Vereinfacht
Ausgang von 1 auf Eingang von 2.
Ausgang von 2 auf Eingang von 1.
Vereinfacht
Ausgang von 1 auf Eingang von 2.
Ausgang von 2 auf Eingang von 1.
Zur not probier halt wirst schon merken ob es geht oder nicht wenn nicht dann andersrum.
Wenn du das Prinzip verstanden hast dann lautet die Antwort Nein kann man nicht...
ZitatOriginal von Adrian530i
Ne ist Gut, besser für die Umwelt ist ein 4 zylinder alle mall. Ich hoffe der Frist nicht so viel Öl bei Dir? Ist wahrscheinlich auch günstiger in der Reparatur und Austausch.
Genau weil so viele auch die Umwelt schert
Ich wette keiner schaut bei seinem Autokauf auf die CO2 Werte.
Wende dich an Tomek. Oder besser lass es von ihm machen bevor du was kaputt machst.
Wenn du es richtig machen willst dann schau nach den Schaltplänen.
Wenn nicht verbinde einfach irgendwo wo Strom geht.
ZitatOriginal von activecter
Also bei meinem funktioniert bei deaktiviertem DSC ACC und der normale Tempomat nicht.
Quittieren das Setzen einer Geschwindigkeit mit 3 Bindestrichen.
Gruß
Yannik
Ja wenn man acc hat geht der normale Tempomat und ACC nicht sobald dsc deaktiviert ist.
Bei Systemen ohne acc sondern nur der normale Tempomat geht der Tempomat ohne dsc trotzdem.
Jetzt sollte das klar sein habe mich etwas unmissverständlich ausgedrückt.
ZitatOriginal von D1T3CH
Ich weiß zwar nicht wie der Tempomat bei ausgeschaltetem DSC funktioniert, aber man kann so viel ich weiß mit I**A die Live Werte der Raddrehzahlsensoren beobachten. Ich würde dort mal auf eine Veränderung oder Differenz der Werte achten.
Gruß
Der ACC geht ohne dsc gar nicht. Normaler Tempomat dagegen schon
Gruß
ZitatOriginal von CCC88
Fehlerspeicher mal ausgelesen? Ist immer das Erste bei den Autos. Danach kann man sagen -> war leer oder es stand was drin und damit fängt man zu diagnostizieren an.
Ach so ja wurde ausgelesen.
Mit carly gab's einen Fehlercode mit dem wir aber nichts anfangen konnten.
Mit dem Laptop stand nichts im acc das ist ja das seltsame.
Uns ist aufgefallen das beim heftigen Gas geben in N der Tempomat auch ausfällt.
Jemand eine Idee? Das schließt die Radsensoren doch aus wenn er In N aussteigt oder?
Zitat
Ich weiß ja nicht wo du das her hast, aber laut meinem Prospekt von 2004/2005 ist das nicht der fall, der Automat nimmt dem 525d und 530d gerade mal 0,2sek ab, also langsamer im vergleich zum Schalter von 0-100.
Auch das Mehrgewicht liegt gerade mal bei 10-15KG
Ich möchte persönlich keinen Diesel mehr selber schalten .... bei dem kurzen Drehzahlband macht das doch gar keinen spaß, da bist du doch nur beim schalten. Generell passt beim 5er eh mehr der Automat zum Charakter der Fahrzeugklasse. Das zeigen ja auch die Verkaufzahlen, ich würde meinen das 2/3 aller Fünfer Automatik sind.
Das hat nichts mit dem Charakter Zutun wenn die Leute lieber Automatik fahren wollen. Ob das jeweilige Getriebe zum Motor passt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Liest man nicht desöfteren schlechtes über Zubehör? Wieso holt man sich das nicht gleich original da gibt es doch so ein spricht Wort wer billig kauft der kauft zweimal.
Hallo gibt es hierzu eine Lösung?
Mein Tempomat mit ACC steigt auch beim beschleunigen aus. Erst ein neustart behebt dieses Problem.
Dabei ist es egal ob der Tempomat an oder aus ist.
Problem findet nicht statt sofern DTC/DSC komplett abgeschaltet ist.
Kabelsalat hätte ich bei Bedarf.
Mein braucht man nicht würde ja auch keinen Sinn machen.
Stell dir mal vor der eine geht kaputt dann würde der andere ja auch nicht mehr gehen.
ZitatOriginal von Madmax71
Ist aber etwas Milchmädchen gerechnet.
Unterm Strich nimmt sich das nicht viel. Du musst auch das startbenzin mit einrechnen und gerade bei Kurzstrecke dauert es. Beim Diesel sind die Steuern höher, dafür beim Benziner mit lpg der Wartungsaufwand.
Wie gesagt unterm Strich ist es nahezu plus minus gleich.
Ist das gleiche vom 4,5i zum 3,5d. Das nimmt sich alles nichts.
Einzigster Unterschied, der Benziner klingt anders, der d drückt mehr nach vorne.
Meinst du das Startbenzin schlägt soviel rein? Schalten doch meist eh bei 200-1000m um oder nicht?
Gas ist in allen belangen günstiger als Diesel.
Sei es in der Steuer als auch im Verbrauch, jedenfalls beim 30i vs 30d.
gehen wir mal von 7l Diesel aus bei 1,03€ 7,21€ / 100 KM
LPG liegt bei 12L 0,52€ bei 6,24€ / 100 KM
Schalten hat was mit Emotion Zutun.
Automatik für das gemütliche so sagt man.
M54 so liest es sich jedenfalls ist unauffällig. Null Motor Schäden eventuell mal wegen der DISA aber das hat angeblich der N52 auch.
Insgesamt ist der N52 leicht gehandycappt.
Bei dem 0815 Fahrer kann ich das wohl durchaus unterschreiben.
Aber jemand der halbwegs geübt ist auch was Zwischengas angeht kommt jedenfalls gegen die Vorfacelift Automatik locker an. Gegen die Facelift Sportautomatik oder gar SMG aber keine Chance.
Zudem spielen die Übersetzungen ebenfalls eine Rolle. Automatik Getriebe ist länger übersetzt als der Schalter.
ZitatOriginal von chris30o0
So ist es!
Wäre ich nicht über meinen Vater versichert, könnte ich mir den Schlitten schlicht nicht leisten.
Je nach Versicherung geht das bei mir bis 2.500-3.000€ im Jahr!
Dank jahrelang gehüteter SF kostet es jetzt nur ca. 1.700€.
Mit 500€ SB wohlgemerkt. Für ein 12 Jahre altes Auto.. Da muss man schonmal drüber nachdenken.
Das traurige an dieser Welt ist leider, dass jeder nur von sich auf andere schließt. Viele vergessen aber dabei, dass nicht jeder bei 35 Prozent liegt und was noch mehr vergessen wird ist das heutzutage auch schon 20 jährige 5er fahren können und dafür keine 40 aufwärts sein müssen wo prozente und Geld schon keine Rolle mehr spielen.
Zitat
Immer noch. Getränkehalter sind begehrt.