Keiner eine Ahnung?
Beiträge von Philipp-STi
-
-
Moin! Folgendes "Problem" ich habe gestern Abend alle meine Injektoren getauscht auf Grund extremer Ruß bildung beim anfahren, habe alles gereinigt, die Dichtungssitze mit Spez.Wez. gereinigt u ausgesaugt, habe auch alle Dichtungen und Unterdruckleitungen getauscht. Karre zusammen gebaut, Probefahrt anfangs alles Top und sobald die Kiste auf Betriebstemperatur war hat er EXTREM ins Nageln angefangen und ab 3000U/min hat es sich angehört wie wenn er irgend ein Zyl abschalten würde, darauf alles zerlegt mit Drehmomenten nochmal alle Müttern festgezogen alles i.O. FS ausgelesen --> Leer -.- ich weiß nicht mehr weiter und was ich noch machen soll. Injektoren sind alle NEU und haben ne Stange Geld gekostet. Das Nageln ist sehr gut hörbar im Bereich der ASB und Zeichen 3-6Zyl hab auch alle nochmal rausgenommen um zu schauen ob die Dichtungen i.O. sind. Es passt alles und ich hab sehr sehr sauber gearbeitet. Was mach ich falsch oder wie kann ich den Fehler beheben?
Injektoren habe ich ALLE ins FZG. eingetragen. Kompression aller zyl i.O. -
Moin, Könnt ihr mir den Unterschied zwischen Türmodul Fahrer/Beifahrer low und High sagen? Weil im SG TMFA/TMBF low, sind die selben Punkte vertreten wie im High, es ist eigentlich 1:1 das selbe, nur hat es eine andere Teilenr. Ich möchte nichts nachrüsten oder sonst was, will einfach nur den Unterschied wissen mit vor und Nachteile
-
Mach ich jetzt eh, Faulheit hätte sonst grüßen lassen
-
Moin Leute, gibts noch den User der für das L7 Soundsystem den Kabelbaum gefertigt hat? Wenn ja möge er sich bei mir bitte melden. Danke
-
Andreas man kann nicht mit dem Hammer draufkolpfen weil die Karosserie im Weg ist. Man müsse die komplette HA abmont. Um da draufschlagen zu können
-
Ich würde es sofort abflexen wenn ich den Platz dazu hätte, ohne die komplette HA aus zu bauen. Ich gebe auch immer und überall die Schrauben neu.
Ja es wurden 345tkm nichts an der VA und HA gemacht. Ich hab jetzt alles neu gegeben und mein Auto war bis jetzt NUR bei BMW
-
Moin! Habe folgendes Problem.
BMW 530d 345tkm (mit 160tkm gekauft
)
Wollte bei mir sämtliche Lager und Längslenker an der HA wechseln.
Hab dies auch gemacht bis auf die Lämgslänker wo man an der HÄ die Spur verstellt. Ich bekomme ums verrecken nicht die Exzenterschrauben aus den Längslenker raus, die sind so fest gefressen obwohl ich die mit WD-40 gebadet hab, mehr als 24h einwirken lassen und alle 2h neu eingesprüht hab. Die Länhslenker bewegen sich zwar schon aber wenn ich sie fixiere und nur die Schrauben drehen will mit der Knarre, ner 70cm Rohrverlängerung dazu, bewegt sich die Schraube kein mm aber das ganze Gummilager im Längslenker dreht mit.
Keine Ahnung was ich machen soll, es kommt mir so vor wie wenn die Schraube den hier macht
Nur muss ich den Tauschen sonst bekomm ich keine §57a Plakette.Bitte um Hilfe ticke sonst aus.
Mit freundlichen Grüßen
-
Ja genau Center.
Gut dan hat sich das erübrigt.
Danke. Alternative gibt es nicht oder? -
Wie schwer ist es beim e60 den Woofer im Amaturenbrett nachzurüsten? Hat das schon mal wer gemacht? Hab das Holz Soundsystem
-
Ist es das?
-
Zitat
Original von LutzKache
Ich schicke meines zurück --- habe mir überlegt das ich das nicht brauche .. hatte das teure bestellt. Wenn es an kommt geht es wieder auf die reise zurück
habe mir dafür lieber das quittieren der ZV mit dem US bekannten Ton gekauftSo hast du das her?
-
Ich hab keine Ahnung von wo es kommt. Ich weiß nicht mehr Weiter. Angefangen hat der ganze Kack wie mir das abgasrohr vom Krümmer zum Abgaskühler gerissen ist. Hab das getauscht, dann bin ich normal gefahren wie immer, nach ner zeit hats richtig ins quitschen angefangen, habir gedacht, ok, wird sicher ne umlenkrolle oder der Riemen sein weil das Ding 336.xxx km drauf hat, hab aber sicherheitshalber nachgeschaut, was war, alles voll mit Kühlflüssigkeit. Dadurch das ich es hasse Sachen 3-4x zu zerlegen war hab ich: Wapu, Thermostat, alle umlenkrollen inkl. Spannrollen mit Spanner, Riemen und den fetten Schlauch vom kühler zum thermostat mit dem kleinen Schlauh zum Abgaskühler getauscht in der Hoffnung das Ruhe ist. Und jetzt soft er immer noch
wenn ich ihm Abdrücke mit 2 Bar bleibt er dicht im warmen Zustand. Im kalten konnte ich es leider nicht prüfen bis jetzt. Spätestens kommenden Fr. Kann ich auch im Kaltenzustand Abdrücken.
-
Hier ein weiteres Foto
-
Zitat
Original von kaiogalaxy
Hast du was gefunden?
Ich komme so schnell nicht zum suchen/nach sehen.Leider noch nicht, bin bis jetzt nicht dazu gekommen. Werde das aber gleich raussuchen
-
Zitat
Original von Andreas53639
Mach mal das Verbindungsrohr hinten am Krümmer lose (oder abschrauben) und löse die Schelle vom Rohr an dem AGR-Kühler.
Dann FZG mit Lappen davor/drunter stehen lassen. Da könnt Kühlwasser stehen.So wie die Spritzspuren aussehen, ist im Kühler ein Riss und dass Kühlwasser sippt in den Abgastrakt Richtung Krümmer und wird dann verteilt wenn der Motor läuft.
Rechts oben im Bild sind Dreckspuren aus der Schelle an der Stirnseite des Kühlers, dort dürfte aber keins sein.Vielleicht sieht man mit einem Endoskop den Riss im AGR-Kühler, weiss nicht.
Die Dreckspuren am Reinluftrohr links könnten von einem kaputten AGR-Ventil stammen, bei dem die Spitze links weggeflogen ist (sowas hat man schonmal im Forum gehabt/hast Du aber schon repariert haste gesagt).
Aber wenn du am Klimakompressorschaust siehst du wie die Suppe dort hinunter rinnt. Also kann es nicht am kühler liegen. Hatte den draußen ist aber dicht!!
-
-
Hier n foto!
-
Zitat
Original von Andreas53639
Mach mal bitte ein Foto.
Wenn man sieht, was wo wie rausläuft kann man ggf. etwas erkennen.Ja mach ich.
-
Zitat
Hi ,
aus welchen weiß ich jetzt nicht genau .
geht aber recht fix das raus zu suchen( editor und suche ).Danke hast mir sehr viel weiter geholfen.