Beiträge von 6Zylinder

    Zu Punkt 1 kann ich dir leider keine Antwort geben.
    Punkt 2 (Soundsystem) =>(Türen hinten) Da wahrscheinlich kein Lautsprecher dabei ist, bleiben die Halterungen dafür leer. Probleme bekommt man damit keine, da beim Stereosystem nur hinten in der Hutablage/Dachhimmel (E61) Lautsprecher verbaut sind (sowie Türen vorne und Tieftöner unter den Sitzen). Lautsprecherkabel liegen ebenso keine in den hinteren Türen. Die Türverkleidungen vorne würde ich die Lautsprecher gegen die Stereo wieder austauschen, die L7 Lautsprecher klingen mit dem internen Verstärker des MASK/CCC nicht sonderlich gut. Wenn müsste dann auch der L7 Verstärker nachgerüstet werden und alles entsprechend verkabelt werden.


    Punkt 3 (Lichtpaket): Soweit ich weiß, liegen keine Kabel für die Beleuchtung, kann mich aber auch irren.

    Hallo,


    Schau mal in diesem Thread Wer kann codieren nach ob es eine Person in deiner Nähe gibt. Eventuell kann dieser dir mal den Fehlerspeicher auslesen (auch wenn es eigentlich um das codieren geht).


    Batteriewechsel muss per Diagnose-Software registriert werden, damit der IBS (Intelligenter Batterie Sensor) die Werte entsprechend zurücksetzt. Für die Batterieentladung kann auch ein defekter IBS Schuld sein. Wird aber soweit ich weiß auch im Fehlerspeicher hinterlegt.

    Hatte vor ca. einem Jahr auch die H&R Federn drinnen, in Kombination mit den Standarddämpfern. War mir selber auch zu hart bei Bodenwellen, Schläglöchern. Hätte ich nicht das KW günstig bekommen, hätte ich wieder die Original Federn verbaut.
    Früher gab es mal von Sachs die Originalfedern für den Allrad, sind wohl eingestellt worden..


    Dennoch ist der Preis deftig für Originalfedern..

    Da ich keine iPhone habe, mal eine Frage in die Apfelmännchen unserer Runde -> kann man das iPhone an die USB Buchse anschließen und darüber Musik, YouTube, Spotify usw. abspielen oder ist für diesen Einsatz zwingend eine Combox notwendig?


    Timiboy

    Bei der MULF2High gibts noch die Möglichkeit mittels Y - Adapterkabel (USB und AUX) lokale Musik anzuzeigen, abzuspielen und zu steuern. Die Apps wie Spotify & co lassen sich nur so vom Handy abspielen, jedoch keine Steuerung vom iDrive.

    Muss ich noch, da ich mir auch ein Android Handy besorgen muss. iOS soll erst ab 2019 kommen, aber ich schätze erst so ab mitte 2019.
    Lizenz kostet pro Fahrzeug 149 Euro + BT OBD Adapter.


    Mir reicht das abschalten bereits. Der Thor Adapter wird empfohlen und soll damit auch funktionieren. Damit sollte sich dann ja auch das Mischbereifungsproblem beim xDrive erledigt haben oder?


    Später sollen noch mehr Funktionen dazu kommen, welche genau wurde aber nicht genannt.

    Hallo,


    sieht man aus dem nachfolgendem PDF ob ich diese sagen umwogene Combox auch habe?

    Die Combox gab es nie ab Werk beim E60, nur E90 etc. Jedoch hast du die USB/Audioschnittstelle (wie meiner ab Werk), somit ist das nachrüsten relativ einfach.
    Dafür müsste aber ein CIC eingebaut sein, laut deiner Abfrage ist ein CCC ab Werk drinnen (S6VBA CCC Zusteuerung).

    Sofern eine TCU verbaut ist, liegt schon die BT Antenne und das Mikrofon. Alle Kabel vom TCU Stecker werden umgepinnt in einen neuen Stecker für die MULF2High, samt neuen Gehäusestecker.


    Was neu verlegt wird, wäre die USB/AUX Buchse mit Kabelsatz. Original ist diese in der Mittelarmlehne verbaut. MULF2High "wandert" dann in die Kofferaumwanne, sofern die Kabel lang genug sind.


