Beiträge von Ben-G

    Wenn ich mich recht erinnere braucht das Modul plus Masse und einen Anschluss ans cas.

    Eine Antenne geht über die rechte A Säule unter die Abdeckung vom licht/Schiebedachschalter.

    Desweiteren benötigst du eine Fernbedienung diese wird geopfert und 3 Kabel angelötet das thermocall Modul führt dann die ansteuerung der Tasten durch. Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe benötigst melde dich gerne per pm.

    Super Danke.

    Ach ja die Lösung mit der Fernebedienung umlöten :wall:


    Danke für das Angebot. Werde mich demnächst mal auf die Suche nach einer begeben.

    Niemals. Bei BMW hat jedes Teil eine eigene Teilenummer. Also Standartverglasung eine Teilenummer und Doppelverglasung eine andere Teilenummer. Wenn e-bay Verkäufer nicht die richtige Teilenummer wissen ist das schlecht.

    Sag niemals nie ;) Oft werden als Ersatzteil nur noch die höchste Ausbaustufe angeboten. Beispiel Seitenscheibe hinten beim Touring. Je nach Ausstattung hatte die Scheibe keine oder mehrere Antennen verbaut. Als Ersatzteil gibt es nur noch die mit Vollausstattung..


    In dem konkreten Fall stimme ich dir aber zu, die Doppelverglasung muss eine eigen Teilenummer haben.

    Mal abgesehen, dass ich kein Sinn darin sehe die besten Sitze die es von BMW gibt, gegen die lahmen Sportsitze zu tauschen, muss auf nach dem Tausch auf jeden Fall codiert werden.


    FA muss von Komfortsitz auf Sportsitz geändert werden.


    Die von dir beschrieben Fehler kann ich jetzt logisch nicht wirklich mit dem Sitztausch in Zusammenhang bringen. Da sollte eigntlich alles normal funktionieren.

    Wurde Batterie abgeklemmt beim Sitztausch?

    Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen und löschen und FA richtig codieren. Wenn es dann noch da sein sollte, ist entweder etwas anderes defekt, oder irgendwo Mist gebaut

    Gibts schon ein Update der Zulassungszahlen?


    Ich habe zwar beim KBA das Update für 2020 gefunden, aber nur die Gesamt Zulassungszahlen nach Fahrzeughersteller und Typ.


    Gesamt Deutschland: 173 (Stand: Januar 2021)

    Hallo!!!


    Ja ist ein FKD Fahrzeug. CIC war schon bei Auslieferung verbaut. Es gibt sogar noch diese Mappe drin im Auto wo drinnen steht, dass man das System noch nicht der Öffentlichkeit usw. Präsentieren sollte.


    Es funktioniert auch alles einwandfrei. Das einzigste das CCC-A Steuergerät ist gelegentlich beim Auslesen Rot hinterlegt, wirft aber keine Fehler.

    dann würde ich mir da gar kein Kopf machen. Solange du auf das CIC zugreifen kannst ist doch alles tutti

    416 ist der Farbcode für Carbonschwarz


    Gruß

    Snowman

    ja sehr hilfreich :wall:

    Kann mir jemand sagen was der Wert %0416 im FA bedeutet und warum +CIFK auch drin ist, obwohl das CIC nicht nachgerüstet sondern vom Werk aus schon verbaut war?!


    Hintergrund: Ich bekomme öfters beim Auslesen mit Rh… das Steuergerät CCC-A angezeigt (Foto unten) das rot angezeigt wird.


    Ist das Zeitkriterium #0308 richtig für CIC?

    Erstmal, was hat dein Fahrzeug für ein Produktionsdatum (nicht Erstzulassung)?

    +CIFK ist CIC-Umrüstung FKD-Fahrzeuge (Führungskräfte-Dienstfahrzeug).

    Ich könnte mir vorstellen, dass bei den FKD fahrzeugen das CIC entweder nachträglich eingebaut wurde, oder schon früher am Band verbaut wurden.

    ZK0308 wäre das richtige ja.


    "%" ist eigentlich ein Service code. 0416 ist Sonnenrolle hinten (elektrisch für Heckscheibe bei Limo)


    Sonst funktioniert aber alles bei dir? Nur die fehlende Kommunikation mit dem CCC? Ist ja auch keins verbaut ;)


    Schick mir mal deine VIN, dann kann ich mir das genauer anschauen.

    Nein, ich meine schon den wo am Unterboden unter die Abdeckung vom Übergabepunkt Fett reingedrückt wird. Kann auch 2020 gewesen sein. Möglicherweise haben sich die Beschwerden gehäuft oder es sind auch nach dem freiwilligen Rückruf noch Fahrzeuge abgebrannt und deshalb wird er jetzt überwacht. Oder das "Überwacht" ist fälschlicherweise eingetragen worden.

    Du meinst schon den Rückruf für den Übergabestützpunkt Pluskabel im Kofferaumbodenblech.

    Da gab es mehrere Reparaturstufen, je nach Stärke des Korossionsfortschritts.

    Bei meinem M5 wurde nur die verkleidung abgenommen, geschaut ob Korossion - Nein - also Fett rein und gut ist.

    Beim 530d wurde das Bodenblech ausgeschnitten und dieser Plastikeinsatz eingebaut mit Karosseriedichtmasse. Da war schon alles zu spät für Fett.


    Der 530d war da schon 07/2020, der M5 09/2020 bei der Aktion.


    Ich wüsste nicht von einer neuen Aktion mit ähnlichem Problem in 2021. Bei BMW ist keine neuere Maßnahme hinterlegt.

    Das wird immer noch die Maßnahme von 2019 sein.

    ja hab ich gesehen aber das auto BRAUCHT einen wechsler den ich nicht habe. Ansonsten funktioniert das DAB nicht

    Kann ich mir kaum vorstellen, dass das Fzg einen physischen Wechsler braucht. Da geht es nur um die Codierung, Dass eine Adresse im MOST genutzt werden kann, die sonst vom Wechsler genutzt wird.

    Und der MOST lässt sich ja ohne Probleme durch ein Y-Kabel von der Headunit erweitern.

    Sehr schwer noch was Vernünftiges zu bekommen.

    Die Preise haben seit 2 Jahren nochmal vehement an Fahrt aufgenommen, gleichzeitig hat sich die Angebotsanzahl verflüchtigt.


    Drück dir die Daumen !

    Ja das habe ich auch so wahrgenommen. Ich beobachte den Markt seit etwa 3-4 Jahren. Leider war damals der M5 noch nicht realisierbar für mich. Da waren noch sehr gute zu vernünftigen Preisen zu bekommen, unter 100tkm für teilweise unter 30k€.

    Unter 40k€ bekommst jetzt fast nur noch Kilometerhuren oder irgendwelche Abgeranzte mit mickriger Ausstattung (zB ohne HUD) oder schlechter Historie.

    Naja, es eilt nicht und ich hoffe es läuft mir noch ein schöner über den Weg für einen vernünftige Preis.