Welches Getriebe habt ihr?
Alle Automaten oder?
Ich habe nen Handschalter.
Habe gehört, dass es am Mittellager, Tonnenlager etc liegen kann?!
Welches Getriebe habt ihr?
Alle Automaten oder?
Ich habe nen Handschalter.
Habe gehört, dass es am Mittellager, Tonnenlager etc liegen kann?!
ZitatAlles anzeigenOriginal von rundll
Hallo
Ich habe leider seit Gestern ein leises Klong, beim Lastwechsel. Wirklich sehr leise und tritt in etwa wie folgt auf:
Ich fahre los, keine Geräusche. Nun gehe ich wärend dem Fahren vom Gas und gebe wieder Gas.
Etwa in der Sekunde, in der der Fuss die ersten mm des Gaspedalwegs zurückgelegt hat und merklich noch keine Beschleunigung stattgefunden hat (Sorry für die miese Beschreibung) höre ich ein zartes Klong.
Nun das ganz Abstruse: Es tritt nicht immer auf.
Hardyscheibe müsste man doch auch beim Anfahren, sowie jedesmal beim Lastwechsel hören, richtig?
Da in diesem Zusammenhang immer wieder Spiel im Diff genannt wird, hier ein kleines Video:
Automatik auf P und am rechten Hinterrad gedreht:
Ist das Spiel zu groß? Ist das Klacken ok?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Gruß
Hallo,
ich habe genau das selbe wie bei dir auf dem Video.
Ist es sicher, dass es aus dem Differential kommt?
Konntest du das Problem schon beheben?
LG
Hi,
habe ich auch schon das ZMS, Kupplung und den Schwingungsdämpfer getauscht, aber das Problem des Klackerns ist weiterhin vorhanden.
Was könnte es sonst noch sein?
Habe irgendwo im e46 Forum gelesen, dass das Klackern aus dem Getriebe kommt (Zahnflanckenspiel).
Sonst jemand ne Idee?
ZitatOriginal von andiwbmwe60
ist aber auch klar dass es nicht funktioniert
wenn du ein originales ipod interface oder ein cd Wechsler anschließt dann wird es nicht erkannt! du musst schon einen cd-wechsler reincodieren bzw freischalten lassen sonst funktioniert es dann auch nicht
Mit anderen Worten: Wenn CD-Wechsler reincodiert ist bzw. feigeschaltet, dann müsste es funktionieren?
ZitatOriginal von ork77
Wieso liest du nicht die Rezisionen bei Amazon durch?
Dann wüsstest du bescheid.
Zwei Rezensionen, die nicht einmal im vernünftigen Deutsch geschrieben sind, sind ja auch total aussagekräftig.
Hallo,
ich möchte gerne bei meinem E60 eine USB Schnittstelle nachrüsten, damit ich Mp3 abspielen kann.
Habe einen e60 mit Busines Radio ohne Navi aus dem Jahre 2003.
Habe mir diese Adapter rausgesucht:
http://www.amazon.de/BMW-Adapt…er-QUADLOCK/dp/B009EMDBZ6
Kann mir jemand sagen, ob der bei meinem Modell funktioniert?
Und Eibach PRO Line? Sollen ja maximal 25 mm runter kommen?
Hat jemand Fotos mit Tieferlegung von Eibach?
Hat jemand zufällig die Teilunmmer der M-Federn zur Hand?
ZitatOriginal von Duckeeey
Servus,
ja muss beim Tüv eingetragen werde.
Dann muss man ja zur Einzelabnahme, da es für die M Federn ja kein Teilegutachten gibt? Oder nicht?
Hallo,
habe eine e60 Limo. mit Standardfahrwerk. Möchte nun ein wenig tiefer legen (so zwischen 15 - und 25 mm an FA/HA).
Leider gibt es ja keine vernünftigen Federn aus dem Zubehörprogramm, die eine solche dezente Tieferlegung ermöglichen.
Daher dachte ich an die M-Federn.
Kann ich die problemlos verbauen?
Muss ich die eintragen? Auch wenn es OEM Federn sind?
LG
Mal ne Frage an alle,
das ZMS dürfte doch nur zu hören sein, wenn Kupplung nicht getreten wird oder?
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei Ausschalten gibts komische Geräusche.
Aber bei mir macht es keinen Unterschied, ob Kuppulung getreten oder nicht. Auch ob der Gang eingelegt ist, macht keinen Unterschied.
lg
Hi,
habe auch diese Schläge beim Lastenwechsel.
Fahre nen 530 D als Handschalter.
Mir ist aufgefallen, dass dieses "Schlagen" im kalten Zustand eher auftritt als im warmen.
Wenn das Fahrzeug warm gefahren ist, lässt sich die Kupplung besser dosieren.
Hat schon jemand mal versucht, dass CDV (Drosselventil) auszubauen? Vielleicht ist es dann ja möglich, die Kupplung besser und eindeutiger zu dosieren.
