Beiträge von bmwarda


    Denke das das 645 was bekanter ist :?:

    Zitat

    Original von dennis
    Also ich kann dir aus beruflicher wie privater Erfahrung sagen das nach nem Ölwechsel es besser ist als vorher.Ob Schaltverhalten oder Problembehandlung.Natürlich kann es vorkommen das es passiert aber das ist vielleicht bei einem von hundert so!!


    ok danke fuer deine beitrage, ich wirde was tun bei der mechatronik habe was in meinem kopf.

    Zitat

    Original von dennis
    Ich kenne diesen Schaltstoß bei vielen 6HP19.Durch nen Ölwechsel haben wir es bei vielen weg bekommen.Aber leider nicht bei allen!Aktuell habe ich einen wo es deutlich besser ist und nur sporadisch auftritt.Vor dem Ölwechsel war es permanent und sehr stark!!!


    Ich habe es auch manchmall gehoert nach oelwechsel wird es schlimmer. weil das oil ist tun nicht so dick.
    ich suche das aus und wenn ich ein loesung habe teile ich es hier mit.


    gr

    Habe noch ein beitrage ueber wd40.


    Die Aufzählung ist soweit korrekt, wobei man Schmiermittel allerdings sehr vorsichtig verwenden sollte. Wie bereits oben erwähnt, handelt es sich bei WD-40 um Kriechöl. Damit wird ein dünnflüssiges Öl mit geringer Oberflächenspannung bezeichnet, welches wasserverdrängende Eigenschaften besitzt. WD-40 ist primär als Rostlöser, Reinigungsmittel und Schutz gegen Feuchtigkeit gedacht.


    Außerdem besitzt es leichte Schmiereigenschaften. Genau hier liegt auch das Problem. Was viele nicht wissen: WD-40 löst Fett und schmiert selbst nur schlecht. Zudem wandert es durch die Kriechfähigkeit oft von der zu schmierenden Stelle ab. Im schlimmsten Fall kann WD-40 also sogar das Gegenteil bewirken. Für quietschende Scharniere oder Türen kann es jedoch verwendet werden, sofern kein besser geeignetes Öl bzw. Fett vorhanden ist. Lager oder Ketten sollten damit auf keinen Fall “geschmiert” werden. Ebenso sollte WD-40 nicht mit Gummi in Berührung kommen, da dieser dadurch schneller porös und hart wird.


    Besonders als Reinigungsmittel wird WD-40 oft unterschätzt. Es löst unter anderem Öl, Fett, Teer, Klebstoffreste und Harz. Auch bei der Felgenreinigung ist es sehr nützlich, da sich damit Bremsstaub und andere Verschmutzungen sehr gut entfernen lassen.



    Gruss


    Bmwarda




    Ok danke fuer ihren beitrage, wie kann ich sehn ob der se stand van getriebe aktuel ist? Kan man das mit inpa sehn? So ja unter welchem bereich im inpa?


    Ich habe ein kleiner motor kein Nm Es' ist 170 ps.
    Ich Hat gedacht an die solenoïdes von der 1 und 2 te gang.


    Gruss
    Bmwarda

    Hallo Hat was probleme mit meinem getriebe.


    Wenn ich zu stilstand komme bekomme ich ein bonk von 2 nach ein.


    Was kan Es' sein mechatronik? Solenoïdes ? Kaput wie kann ich das testen.


    Fahrzeug 5 er 2004 520i Aut getriebe , 205000 km laufleistung.

    Zitat

    Original von ru-999


    also sollte ich mal.mit icom versuchen zu codieren?




    Und eventuel als ein retrofit umbau programmeren .


    Oder nach steuergeraet gehn und programier codier anzeigen , icom nach das dann denke ich viel glueck und Bitte mitteilen Wenn Es' funktioniert.


    Gr
    Bmwarda

    gibst es ein kompleten kabelbaum was fertig ist zu kaufen? fuer L7, ich habe wenig zeit um alles selbe zu machen.


    Wenn er ein kabelbaum gibst was fertig ist dan hoere ich es von euch :top:


    muss fuer ein limosine sein baujahr 2004