Beiträge von zino

    Verstehe nicht so richtig was du mit Vorgehensweise meinst. Du suchst ja eine Werkstatt. Deine Vorgehensweisen ist einfach. Das Auto in die ausgesuchte Werkstatt bringen. Die wird nach dem sie das Getriebe geöffnet haben schon wissen was sie austauschen müssen und mit Sicherheit nicht die halbe Mechatronik ersetzen sondern einen kompletten Satz verbauen.

    Eigentlich suche ich nur eine offizielle ZF Werkstatt in Nordrhein Westfalen in der Nähe. aber ich bin in Deutschland nicht bekannt und in den Niederlanden gibt es keine guten Automatikspezialisten in der Nähe. Nur weit weg. Vielleicht hätte jemand einen Tipp für eine gute Werkstatt in dieser Gegend, die mir weiterhelfen könnte.

    Ich habe das Problem nur einmal erlebt. Mein Auto hat 255.000 km auf der Uhr. Das Automatiköl und der Filter werden alle 80.000 km gewechselt. einschließlich auch die Mechatronik sleeves. Das Problem trat gestern das erste Mal auf. Bei normales Fahren mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Da ich selbst keine Garage am haus mehr habe, habe ich leider keine Möglichkeit die Mechatronik zu aus zu bauen und wieder ein zu bauen:( Die schaltkulisse habe ich noch nicht controliert. mache ich diese woche mal kurz. Manuelles schalten in S stand brauche ich fast nie aber ich werde es mal controlieren. Also beim freundlichen tauschen sie nur kompletten mechatronik. Vielleicht einde ZF werkstatt in DE hat mehr optionen, aber in meiner nahe ist nor Koln glaube ich.

    pasted-from-clipboard.jpg

    Hallo, leider habe ich aktuell auch sporadisch die Fehlermeldung 5088 in meinem Automatikgetriebe. Ich wohne in den Niederlanden in der Nähe von Aachen und suche jetzt nach einem guten ZF werkstatt / Wartungsunternehmen in der Nähe von Aachen oder einer offiziellen ZF-Werkstatt. Kennt jemand eine offizielle ZF-Werkstatt in diesem Bereich? Hat jemand einen Tipp wo ich hingehen könnte? Ich möchte eigentlich nicht die komplette Mechatronik tauschen lassen, wenn man auch den Elektrikteil/ECU mit Positionsschalter tauschen könnte. Mein Auto ist ein 2004 M54 E60 mit 6HP19

    Der Gerausch kommt von vorne. Ich vermute auch, dass die vorderen Bremsbeläge spiel haben. Ich habe die Führungsstifte ausgebaut und wieder mit Silikonfett geschmiert, aber das hat das Problem nicht gelöst.
    Ich hatte keine Zeit mehr, die Bremsen komplett zu zerlegen, weil ich die Querlenker ausgetauscht habe. Aber dass gerausch der bremsen habe ich schon langer. Ich denke, Ich denke ich erneuere ich die Bremsbeläge und Bremsscheiben. auch mit der Metallfeder. und auch neue Gelenkstifte. Aber vielleicht hat jemand eine Idee, wie es entsteht? Ist es ein typisches Problem des E6X?

    Seit einige zeit hat mein Auto dieses Knack oder klopfgeräusch, (zum Beispiel beim Einparken) dass nur bei niedrigere Geschwindigkeit auftritt, wenn ich in den Rückwärtsgang schalte und die Bremse löse beginnt das Auto zu rollen, und dan wenn ich das Bremspedal betätig dan hört mann das gerausch. Danach hort man es beim ruckwartsgang kein 2e mal mehr. Aber wenn ich das Auto wieder in Drive setze bringe und das Bremspedal los lasse und dass auto rolt wieder vorwarts dann hort man es sofort wieder beim betatigen der bremse. Also einmal nach jedem Gangwechsel. Ich kann es auch in meinen Füßen fühlen, die auf die pedalen sind. und ich denke, es könnte etwas mit den Bremsbelägen sein. Ich bin sicher, dass ich nicht der einzige sein werde, der dieses Problem hat, aber die Information online ist fur mich unklar. Deshalb habe ich ein Video hochgeladen, um den Ton zu identifizieren. BMW hat dies einmal für mich behoben, als ich das Auto zur Reparatur brachte. aber es dauerte vielleicht nur ein paar Wochen und da fang es schon wieder an :cursing: Damals wurden weder Bremsbeläge noch Bremsscheiben ausgetauscht.
    Verzeihe mir meine Schreibfehler. Es icht nicht meine Mutterschprache :)
    Bitte schaut euch mal an, und ich hoffe ihr konte mir ein wenig rat geben weil es macht mich verruckt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke!