Ich vermute den Fehler beim:
- Antriebsstrang (Hardyscheibe, Mittellager)
- Motorlager
- Getriebelager
- Lager an der Hinterachse (im e39 Forum schrieb das einer)
lg
web_manager
Also für 4 Reifen in den Dimensionen 245/35 R19 inklusive Montage und Wuchten habe ich ein Angebot von etwa 560 Euro. Dazu muss ich sagen, dass es sich um einen lokalen Händler handelt.
Bei Reifensuche: http://www.reifensuche.com/Kau…D=104289-100300%20#PSREF2
gibts den Reifen für ca. 115 Euro inklusive Versand
Bei 4 Reifen macht das 460 Euro. Dazu kommt dann aber noch die Montage.
Zitat
Also die 18er sind Top für den Preis, ich denk die 19er werden genau so sein.
Gruß
Snowman
Hi,
Ich denke, ich werd die mal bestellen.
Schlimmer als die jetzigen RUN-FLAT können die ja nicht werden.
Grüße
interessiere mich auch für den KUMHO ECSTA LE SPORT KU39 in 19 Zoll.
Ist der zu empfehlen?
LG
web_manager
ZitatAlles anzeigenOriginal von BMW 55d
Es ist bisschen schwierig zu sagen.
Wenn der Motorlager in Ordnung ist, dann lese den Fehlerspeicher wieder ab.
Ich nehme an, den Fehler die du hattest LMM, dass du diese wieder löschen konntest.
Lese den Fehlerspeicher, nachdem löschen und ein Stück fahren, wieder.
Somit kannst du sicher (wenn der Fehler nicht mehr kommt) sein, dass nicht an LMM liegen könnte.
Falls der Fehler LMM wieder vorkommt, kann es an LMM liegen. Weil der Motor wegen der defekten LMM, falsche Luftmenge oder Abgasmenge ansaugt und so den Gemisch nicht regeln kann.
Kommt das Schütteln vor, wenn du nachdem parkieren 1minuten im Leerlauf laufen lässt und abstellst?
Oder nur wenn du ohne im Leerlauf 1 minuten laufen zu lassen, gerade abstellst?
Hi,
das Problem taucht eigentlich immer auf. Auch wenn länger im Stand gewartet wird.
Habe gerade noch ein Video gefunden, das genau die Symptomatik aufzeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=Y0xIosuN-6I
Meine Vermutung sind:
1. Dass igendetwas mit dem Unterdrucksystem nicht ok ist. Daher auch der Eintrag im Fehlerspeicher.
Weiß jemand, ob die Motorlager auch im Stand unterdruckgesteuert sind oder erst während der Fahrt verhärten?
2. Das Umlenk- oder Spannrolle defekt ist, daher auch das Geräusch?!
Jemand noch Ideen?
Danke
LG
ZitatOriginal von BMW 55d
Wenn es bei kalten und warmem Motor das schütteln vorkommt, so liegt es eher am Motorlager.
So war gestern in der Werkstatt und die meinten, die Motorlager sind in Ordnung.
Die haben Gang eingelegt und Handbremse gezogen. Gas gegeben und der Motor hat sich ca. 3 cm gehoben. Die sagten, dass sei normal. Bei defekten Motorlagern würde er sich mindestens 10 cm heben.
Könnte das Schütteln und das Geräusch auch durch eine defekte Spann- bzw. Umlenkrolle verursacht werden?
ZitatOriginal von schur1k
Bei mir genau das selbe, auch schalter. Aber mir ist aufgefallen, dass das geräusch und dieses schütteln nur im leerlauf vorkommt. Wenn ich den 1. gang einlege dann geht der völlig normal aus ohne geräusche und schütteln.
Bei mir kommt das Geräusch und das Schütteln immer, egal ob Gang drin oder nicht.
Hab gelesen, dass wenn Gang drinn ist und es normal aus geht, es das Zweimassenschwungrad sein könnte.
LG
Zitat
Wie kann ich das am besten machen?
Wenn ich vor dem Auto stehe und den Motor beobachte, wie er ausgeht, worauf soll ich achten?
Habe gerade im Netz ein Video gefunden, dass ziemlich das Geräusch darstellt, was das schütteln begleitet.
Hier ab Sekunde 20
http://www.youtube.com/watch?v=O4xNcFewrpI#t=22
LG
web_manager
ZitatOriginal von Madmax71
Wenn lmm drin steht im fs, wird da schon ein Problem vorliegen.
Leistung hat er deswegen nur meist unrunden motorlauf. Wenn er ganz Frack ist geht er in den notlauf.
Ach ja, auch wenn deiner bj 03 ist, hat er ne drosselklappe!!! Das haben alle.
Drallklappen hat er warscheinlich nicht, da schaltwagen.
Wo sitzt die Drosselklappe?
Sofern ich informiert bin, haben alle E60 Drallklappen, aber nicht alle ne Drosselklappe. Drosselklappe gabs doch erst ab Euro 4
Bei den e39 war es so, dass die Schalter keine Drallklappen hatten, die Automaten schon.