Ein kleiner Schlag ist normal. Das liegt an den Zahnflanken im Getriebe. Die können geometrisch gar nicht 100% spielfrei gefertigt werden. Merkst du beispielsweise, wenn du auf der Hebebühne mal an der Kardanwelle hin und her drehst. Die dreht sich um einige Grad, obwohl der Motor steht. Oder das Auto in "P" vor und zurück schiebst. Trotzdem würde ich die Hardyscheiben bei der Gelegenheit prüfen. Die verstärken dieses Spiel bei Defekt nämlich.
Beiträge von Gripzange
-
-
Ein M54 E6x ohne wirklichen weiteren Wertverlust ist ziemlich günstig im Unterhalt, wenn man sich etwas mit den Problemstellen auseinandersetzt.
Die DISA wäre übrigens etwa 3 Sekunden nach Kauf fällig gewesen. Das ist das einzig hochkritische Bauteil beim M54.
Schalter, M54, mit 300.000km und Airbagfehler? Da bekommst Du nur im ansonsten Topzustand 4000€. Realistisch wird 3000€ schwer.
-
OK, das war die richtige Info, vielen dank !
Sind die Kunifer denn leichter zu biegen als dir Originalen ,oder warum soll das leichter mit denen gehen ?
Das ist eine logische Schlussfolgerung. Schwerer zu biegen und gleichzeitig leichter zu verlegen schließt sich aus.
-
Ja genau. Das ist reine Paragraphenreiterei, was auch jeder Prüfer genau so sieht. Sobald die Hose im wirklichen Leben trocken ist/bleibt - Kunifer verbauen.
-
Natürlich sind Kunifer zulässig. Da ist noch nie etwas stillgelegt worden.
-
Also ich will mir noch eine QI Lader Matte unter das Ablagefach unterm MASK 1.5 einbauen. Klemme 15 aktiv, dann kann ich das vollständig unsichtbar am Sicherungskasten hinterm HSK anschließen.
-
Also zumindest beim E60 und KuNiFerleitungen geht es ohne Absenken (wobei man das Absenken gleich mit Tonnenlagertausch verbinden könnte ...).
-
Dann könntest Du das eigentlich schon beantworten. War der Fehler dauerhaft und ist jetzt weg?
-
Und dieser Fehler war dauerhaft und auch nach dem Tausch weg? Muss nämlich nicht der Sensor selbst sein.
-
Ja richtig. Pluskabel Durchführung; genau da hätte Spannungsabfall stattfinden können. Lichtmaschinenregler wäre der nächste heisse Kandidat, aber Batterie an sich kann natürlich defekt sein.
-
#1 Fehlerspeicher auslesen/löschen und Fensterführung reinigen.
Du hast IBS auf Verdacht getauscht? Ich wäre ja zur Fehlersuche einfach abgesteckt gefahren - ist günstiger. Warst Du schon beim Rückruf? Da hier irgendwas am Bordnetz fehlerhaft/gecheckt ist/wird, erst mal das abhaken.
-
Thema: Softlack
Kennt jemand einen sehr guten, optisch am original eher dunkel-anthrazit angelehnten, matten und kratzfesten Lack/Haftvermittler (Spraydosen) als Softlackersatz?
Prinzipiell ginge es auch komplett ohne Lackieren, aber die entsoftlackten Teile weißen leider keine 100% optisch einwandfreien Kunststoffoberflächen, sondern teils Spuren des Spritzverfahrens auf. Die Mittelkonsolenteile sehen ohne Softlack ganz pasabel aus, da könnte das so bleiben, aber die exponierteren FH Blenden in den Türen sind ohne Softlack grenzwertig prototypenmäßig.
Aber lieber lasse ich den neuen Lack weg, wenn niemand einen wirklich guten und stabilen Ersatzlack kennt. Brächte bestimmt 10g Gewichtseinsparung .
-
TE: Schau Dir das Auto an, fahr Probe und hör auf Dein Bauchgefühl, dann entscheide ehrlich zu Dir selbst und ohne jeglichen "Bekanntenzwang" ; die Dauerschwarzmaler im Forum (hier wegen zu wenig Laufleistung ) sind das übliche zu ignorierende Glaskugel-Gewäsch - mach einen Preisvergleich auf mobile, um die Höhe vom Kaufpreis selbst einzuschätzen.
Wie immer wäre eine unabhängige Fahrzeugbewertung (TÜV) und Fehlerspeicherauslesen dringenst anzuraten. Wenn Du Hemmungen hast, das bei Bekannten durchzusetzen, dann schau Dir das Auto gar nicht an. Die Bremsleitungen auf Rost inspizieren, auch unter der Verkleidung nahe Standheizung.
Und falls die Bekannten "gönnerhaft" rüberkommen, a la "der schuldet uns jetzt was, weil wir ihm das Auto so günstig überlassen" würde ich ebenfalls dringend aus persönlichen Gründen vom Kauf abraten.