    Hallo Zusammen,


    Da ich lange gesucht habe nach Information über dieses Thema habe ich mall ein eigenes DIY gemacht. Es ist auf mein eigenes Fahrzeug basiert, aber da sollte nicht viel unterschied sein.


    Hauptsachlich ist in dieser Anleitung nur das technische Aspekt mitgenommen. Interieur blende und solche Sachen musste man nach eigenen Wunsch suchen


    Ich hoffe ihr könntet alles ein bisschen lesen und verstehen, Mein Deutsch ist nicht so gut, und ich habe alles übersetzt und kontrolliert mit Google translate :) Entschuldigung dafür. Wenn etwas nicht ganz deutlich ist, frage eben!

    Du brauchst steuergerat 61319183233
    Und Leistungselectronic 61319138969


    Die schaltkulisse/blende von vfl past nicht in LCI blende,
    Da braucht mann die von N47 lci, nummer 51166974711



    Und du brauchst noch einen neuen funktionstrager mit nummer 51456976403


    Auch ein kleines arbeiten am armeraturbret, da ist etwas in den weg, aber das ist deutlich wen man damit an die arbeit ist

    Ich habe mittlerweile mein eigenes Schaltplan schon gemacht und es ist so gut wie erledigt.
    Jetzt nur noch warten bis das steuergerat angekommen ist (danke 545-BMW, und auch fürs antworten auf meine PM) und Saft drauf und dann soll es in Ordnung sein.

    Also ich hab den Eindruck das die dort in Spanien fast nichts können. Mein Kumpel hat ähnliche Erfahrungen bei verschiedene freundlichen da.
    Hoffe M-GMBH oder BMW Deutschland kann etwas für dich bedeuten.

    Also, ich glaube ich habe jetzt alles schon ein wenig bestudiert.


    Wo ich mich noch nicht sicher uber bin;
    Die versorgung von die leistungselectronic. Also WDS sagt die versorgung des leistungselectronic geht von stecker X16920 pin 12 zu sicherungshalter hinten stecker X11010.


    Ich habe an den stecker von VFL schaltzentrum pin 2 vonn 8pin stekker X14058 noch eine 2,5 versorgung RT/WS uberich, diese konte ich auspennen und nutzen und am leistungselectronic pin 12 setzen glaube ich.


    Aber was zu machen an sicherungshalter hinten? Den kabel RT/WS auspinnen am stecker X11011 pin 1, und dan verbinden an X11010 am pin 5 so wie das beim LCI schaltplan aus sieht?


    Oder muss die versorgung der leistungelectronic eingepint werden wie bei VFL? Bin mir da nicht sicher. Was bringt das denn wen mann ein electro problem diagnotisieren muss in die zukunft.

    Hallo, bin gerade auch mit der Umbau auf LCI I-Tafel beschäftigt. Wenn jemand mit helfen konnte mit ein Schaltplan, dan wurde ich ser dankbar sein. Ich habe ein E60 2004.
    Aussattung ist nur Sonnenrollo Hinten und sitzheizung, PDC, Kein elec. Lenksaule. Und keine sitze mit memory.


    Ich habe auch kein K-Bus Signal am VFL SZM, nur K-Can L und H. Wo kann ich das K-Bus Signal abgreifen? [bearbeitet; muss ich K-Bus abgreiffen? habe standard sitze und kein elec. lenkradverstellung??]


    Wie habt ihr es dann gemacht? Alle kabeln Neu gezogen, wie im WDS steht? Auch Versorgung und masse neu gezogen so wie es in WDS steht, oder an die Leitungen von die 'alten' Buchsen Gehäuse verbunden?


    Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich das am beste machen kann.