Beiträge von macerna

    Hallo zusammen!


    Mein linker Wischerarm (Fahrerseite) steht auch etwas zu hoch und schlägt oben am Rand an.


    Ein Kollege meinte, dass man die Endposition der Wischer neu initialisieren kann. Ich habe INPA und ein entsprechendes Datenkabel.


    Kann mir einer erklären wie das geht oder liegt es tatsächlich an einem verschlissenen Relais?


    Danke!


    Gruß,
    Ernst

    Hey Tschonke,


    weiß ich doch, dass es nicht um mich geht. Ich habe ja nur meine Einschätzung zu den verschiedenen Motoren kund getan und meine Beweggründe für den Kauf des kleinen 6 Zylinders mitgeteilt. Ggf. hilft das ja dem TE.


    Kann auch sein, dass das schwierig zu verstehen war... gebe ich ja zu! :rollen:

    Grüßt euch!


    Wie in meinem Vorstellungsthread schon gepostet, bin ich vom 130i VFL (BJ 09/2005) umgestiegen auf einen E61 523iA VFL (BJ 12/2006).


    Der 130er hat einen N52B30 Motor mit 265 PS (77tkm) und der 523er hat einen N52B25 Motor mit 177 PS (89tkm). Beide Motoren liefen/laufen problemlos, verbrauchen ca. 1l/4000km Öl und haben als kleine Schwachstelle eigentlich nur die 2 Magnetventile (95€/Stück + Selfmade-Einbau).


    Der 5er ist natürlich ein ganzes Stück langsamer als der 1er. Das Fahren ist aber auch ganz anders. Deutlich komfortabler und bequemer. Daher lassen sich beide Autos schlecht vergleichen. Die Verbräuche beider Autos liegen auf gleichem Niveau.


    Letztlich macht der 3 Liter Beziner den 5er nicht zu einer Rakete und rechtfertigte nicht den Aufpreis, daher ist es der kleine 6 Zylinder geworden. Wirklich Sinn machen meiner Meinung nach nur die 3l Diesel Motoren, wenn man entsprechend viel fährt und Kurzstrecke vermeidet, da sie im unteren Drehzahlband mehr Kraft haben.


    Die sind bei mir aber ebefalls raus gefallen, da mir die jährlichen Kosten für Versicherung und Steuern zu teuer waren und ich überwiegend kurze Strecken fahre.

    Zitat

    Original von 530xit
    Wozu braucht man eine Bühne um nen Kompressor zu wechseln? Sachlich bleiben. Wer mit nem 10Jahre alten Auto noch zu BMW geht muß auch das entsprechende Kleingeld mitbringen. Das sollte wohl jedem klar sein. Ne Freie Werkstatt kann solche Sachen auch. Meistens viel billiger. Und nochmal: die meisten e61 haben bei solchen Laufleistungen Probleme wo der ordinäre Reiskocher nichtmal mehr läuft. Und bei Audi und Mercedes gibt's vielleicht keinen Ärger mit Kabelbäumen. Dafür brechen bei Benz die Federn gerne.


    :top: :top: :top: Da kann ich mich nur anschließen.

    Oh sorry, bei einer freien Werkstatt.... Reifen Kessler in Witten!


    Habe da aber wiederholt meine Fahrzeuge da gehabt.


    Bis jetzt habe ich da Servicearbeiten beim E81 118d, E87 130i, R56 Cooper und dem E61 523iA machen lassen.


    Zum Teil auch Reifen und Bremsen.



    Im Vergleich dazu habe ich für Öl-/Filterwechsel, Dieselfilterwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW ProCar knapp 400 Euro bezahlt und die Arbeit war nicht besser als die bei Kessler.

    Heute Vormittag war mein 5er in der Werkstatt wegen folgender Servicearbeiten:


    - 6.5l 5W30 Castrol Öl + Filterwechsel
    - Zündkerzenwechsel
    - Luftfilterwechsel
    - 2x Mikrofilterwechsel
    - Bremsflüssigkeitwechsel
    - Fahrzeugcheck
    - Klimaanlage befüllen und desinfizieren
    - Reifen neu wuchten


    Das Auto war insgesamt 5 Stunden in der Werkstatt und ich habe 460 Euro bezahlt. Der Service war top und die Arbeiten wurden sauber durchgeführt. Im Vorhinein hat mir der Meister erklärt welche Teile er kauft und einbaut.


    Insgesamt war ich sehr zufrieden mit der Leistung!!!

    Ich habe gerade alle Teile für die Servicearbeiten bestellt und auch MANN Filter genommen.


    Ich nehme lieber Erstausrüsterqualität und weiß, dass ich darauf vertrauen kann. In meinem Golf R hatte ich mal einen Pipercross Plattenfilter verbaut, der zwischen Duchtung und Filtermatte eingerissen war.


    Ich habe mir im Vorhinein eingeredet, dass ich einen Unterschied zwischen Original und Tuningfilter spüren würde. Dem war aber nicht so. Seitdem verzichte ich auf teure Experimente.

    Grüß Dich!


    Ich wechsle gerade. Ich hatte einen E81 118d (BJ 11/2007), den ich gegen einen E87 130i (BJ 09/2005) getauscht habe. Letztgenannter ist jetzt auch verkauft und am Dienstag bekomme ich meinen E61 523iA Toruing mit Automatik, BJ. 12/2006.


    Ich habe den Wagen für 13600.- und 85000km gekauft. Die Ausstattung ist gut mit Ledersportsitzen, Navi, Telefon, Xenon etc.. Eine Rakete ist es aber nicht und ein Spritsparer auch nicht!!


    Wenn Du einen 18d hattest und Dich an den Verbrauch gewöhnt hast, würde ich Dir zu einem 3l Diesel raten. Für circa 14000 Euro bekommst Du sicherlich einen 530d (231PS) VFL mit Ausstattung und um 100000km.


    Ich habe jetzt 3 Monate mobile.de und autoscout24.de durchforstet und der ein oder andere Wagen ist zu finden.



    Gruß,
    MacErna