Beiträge von 6Zylinder

    Zubehör in Original Qualität tut es auch

    Wie @Ben-G schon geschrieben hat, würde mich im speziellen interessieren ob Flennor ausreichend ist von der Qualität. Welche "Aftermarket" Hersteller wären sonst noch gut? In diesem Bereich hab ich bisher noch keine Teile gekauft, dementsprechend hab ich da noch keine Erfahrung was die Qualität angeht.


    @pxcriedel Die M5 Kotflügel vorne würden aber dann nur mit der M5 Frontschürze passen oder? Die M5 Kotflügel sollen ja 20mm Breiter sein, dementsprechend würden dann die RWD Felgen generell am Allrad passen.

    Vor der Frage stand ich auch schon. Der Hersteller war mir bis dahin völlig unbekannt. Der preis ist ja im vergleich zum Original recht günstig, daher wäre es für mich einen Versuch Wert. Viel ist da ja nicht dran an der Radnabe. Blöd wäre nur wenn die Toleranzen nicht eingehalten wurden.

    Falls jedoch das Ersatzteil von Flennor eben nicht die Toleranzen einhält, wäre es für mich doppelte Arbeit. Ich denke mal, das ich demnach die Originalen bestelle.



    Genau, oder FAG.

    Super, dann bestelle ich diese von SKF, da auch dort direkt neue Schrauben dabei sind.




    Entweder Antriebswelle am Diff lösen, dann müssen die Schrauben neu, da sie eine Rippvzerahnung haben.
    Oder du löst den Radträger vom Quer und Längslenker.


    Auf jeden Fall braucht man etwas an Platz, um die Antriebswelle rauszunehmen.
    Antriebswelle am Diff lösen ist eigentlich dei schnellere Methode.

    Danke für diese Info. Dann werde ich mir die Herangehensweiße mal überlegen und dann ggf. die Schrauben mitbestellen.

    Eine andere Frage wäre noch bei mir offen. Sollte man beim Mitnehmerflansch das Originalteil bestellen oder sind die von der Firma FLENNOR gleichwertig (bietet leebmann als Alternative an)? Ist ja doch ein Preisunterschied.
    Gleichwertige Radlager wie Original wären ja von SKF?


    So wie ich das gesehen habe, muss die Antriebswelle demontiert werden? Sollen dann auch die Schrauben von der Antriebswelle neu oder können dort die alten verwendet werden?

    Klar gerne, ich denke wenn du die Unterschiede der Bremsentopfe raus findest, kannst dir mit den Infos alles schlussfolgern.
    Ich habe es bei mir auch umgebaut, als die 30er Bremse so oder so dran war. ich fand den Preisunterschied gerechtfertigt im Verhältnis zur Haltbarkeit.
    Die 30er Bremse hat bei fzg Kauf nocj 30tkm laut BC gehabt. Ich bin damit auf Langstrecke noch 130tkm gefahren. Die M5 Bremse hält also ewig und es ist ein Zugewinn an Sicherheit.
    Wenn du die Hinterachse so oder so umbaust, kannst du gleich einen m5 Stabilisator auf der Hinterachse einbauen. Passt PNP. Mir hat der Unterschied sehr gefallen, da der nicht mehr so wankt.
    vorne gibt's für Allrad leider keinen größeren Stabi. Ist aber offftopic, dazu habe ich unter anderer Überschrift schon mal berichtet

    Auf den ATE Zeichnungen habe ich es vorhin gesehen, das diese unterschiedliche Bremstöpfe haben. Die Sättel hinten sind aber bei RWD 30d und AWD 30d wohl gleich, nur die Bremsscheibe ist anders, sowie halt Radnabe usw.


    35d Bremssättel müsste ich mich noch umschauen, da ich das Thema damals eigentlich auf Eis gelegt habe, weil eben nicht passend, da ich davon nicht wusste.
    Stabilisator werde ich mal schauen.

    Okay danke für deine Infos, dann werde ich mich noch weiter einlesen und ggf. die Teile bestellen, wenn es dann soweit ist.

    Okay, geht mir eher primär mal hinten, da bei mir demnächst die Bremsen fällig sind. Über Stahlflex hab ich auch schon nachgedacht und würde in diesem Zug direkt mitgehen.
    Beim Allrad ist ja generell der Bremsentopf "größer", ergo würden da ja die Scheiben vom 35d oder auch normalen RWD 25d/30d nicht passen (da dort der Bremsentopf schmaler ist)?
    Anderer positiver Nebeneffekt wäre, das mein Hinterrad weiter reinkommt, da es aktuell bei voller Beladung leicht an der Außenkante schleift, somit würde ich mir die Karosseriearbeit sparen.


    Also gibt es keine negative Auswirkung auf das Bremssystem wenn nur vorne auf 35d umgerüstet wird und hinten die 320er Scheibe bleibt?

    Danke für die Antwort :)
    Ich möchte eher auf 535d Bremse wechseln, da mir die M5 zu teuer ist. Also Hitzeschutzblech, Bremssattel, Mitnehmerflansch, Schrägkugellagereinheit mit Träger und halt Scheibe und Beläge?
    Da würden aber dann meine Teilenummern passen?
    Würden theoretisch die Allrad Bremssättel auch noch passen mit den RWD Bremsscheiben?
    Müssen da dann auch die Bremsschläuche gewechselt werden?