-
Ich hab den MOST Wechslersimulator verbaut und er funktioniert wie gewünscht. Kann die 6 extra CDs auswählen, das sind hinterlegte Ordner auf der SD Karte und alles ist einwandfrei integriert (wird leiser, wenn Navidurchsage etc.). Läuft einwandfrei als MP3 Wechsler mit Titelanzeige. Musste nur MOST vom MASK durchschleifen und Spannungsversorgung vom Sicherungskasten nehmen (20€ für diesen extra Kabelbaum). Das Ding hängt an Dauerplus und sitzt unsichtbar im
Drogenversteck, im leeren CDC Schacht. -
Ich hatte tatsächlich drüber nachgedacht, aber so ein Android kommt mir nach reiflicher Überlegung nicht ins Auto. Ich mag die voll ins Fahrzeug integrierte Bedienung. Ich habe mir das MP3/SD Karten/Wechslerdings und einen MOST Abgriff jetzt für 300€ bestellt und bau das versteckt in den CDC Schacht ein. Dann kann ich mit dem MASK 2 noch etwas leben, denke ich. Und es sieht halt alles noch 100% original aus.
-
Außerdem weswegen tauschen, wenn doch noch in Ordnung? Das Fett kommt vermutlich durch einen angerosteten Flansch, das Außengelenk ist nämlich nicht ein durchgehendes Metall-Teil, sondern da ist ein nahezu unsichtbarer Spalt. Das könntest Du auch mit Hylomar, o.ä. einfach abdichten. Dann bleibt das Fett drin.
-
.... Ja, die Luftverteilung ist nach meiner Meinung nicht mehr so wie vorher. Ich Bilde mir ein früher konnte ich alles besser regeln.
Tahfahrlichtfunktion? Wie meinst du das?
Denke nicht.
Gruß MatthiasIch kann unter Fahrzeugeinstellungen/Licht jetzt Tagfahrlicht auswählen, d.h. Lichtschalter steht eh immer auf "Auto" und Halogen Scheinwerfer sind bei Fahrt jetzt immer ein, wenn ich das Häkchen gesetzt habe.
Der Spalt um die Tasten hat mich aber leider so gestört, dass ich das Mask 2 Bedienfeld jetzt doch gegen das einfache Mask 1 Bedienfeld ausgetauscht habe. Da hier zuerst die Tasten nicht funktioniert haben (da ich ja bereits auf Favoritenbedienfeld umgestellt hatte) musste ich wieder einige Einstellungen pragmatisch auf VFL ändern. Hier hab ich wohl auch bei der Klimabedienung etwas zufällig zurück"verstellt". Jetzt kann ich im Menü wieder manuell die Luftverteilung regeln. Die Automatikprogramme sind trotzden weiterhin zu intensiv. Selbst in "Sanft" ist das jetzt etwas zu stark/laut. Beim VFL "Sanft" Programm kam keinerlei Zugluft aus der mittleren Ebene und das Gebläse hat man nicht gehört. So ein Mittelwert wäre gut. Das kann man aber wohl prozentual als Servicemaßnahme einstellen. Mal sehen, ob ich das hinbekomme.
Interessant ist, dass beim Mask 2 nach Routenberechnung die DVD entfernt und zumindest in Pfeilnavigation weitergefahren werden kann, inkl. begrenzter - "ich hab die Abzweigung nicht erwischt" - Nebenwege. Vielleicht spare ich mir aktuell die CD-Wechsler Lösung. Google Maps schlägt das BMW Navi vermutlich eh in der Routenführung.
-
Danke für die Tipps. Dann habe ich meinen MOST Diagnoseanschluss vermutlich auch links beim Handschuhkasten und kann den evtl. gleich nutzen. Das Lapower ist wegen dem Preis sehr interessant, aber ich brauch nur die SD/MP3 Funktion und das leider teurere Cartain scheint hier etwas stabiler/besser integriert. Wobei die gebraucht billigere MULF 2 mit USB/MP3 dann ja auch in Frage käme?
-
Hallo Matthias,
ich habe auch meinen 2004er auf MASK 2 umgerüstet. iDrive Controller habe ich den alten drinlassen - gefällt mir besser. GPS Antenne hinter CID leicht rechts auf dem Lüftungskanal befestigt. Wie hast Du das Klimabedienteil-/Blendendilemma gelöst? Wenn Du das alte dringelassen hast, empfindest Du die Klima-Automatikprogramme identisch zu vorher? Ich habe jetzt zusätzlich zu den 3 Automatikprogrammen die Schichtungsfunktion, kann aber manuell gar keine Luftverteilung mehr durchführen. Hast Du auch plötzlich eine funktionierende Tagfahrlichtfunktion?
Und weißt Du wo der vorhandene MOST Anschluss hingeht, obwohl mein E60 momentan gar keinen zweiten mir bekannten MOST Teilnehmer hat?
-
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem CD Wechsler MP3 "Ersatz" Cartain CP700BMW, der laut Beschreibung ein tolles Feature zum MASK 2 wäre und dessen Schwachstelle, das Singlelaufwerk trotz Navi, ausmerzen würde?
Ist schon grenzwertig teuer, aber wenn er die MP3s wirklich mit Ordnerstruktur/Titel auflistet, dann könnte ich schwach werden.
Ich habe am MASK 2 sichtbar einen MOST angesteckt (noch nicht verfolgt wo das hingeht), obwohl ich meines Wissens gar keine weiteren MOST Teilnehmer habe ... Ist das ein Ring? Oder irgendwo ein Diagnoseanschluss? Auto ist BJ04, MASK 2 BJ08.