    Codiert werden muss dann noch dein CCC, damit du USB auswählen kannst.


    Dension wird anstelle eines CD Wechsler verbaut, somit müsste man hier (sofern kein CD Wechsler verbaut) den Kabelsatz nachrüsten. Dann CD Wechsler codieren.


    Mulf2High kostet ca. 180 - 250 Euro, Kabelsatz samt Buchsen und Stecker/Gehäuse müsste man bei Händlern schauen.

    Wenn du Musik vom USB abspielen möchtest und ab Werk schon CCC mit FSE (dann wohl eine TCU), kannst du einfach eine MULF2High nachrüsten (Thread zur Nachrüstung gibt es schon viele...). Kommt dann hinten in den Kofferraum anstelle der TCU. Muss dann natürlich richtig codiert werden, wäre dann aber auch Original.

    Sofern die MULF2High verbaut ist, kann man den alten Stecker in den neuen Stecker umpinnen (Pinbelegung von MULF2High auf Combox findet man im Netz), neues Steckergehäuse ist dann auch nötig.


    Baujahr 2008 und VFL passt nicht zusammen. Wenn du ein Modell aus 2008 hast, ist es bereits ein LCI (Facelift). Da gab es bereits die MULF2High als SA. Diese ist dann im Kofferraumboden verbaut, wo auch z.B das PDC Steuergerät ist. Wenn keine TCU, MULF2/MULF2High ab Werk, dann wurde diese sicher im Handschuhfach verbaut.


    Zur ersten Frage:


    Combox kann eine Media oder Telematik sein, Funktionsumfang ist im E60 der gleiche, da die Telematikfunktionen (SOS Knopf) im E60 nicht so wirklich laufen, gibt Leute die es geschafft haben, andere sagen es ist nicht möglich. Habe selber auch die Telematik verbaut, jedoch hatte ich davor nur MULF2High ab Werk und somit sowieso nicht den SOS Knopf verbaut.


    Es muss eine Combox BN2000 sein, wurde im z.B 3er E90 oder auch X1 E84 verbaut. Gibt dann auch die Combox BN2010, diese ist für die F-Modelle.


    Zur zweiten Frage:


    Kommt drauf an welche MULF2: MULF2 oder MULF2High. Unterschied ist daran das die High Version auch USB Wiedergabe unterstützt. Dann wurde auch der USB Port nachgerüstet. Ansonsten ist das noch fällig. Nachrüstsatz gibt es "glaub" ich noch bei BMW. Ab Werk ist der USB Port im Ablagefach unter der Mittelarmlehne. Da du schreibst, das die FSE verbaut ist, muss die BT Antenne schon verbaut sein, die kann dann umgesteckt werden.


    Was auch gut zu Wissen ist, das man für die BMW Apps ein iPhone mit der BMWConnected App benötigt. BT Musik und Musikwiedergabe vom Smartphone geht aber auch bei Android-Smartphones.


    Dein CIC muss entsprechend codiert werden, da es 1) die Combox nie im E60 gab und 2) noch die MULF2 hinterlegt ist.

    Würde auch eher einen gebrauchten kaufen, als die Reparatur in Anspruch zu nehmen. Hatte vor einem Jahr einen L7 Verstärker für 290 Euro verkauft. Also im Bereich von 250 - 300 Euro ist es okay.


    Neu kostet der ca. 1200 - 1300 Euro.

    also wer sagt den das man immer umswitchen soll?
    Android startet automatisch
    Da bei meinem Ausstattung eh nichts ist was ich von Mask steuern kann ist, brauche ich den überhaupt nicht
    Service Klima etc laufen jetzt auf Android, leider hat der cic die Funktionen die ich brauche nicht da, sprich Internet (höre direkt über Internet Musik) WiFi apps navi Tom Tom mit live traffic und blitzer etc
    Mirror link über combox war keine Lösung da ich von meinem Handy nicht abgelenkt werden will

    Hab auch CIC mit Combox und höre Webradio? BMW Apps und dort mittels TuneIn. Hab da alle meine Favoriten und kann es Perfekt steuern.
    Internet hat das CIC ebenso, nur halt langsam. Nur die Funktion brauch ich auch nicht im Auto.