    Ich hab es verbaut, auch vom E60.


    Die Bremssättel, Scheiben und Beläge auf der Vorderachse passen 1:1 im Tausch mit den vom 530xd. Auf der Hinterachse ist es durch den Allrad etwas mehr Aufwand.
    Da der Bremsentopf beim M5 etwas niedriger ist, müssenzusätzlich noch die Radlager und die Radnaben getauscht werden gegen die vom M5.
    Durch den Umbau der Radnaben (die Radlager sind baugleich, müssen jedoch mit den Radnaben mit getauscht werden) wird die Spur auf der Hinterachse 25 mm enger pro Seite, also insgesamt 50 mm. Diese Änderung lässt sich durch Spurplatten ausgleichen.
    Beim E60 Bremssattel auf der Hinterachse ist der Abgangswinkel anders als beim E61 Bremssattel. Da werden Stahlflex Bremsleitungen mit einem 45° Abgang benötigt. Ansonsten kann es passieren, dass die Bremsleitungen am Stoßdämpfer anstoßen. Alles machbar und empfehlenswert.

    Also braucht man die beiden Teile für die Hinterachse vom Heckantrieb?


    33411095774 Mitnehmerflansch
    33411095652 Schrägkugellagereinheit


    + dann halt noch den Sattel samt Anbauteile, Scheibe usw.?

    Endlich alle türpappen angepasst :thumbup:


    Als nächstes noch alle Innenraum leisten schwarzglanz lackieren, folieren hinterlässt zu viele Abdrücke und bildet mit der Zeit blasen, trotz teurer tuning Folie...

    Finde die Kombination auch super, hab sie in meinem ab Werk :)


    Leisten in Hochglanz Schwarz hab ich auch schon überlegt, aber hab mir sagen lassen das diese dann sehr staubanziehend sind? Hätte noch einen Satz Alu-Interieurleisten rumliegen, den ich lackieren lassen könnte...

    Ich hab bereits eine Rückmeldung von BMW Salzburg erhalten:


    "Sehr geehrter Herr xxxxx,


    Vielen Dank für Ihr E-Mail.


    Laut unserer Fachabteilung gibt es mit heutigem Datum zu diesem Fahrzeug keine offene technische Aktion zur Serienstandsverbesserung.


    Wir verbleiben


    mit freundlichen Grüßen"


    Mit "heutigen" Datum vermute ich mal, das die Aktion noch nicht durchgesickert ist in Österreich?


    Rückruf 2012 wurde bei meinem durchgeführt.

    Können diese nur bei deutschen Fahrzeugen Auskunft geben oder auch bei Fahrzeugen die für Österreich bestimmt sind? Müsste ich bei BMW in Salzburg anfragen?

    Wie geht das denn mit den bmw Apps? Welche Apps hat man da? Das geht doch nur mit IPhone, oder?

    Musst extra codiert werden, kostet bei den meisten Anbieter auch Extra.
    Geht nur mit iPhone (mind. iPhone 4s).


    TuneIn (Webradio), Spotify, n-Tv (Nachrichten), Twitter, Amazon Music etc.
    In der BMW Connected App kann dann auch bereits ein Ziel eingegeben werden und beim nächsten anschließen des iPhone wird im CIC gefragt ob man diese Route ausführen möchte. Erspart einen die "Drehrei" mit dem Controller.

    Hab bei meinem auch CIC mit nachgerüsteter Combox inkl. BMW Apps. Wenn ich mein iPhone anschließe wird es als Externes Gerät erkannt und ich sehe meine Musik-Ordner und dann kann diese auswählen und die Musik abspielen.


    Sofern keine Combox nachgerüstet wurde, ist die Mulf2High verbaut. Diese kann aber auch Musik vom Handy abspielen. Wenn ich mich Recht erinnere braucht man dazu ein Y Kabel (USB und Aux Kabel zusammen).
    Bisher habe ich diese Kabel aber nur für Apple Geräte gesehen, ob es mit einem Android Gerät geht kann ich nicht sagen.


    Bei der Combox hab ich so ein Kabel nicht gebraucht, hab da ein normales Lightning Kabel angeschlossen.


    Der USB Port im Handschuhfach ist für Navigationsupdate, sowie Musik Export auf die Festplatte.

    Hallo, könnte noch einmal jemand sagen, welches Land das richtige ist (indien oder Kroatione)? Und die zweite Frage: Wofür brauche ich denn die Classic? Behebt die alte die schlechte Erkennung? Viele grüße

    Ich habe es damals aus Indien heruntergeladen, hab es aber vor paar Tagen wie gesagt nochmals probiert, ging nicht mehr. Kann auch daran liegen das die App schon mit meinem Account verknüpft ist.


    Was meinst du mit "schlechte Erkennung"? Beide Apps werden von der Combox erkannt. Mit der neuen App stehen mehr "BMW-Apps" zu Verfügung. TuneIn war bei der Classic App noch "integriert" und startet bei mir somit flotter, sonst habe ich keine Vorteile gegenüber der neuen BMW-App entdeckt. Was ich bei der neuen BMW-App gerne nutze ist die Zieleingabe im Handy, anschließend wenn ich das Handy anschließe fragt das CIC ob die eingegebene Route ausgeführt werden soll. Geht soweit ich weiß bei der Classic App nicht.