Ohne NOx Kats sehen die Auspuffrohre fast wie bei einem Diesel aus - heisst: Legal - No Way
Beiträge von Quad-Beast
-
-
Vor fast 30 Jahren fuhr ich einen e21 323i, Fächerkrümmer, Nockenwelle, Fahrwerk - volles Programm.
Hauptsache die 16V Bande von Opel/VW sieht kein Land gegen mich und ich bin der "schnellste".
Kurz vor Dämmerung, fuhr ich flot über die Bahn mit 150km/h, da schleicht sich ein Käfer mit seinen Teelichtern an mich ran und gibt mir die Lichthupe... rechts rüber und Vollgas,
der Typ bremste kurz das er nicht an mir vorbeifliegt, zeigte mir den Daumen hoch und raste weg wie vom Katapult heraus geschossen.
Ich fuhr dann noch ca. 30km bis zum nächsten Rasthof mit vielen Fragezeichen im Kopf, da stand der optisch herruntergekommene Käfer an der Tanke.
Der Typ erklärte mir dann wie er einen 911er mit über 270PS in den Käfer verpflanzte. -
Kunststoff-Haftvermittler heißt das Zauberwort, da nützt auch zu grob schleifen und dick füllern nix - blättert ab, zu wenig davon bzw. nichts davon vor dem Füller ist der Grund das es nochmal zum lackieren muss.
-
Hallo,
uli07 hat recht, aber wenn die Stoßstange keine Lackschäden oder ähnliches hat, also nur zB. Farbwechsel, dann brauchst keine Geräte außer deiner(flachen) Hand und 2-3 Blatt 800er oder 1000er Naßschleifpapier.
Das Papier am besten 1x falten und mit viel Wasser und leichtem Druck schleifen(keine Kreisbewegungen).
1x Schleifvlies(grau) wäre da auch sehr gut, besonders wegen den Kanten und Ecken um den Lack nicht durchzuschleifen.
Den Lack nur leicht anrauen, dass es nach dem schleifen matt ist. -
Zitat
Original von Adrian530i
Ich muss mal schauen wie das mit mein Motor läuft Tuning mäßig, rein interressenshalber.Direkteispritzer. Aber den lass ich wie er ist, so lange ich keine Möglichkeit und Zeit habe selber zu schrauben.Beim N53(HD Pumpe, Rail-Druck,Injektoren,...) gehen schon paar PS mehr als beim normalen Sauger nur kannst dann die Sichtladung im Teillast vergessen.
Ohne Werbung zu machen: Tanke mal Aral 102, das spüren die DI Motoren besser, als 0815 Sauger.
Die 2 NOx Kats und AGR sind auch ultimative Spaßbremsen, aber da muss die Software auch angepasst werden. -
Wie dallas schon sagte, Batterie erst mal laden, wenns nicht auf dauer hilft muss eine neue her.
Meine AGM hat auch nach 6 Jahren schlapp gemacht. -
Ich fahre zwar einen LCI, aber bei mir kam nur ZF in Frage - die haben das Ding gebaut und wenn ich mich gut erinnere heißt es bei dennen alle 8 Jahre bzw. alle 120Tkm.
Habe im Sommer bei mir 'ne Premium Spüllung(Mechtronik + Hinterachsöl) bei 106Tkm machen lassen.
Bei höheren Laufleistungen, bieten die eine Systemreinigung an. -
E60 2007er LCI 530iA (58.000 - 98.000 km) (2011 - heute) NOx Sensor(vor 3 Jahren gebraucht ~ 100€) tolles Auto.
Aus Kfz-Mech. Sicht, sitzt das Problem bei den meisten "Problem-Autos" vor dem Lenkrad - bekannte und vorprogrammierte Fz. spezifische Probleme ausgenommen.
-
So lange es nicht heisst:
Bald Mein Wagen
-
-
Nettes Bike,
wünsche dir viel Spaß damit.
Keine Ahnung, was viele mit der PS Zahl haben. Es findet eh alles im Kopf(am Gashahn) statt. Eine 30-40PS Maschine fährt auch 150-180km/h(Vermutung) und das langt für alles denkbar schlimme. Wenig Leistung führt eher zu Übermut.
EXTRA vorausschauen fahren(erst auf dem Moped sieht man wie blöd viele Autofahrer sind) und sich sehr langsam herantasten an die eigenen Fähigkeiten, lass die anderen heizen, Gruppenzwang ist am Anfang sehr schlimm.Habe vor 10 Jahren mit 'ner GSXR750(98PS) angefangen die mich nach 2 Wochen gelangweilt hat, dann ZX9R(143PS), aber den Respekt vom Motorrad erst in der 3ten Saison mit 'ner R1(172PS) auf der Rennstrecke gekriegt. Nach über 50Tkm noch kein Um/Unfall gehabt, trotz teils idiotischer Fahrweise. Nach 2 Jahren Pause soll 'ne BMW S1000RR her, bei fast 200PS sollte aber Schluss sein.
Gruß
-
Bin bei sämtlichen Fahrzeugen(Actros MP4, A-Klasse und E60) von Bosch auf SWF umgestiegen - SWF sind viel besser.
Bosch hat mit der Qualität in den letzten Jahren sehr nachgelassen.Quad
-
Habe meine Spurplatten immer drauf und bei jedem Sommer-Winter Radwechsel kurz abschrauben,
reinigen und neu mit Kupferfett einschmieren(nur die Flächen die an der Nabe Kontakt haben) daß sie nicht auf der Nabe Festgammeln.Quad
-
Moin,
klar, wieso bin ich nicht gleich auf die Idee gekommen.
Umständlicher als beim CIC die Belüftungseinstellungen, habe ich noch nie ein Auto gesehen.Fehlt nur noch das mir der/die Beifahrer/in an den Klima-Knöpfen/I-Drive herumdrehen
Quad
-
Jungs, ist alles relativ, hängt man ne Airbrush oder Mini Lackierpistole dran - kein Thema.
oder einen Schlagschrauber,
wobei es gerade bei Schlagschraubern "leichte" Unterschiede zwischen Jeng Beng und CP gibt.
*Unterschiede:
Über Haltbarkeit würde ich mir wegen den paar Schrauben keine große Sorge machen
eher wegen wie viel Nm/Kraft bringt er mit dem vom Hersteller angegebenen Luftdruck.
6 Bar Ausgang Kompressor...wieviel kommt durch das schmale Spiral Schlauchlein am Werkzeug noch an? -
Die Michelin PSS kann ich nur empfehlen, fahre die seit 3 Jahren schon und würde sie immer wieder kaufen.
-
Für 2x im Jahr Räder wechseln und ab und zu Luftdruck kontrollieren, lohnt sich der Ärger mit dem Billigzeug doch gar nicht.
Quad
-
Das kivic one sieht nicht schlecht aus.
-
-
Ich werde den hier Langer.net demnächst mal testen.
Die Preise scheinen etwas günstiger als Leebmann24 mit Forumsrabatt zu sein.
Wenn es da noch Rabatt geben würde....Quad