Das beruhigt mich doch sehr, dass von euch zu lesen, da es dann wohl konstruktiv so hergestellt worden ist und kein Schaden oder Verschleiß darstellt
Beiträge von Mfetischist
-
-
Zitat
Original von uli07
Man kannGenau man kann, muss aber nicht. Man kann auch vieles googeln bevor man in einem Forum fragen stellt
-
Warst du zu dem Zeitpunkt als du weg vom Auto warst, außer Reichweite der Funkverbindung zwischen Schlüssel und Fahrzeug?
-
Zitat
Original von Ander
Genauso unnütz.
Da ist jedem besser geholfen, wenn man wartet, bis jemand antwortet, der sich sicher ist.
Wenn nach 24h keine solche Person da war kann man ja immernoch die Glaskugel auspacken.Würde das Forum sehr verbessern.
Ok in Zukunft weiß ich, dass bei dir Ironie nicht groß geschrieben wird.
-
Zitat
Original von Ander
Eine Antwort die mit "ich glaube" anfängt kann man sich auch sparen.
Ist wie in der Kirche: alles glauben heißt nichts wissen.Wenn ich mir manchmal nicht sicher bin, versuche ich das intellektuell zu umschreiben wie: ,,Ich glaube zu wissen!"
-
Wer es nicht glaubt, ich kann gerne ein Foto hier posten, das die Bezeichnung so ist wie der "Ander" schon genauer beschrieben hat.
Hoffe mein Schlüssel hat durch die 0,6V mehr Spannung langfristig keinen Schaden genommen aber wahrscheinlich eher nicht.Können eigentlich Daten verloren gehen am Schlüssel wenn man die Batterie zu lange entfernt hat?
-
Das heißt ich brauche nicht die verbaute LI 2032 3,6V, sondern die CR 2032 mit 3,0V oder?
-
Bin nun etwas durcheinander, da ich schon in einigen anderen Threads gelesen hatte, dass wenn man Komfortzugang hat keinen Akku im Schlüssel hat und wenn man keinen Komfortzugang hat, einen Akku im Schlüssel hat.
Ich habe allerdings Komfortzugang und musste heute feststellen nachdem mein Fahrzeug heute die Schlüssel Batterie gemeldet hatte, dass sich eine Akku Knopfzelle in meinem Schlüssel befindet. Kann ich meinen Schlüssel nun doch über das Zündschloss Laden oder hat der Vorbesitzer die falsche Zelle verbaut, da ich weiß das er diese vor meinem Kauf des Fahrzeugs erneuert hat.
-
Mich stört es immer dann, wenn ich irgendwo schnell wenden möchte und dann plötzlich der Gegenverkehr wegen mir anhalten muss, weil ich nicht in die "Gänge" komme.
-
-
Wichtig ist auch, dass du keine Runflat Reifen verbaust. Die rauben dir auch einiges an Komfort.
-
Laut meinen Erfahrungen und Rezensionen anderer User, bin ich der Meinung, dass das Bilstein B16 ein guter Kompromiss sein soll aus Sportlichkeit und Komfort
-
Zitat
Original von Metti84
DTM Rennen11.09. 12:45 One (Einsfestival) Qualifying 2 LIVE
11.09. 15:00 Das Erste Rennen 2 LIVEDu solltest mal deine PN's lesen!
-
Zitat
Original von Nevest
Hier war doch mal die Rede vom US Thermostat welches früher öffnen soll. Jemand Erfahrung damit?Glaube das nennt sich "Tropen" oder "Heißklima" Thermostat.
-
Kenne das auch nur auf diese Art und Weise, so wie es bei den Amis detailliert beschrieben wurde.
-
Zitat
Original von Jochen.
Original Bosch LMM kostet 112€, kann man setzen finde ich. Dann hast Gewissheit.Hast du ein Link?
-
Also heute ist mir etwas ganz dubioses passiert. Ich dachte mir einfach, klemmst du mal den LuftMassenmesser ab und schaust mal wie dann die Beschleunigung ist. Nach abklemmen des Luftmassenmesser, stellte ich fest, dass er viel besser das Gas annimmt und gleichmäßiger hochdreht. Ebenso war, die Leerlaufdrehzahl 200 Umdrehungen erhöht.
Danach schloss ich wieder den Luftmassenmesser an aber die Leerlaufdrehzahl war nach wie vor immernoch erhöht und wie aus heiterem Himmel zog er immernoch sauber durch.
Mir kommt es so vor, als ob er sich selbst repariert hätte nachdem ich ihn wieder angeschlossen hatte. Leerlaufdrehzahl normalisierte sich erst wieder nach einigen Km.
Im unteren Drehzahlbereich ist er aber irgendwie noch träge. Lohnt es sich den LMM zu tauschen?
Im übrigen, hatte ich den LMM bereits gereinigt mit dem Liqui Moly Reiniger. -
Heute Morgen nochmal probiert.... Also das Klackgeräusch beim Bremsen, nachdem ich rückwärts losgefahren bin, kann ich definitiv nur einmal reproduzieren. Wenn ich stehen bleibe, wieder anfahre und bremse, kommt es nicht mehr. Ich muss erst wieder einmal vorwärts angefahren sein, um dann wieder rückwärts das Klackgeräusch beim bremsen zu reproduzieren.
-
Vorallem ist es manchmal extrem träge die Gasannahme und ein anderes Mal hängt er richtig giftig am Gas und dreht sauber hoch.
-
ca. 80tkm Sportautomatik. In jedem Gang das gleiche aber in den unteren Gängen natürlich deutlicher spürbar.
LMM hatte ich schon einmal mit Liqui Moly LMM Reiniger gereinigt aber dass muss ja nichts heißen.
Den Rest muss ich mal probieren.