Seit einem KM-Stand von 190.000 fing er an mit leichten Drehzahlschwankungen, welche sich im Bereich zwischen 80-100km/h bei konstanter Geschwindigkeit geäussert, sich jedoch seitdem vehement verschlimmert haben.


    Bei der heutigen Fahrt von 500km hatte ich teils so starke Schwankungen von 500U/min, bei der das Auto extrem ruckelte.


    Was mir aufgefallen ist, das heftige Ruckeln ist haupsächlich nachdem ich Vollgas gefahren bin.


    Bisher gemacht wurde:
    - AGR ausgetauscht
    - DPF gewechselt
    - Getriebeöl erneurert
    - Unterdruckschläuche


    Gelesen habe ich, dass es der Wandler sein könnte..


    Hat jemand einen Rat für mich bevor ich noch mehr Geld reinstecke?


    Können schlimme Folgeschäden daraus entstehen (besteht immerhin seit 1.5 Jahren und 30.000km)?


    Hat es was mit Volllastfahrten zu tun?


    Ich bin dankbar für jede Hilfe!! :top: :top:

    Hallo,


    ich habe das Gleiche Problem momentan bei meinem 1er Coupé. Habe von Runflat Winterreifen auf Non-Runflat gewechselt und das Auto ist unfahrbar! Der Reifenhändler meinte jetzt im Nachhinhein, dass dort Runflat montiert werden müssen.
    Zwecks Zulassung habe ich dazu jedoch nichts gefunden :?:

    Hallo Forum,


    ich muss mich mit einer Frage nochmal an euch richten.
    Ich habe an meinem 1er an ganz schlechtes Fahrverhalten.
    Das kam nach dem Reifenwechsel von RSC auf Non-Runflat.
    Jetzt stelle ich das zum nächsten Winter wieder um...


    Mir ist im Vergleich zu meinem e60 aufgefallen, dass dieser automatisch das Lenkrad sofort wieder gerade stellt, wenn man eine kurze Lenkbewegung nach rechts oder links getätigt hat. Somit fährt er sofort wieder geradeaus und sehr stabil.


    Nun meine Frage: liegt das an der vorhanden Aktivlenkung oder an den breiten Reifen (245) an der Vorderachse?


    Vielen dank schonmal ! :)

    Ich bin gestern den 123d gefahren und muss sagen der ist top! :top:
    Die kurze Übersetzung stört mich überhaupt nicht.
    Mir kommt es eher auf die Beschleunigung an und dadurch wirkt er spritzig. Schneller wie 160 km/h fahre ich selten und die dann anliegenden knapp über 3000 U/min sind nicht störend.


    Also es wird definitiv ein (der) 123d.
    Wenn alles klappt ist er Montag mir. :)
    Ob ich motortechnisch was verändere weiß ich noch nicht und selbst wenn bietet der 123d die bessere Basis dank Bi-Turbo und stärkerem Getriebe, größerer Vorderbremse etc.


    Ich lese oft Tunig durch PP.
    Was bedeutet die Abkürzung? :D

    Danke.
    Ich hab mir mit Excel ein Programm erstellt womit ich bei gegebener Drehzahl oder Geschwindigkeit mir das jeweilige Pondon ausrechnen kann.
    Wenn man hier eine Excel-Datei anhängen kann stell ich sie gerne mal hoch.
    Daten vom 535d habe ich auch eingefügt. :top:
    Im Vergleich zum 535d ist der 123d extrem kurz übersetzt. Naja muss ich morgen mal Probe fahren und schauen ob es mir zusagt.

    Danke für die Antworten! :)
    Es soll ein Alltagswagen werden, mit dem um die 20.000km im Jahr gefahren werden.
    Kann mir denn jemand sagen wie die Übersetzung ist? (gerne mit Daten)
    Wie hoch dreht er denn bei bspw. 160 km/h? :?:


    Es MUSS ein Handschalter werden. Auf die Bevormundung durch die Automatik sowie auf Leistungsverlust (zumindest bei den alten Getrieben) habe ich keine Lust mehr :motz:
    Der 535d bleibt trotzdem, der 123d wird den alten 528ia e39 ersetzen :top:


    Ich bin bis jetzt nur den 118d und den 120d gefahren, Freitag dann erst den 123d, aber ich hätte jetzt im vorhinein gedacht das gerade der 123d im unteren Bereich wesentlich durchzugsstärker ist als der 120d, da durch den zweiten Turbo kein Turboloch besteht?

    Danke für die Einschätzung.
    Höchstgeschwindigkeit ist für mich eh nicht interessant.
    Schneller als 180 fahre ich selten.
    Antritt ist da wichtiger und macht auch mehr Spaß :D
    Also vom Durchzug wie 530d und vom Antritt eher 535d wegen dem zweiten Turbo? Der 123d hat ja kein turboloch.

    Servus Leute,


    hat jemand Erfahrungen mit dem 123d (coupé)?
    Mich würde mal interessieren wie er sich im Vergleich zum 535d schlägt in Bezug auf Durchzug.
    Ich fahre einen 535d und möchte mir einen 123d Coupé zulegen.
    Ich schätze mal bis 100km/h nehmen sie sich nicht allzu viel aber danach hängt der 535d den 123d wohl ab?


    Über jede Erfahrung zum einer (auch generell) bin ich sehr dankbar!
    Gerne auch der Vergleich 120d zu 123d :top:


    Könntest du mir genau aufzählen warum der 123d im Unterhalt "zu" teuer war? Bin momentan auch drauf und dran mir einen zu kaufen.

    Versicherung vom 535d gegenüber dem 530d ist immens hoch!
    Also bei uns sind es glaube ich 1300€ im Jahr und bei den Bremsen staunt man nicht schlecht, wenn man die REchnung der BMW-Werkstatt bekommt :apaul:
    Kann dir den Preis jetzt nicht genau sagen, da müsste ich nachschauen...