Beiträge von Baggerseegraser

    Guten Abend zusammen,


    seit einigen Tagen zeigt mein Bilschim vom Navi,Radio nur noch ein Flackern an.

    Hatte den Fehler vor Jahren mal nur sporadisch und war dann auch wieder weg.

    Auch ein Klopfen aufs Amaturenbrett half bis vor kurzem,nun aber nicht mehr.

    Hatte vielleicht jemand schon mal das selbe Problem oder weiß,was sich hier für ein Steuergerät verabschiedet hat?!

    Liegts ev an der hohen Luftfeuchtikeit???


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. :)

    hab heute mittag die Reg mehrmals angestossen....und circa 80 km gefahren,,... nur der Fehler kam immer wieder.
    Teste die nächsten Tage nochmal.
    Der Druck vorm DPF war ja OK.
    Bin mir jetzt nicht sicher ob zum Schluss der Fehler nur nicht mehr kam weil er nur im Standgas lief?!

    Hallo.



    kurz meine vorgeschichte.
    Letztes Frühjahr Fehler Partikelfilter,daraufhin Glühkerzen,Steuergerät, Thermostate neu und Drallklappen raus.
    Zum schluss DPF raus und ausgewaschen.Somit "LEER" wurde aber nicht im Steuergerät zurück gesetzt...
    Daraufhin Ruhe bis letzten Freitag.Wieder Fehler 480 a.
    Nun meine Frage:Heute zur Autobahn.Wassertemp 85 Grad. Regeneration angestossen.irgendwann kan dann wieder der Fehler.
    Fehler immer wieder gelöscht.Muss ich dann aber auch die Regeneration immer wieder neu anstossen oder wird diese fortgesetzt.?!
    Fahrt war bis nach Hause ohne Erfolg.
    Zuhause nochmals Speicher gelöscht,Fehler kam dann im Stand bei laufendem Motor nicht wieder.
    Regeneration war nicht angefordert ,aber auch erlaubt.
    Abgasgegendruck vor Filter war zwischen 15 und 27mbar.
    Vielen Dank schon mal für euere Beiträge...

    Glühkerzen und Steuergerät letzten Freitag.
    Drallklappen gleich mit entsorgt.
    Dienstag beide Thermostate.Temp. bei 84 Grad.
    Mittwoch kontinuierliche Reg. auf der Autobahn.Immer noch Fehler 480 und 481.
    Heute DPF Reiniger in den DPF gespritzt.Nach Anweisung 30 Min. gefahren..dann sollte man die Regneration einleiten.
    Immer noch Fehler im Steuergerät.
    War schon auf dem Rückweg und machte mir schon einen Plan um morgen den DPF auszubauen und manuell zu reinigen.
    Immer wieder Fehler gelöscht...irgendwann kam er nicht mehr...hab Regeneration angestoßen und bin auf die AB.Abgastemperatur um die 500 Grad.Da müsste ja was gehn dachte ich....irgendwann kam doch wieder Fehler 480 A :(
    Was ist eigentlich der normale Abgasgegendruck vor dem Filter??
    Hatte anfangs um die 23 mbar,nach der Fahrt noch 12 mbar...
    werde ihn morgen ausbauen..

    Hatte ihr nach dem abstellen des Fahrzeugs den Fehlerspeicher gelöscht??
    Hatte meinen jetzt auch über Nacht stehen und gleich auf den ersten Kilometern hatte ich den Fehler schon wieder im Speicher...
    Von dem her kann er sich dann auch nicht Regenerieren da die Regenerrierung erst ohne Fehler gestartet werden kann..
    Werd mir morgen ein Mittelchen kaufen und das einsprühen und freifahren...und wenn das nicht hilft kommt am samstag der DPF raus und wird ausgewaschen.
    Was die Werkstatt für 200 Euro kann... kann ich auch...


    3 Stunden Fahrt sind halt auch um einiges länger als die 45 Minuten die in der Anleitung standen :huh: vielleicht lags ja dann auch daran...

    Hallo,


    beide Thermostate getauscht.
    Temperatur jetzt bei circa 80-85 Grad.2x 45 Min auf der BAB mit 100 km/h gefahren.
    Fehler 480A und 481 A immer noch im Speicher..kommt sofort wieder wenn ich den Fehler lösche.
    Kontinuierlich selbstständig freibrennen um danach die Regeneration anzustossen war Fehlanzeige... X/
    Hat jeman noch nen guten Tip für mich??
    Meine Werkstatt würde ihn für 160+Steuer versuchen frei zu brennen...jedoch ohne Gewähr

    So....


    Fehler Glühkerzen ist Geschichte. :D
    Fehler Partikelfilter noch vorhanden. :thumbdown:
    480 A und 481 A
    Partikelfilter überladen.
    Wollte ihn jetzt freifahren 45 Min..hab spasshalber den Laptop nebendran gestellt.. Wassertemperatur ging nicht über 60 Grad C.
    Nun meine Frage:Thermostate wurden vor knapp 3 Jahren gewechselt..könnten also wieder defekt sein..
    oder auch ein Temeratursensor??
    Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
    Habe mit Laserthermometer den Kühler und Schläuche gemeesen.. alle liegen bei circa 43 Grad.
    Gibt es eine Tabelle mit den Wiederstandswerten der Thermofühler??