Beiträge von martinez

    Einbau der AHK und anschließen der Elektrik (13 poligen Anschlußdose) war super einfach. Das war in 3 Std erledigt.
    Es musste trotz vorhandener PDC nichts programmiert werden. Funktionierte alles auf Anhieb.


    Preis für AHK BOSAL abnehmbar + Elektrik 350 Euro


    Es war kein Stossstangenauschnitt nötig...sieht man gar nicht !


    Zum Lüfter kann ich nichts sagen...ausserdem hätte ich eh den alten/echten 525d und wäre somit nicht vergleichbar.


    :trinken:


    Du machst dir mehr Sorgen, dass bestellte Reifen nicht auf Felgen passen, wie dass du einen gültigen Versicherungsschutz damit hättest???
    Na dein Gesicht möchte ich sehen, wenn du mit nicht eingetragenen Reifen jemand umsemmelst :heul:


    Warum fragst du denn so was nicht direkt bei BMW und deinem TÜV nach? ...du wärst auf der sicheren Seite und die Reifen wären dann dafür da wofür Sie gedacht sind und nicht einfach nur um gut auszusehen.
    Das Breitreifen nun mal bei Schnee nicht gut sind ist klar...aber zumindest passen/zugelassen sollten sie sein.
    Im Falle eines Unfalls (Personenschaden) schaut die Versicherung nicht nur drauf ob das Winterreifen waren...auch ob die zugelassen/eingetragen waren.


    :trinken:

    Auch von mir den gleichen Tip...nimm ein zum abklappen. Wenn die Fahrräder drauf sind, steht der Lenker vom Fahrrad zu weit an der Heckklappe und auch das Glas lässt sich nicht weit genug öffnen.
    Ich habe mir einen super günstigen (allerdings aus Stahl) für 60 Euro geholt, weil ich das Teil nur einmalig benötigt hatte. Eine Woche später gab es den gleichen zum abklppen zum gleichen Preis.
    Hat über 1500km wunderbar gehalten mit zwei großen (nicht unbedingt die leichtesten) Fahrrädern.
    Rameder bietet immer wieder Fahrradträger (ALU) an für rund 180-250 Euro. Die Fahrradträger gibt es ja auch mit Erweiterungsoption auf 3 oder 4 Fahrräder


    Schau doch mal HIER oder HIER


    :trinken:

    Zitat

    Original von jimy


    Sag das mal den BMW Service heini Niederlassung Stuttgart.Dem habe ich wegen meine Drallklappen angesprochen wegen dem Krümmer.Antwort ja kann Passieren altes Auto 7Jahre alt. Am liebsten stelle ich den Wagen denen auf den Hof und zünde es an :bad:



    Nun ja, unrecht hat er nicht der "Heini"...es sei denn du kennst eine Automarke bei der auch nach 7 Jahren nichts kaputt geht!? ...ich kenn keine und wenn das Fahrzeug noch so viel neu gekostet hat!


    Es könnte auch "nur" ein abgerissene Krümmerschraube sein. Sollte dann alleldings schleunigst gemacht werden, da sich der Krümmer sonst verziehen kann.


    :trinken:

    Sorry..aber ich glaube hier fehlt jede Menge Hintergrundwissen.
    Die Anbieter unterbieten sich im Preis dermaßen immer weiter, dass den Anbietern von dem was die von euch monatlich bekommen nicht viel über bleibt. Leitungsmiete, ihre Geräte, Strom,, Wartung usw. kostet so viel, das wirklich nur noch Eurobeträge als "Gewinn" über bleiben...und davon soll dann noch ein 1 A Service bezahlt werden?...ich frage mich, wer denn dann für ein "Hungerlohn" im Service arbeiten würde. Also wird der Service reduziert, bzw die Wartungsarbeiten dauern länger da viel mehr Arbeit auf weniger Leute übertragen werden.
    Demnach kann ich nur empfehlen, ein paar Euro an ein Anbieter zu zahlen, und dafür ein besseren Service zu haben. leider merkt/denkt man das immer erst dann, wenn was nicht läuft.
    Also vor dem unterschreiben des Lockangebotes ...immer erst das Kleingedruckte/Servicleistung sich mal durchlesen :faq:


    Wie auch schon oben erwähnt, erst mal das Angebot ordentlich durchrechnen und mal kucken, was kostet denn mein Kram nach 12/24 Monaten...meißt steigt dann die Gebühr.
    Mein Gefühl ist, jeh günstiger und mit mehr Geschwindigkeit geworben wird, jeh größer ist der Haken an der Sache und man sollte vergleichen.


    Monatspreis in den ersten 6/12/24 Monaten + Anschlußpreis + Bearbeitungsgebühren/Einrichtungspauschale + Hardware + zusätzliche Flatrates +?



    Gruß
    :trinken:

    Das stimmt schon, da aber AU und HU neuerdings zusammen gemacht wird und daher natürlich auch unter das Fahrzeug gekuckt wird, wird der Sachverständige entweder dein "Fake"-Rohr entdecken oder die Funktion des RPF in Frage stellen bzw. als defekt titulieren und dann heißt es ebenfalls nochmals vorfahren :D


    Also vorher besser rückrüsten! :trinken:

    Wie wäre es damit ?? :D


    [Blockierte Grafik: http://picture.yatego.com/images/48fde45450d735.7/opal.jpg]


    Dann sieht der so aus:


    [Blockierte Grafik: http://www.ecards-tiere.de/fotos/hunde/hunde1/nackthund.jpg]




    Nein, Spaß bei Seite ...hab ja selber ein Hund/Kalb...


    bei mir ist das auch so. jahrelang habe ich mich darüber aufgeregt...mittlerweile nicht mehr. Ich gebe den Touring regelmässig zur Handwäsche ab und dann kostet mich innen und aussen 24,90 Euro und er wird schön von Hand gewaschen/geputzt :cool:


    Es gibt aber auch noch das hier...vor Jahren mal überlegt, da es völlig ohne Montage/Bohren etc auskommt. Vielleicht gibt es das auch etwas .Hundefreundlicher. Also mit Fenster etc.


    [Blockierte Grafik: http://images.tradoria.de/3b6c…mages/21791252_945810.jpg]


    das nennt sich BAGPAX...klick hier


    Wie gesagt, nur eine Idee und habe es selbst noch nicht auusprobiert. Jedenfalls kostet es nur unwesentlich mehr als eine gute Kofferraumwanne.


    Gruß
    :trinken:

    Der 525d hat ab BJ 2007 dann auch 3 Liter Hubraum und 197 PS...würde dennoch den "richtigen" 530d nehmen.
    Habe selbst den 525d (177PS-Automatik) und würde obwohl ich nicht unzufrieden bin den 530d kaufen.
    Ach ja...habe den Getriebeservice bei 130 000km zur Sicherheit machen lassen (Kostenpunkt 300 Euro)...schaltet immernoch hervorragend.
    Verbrauch ist beim 530d auch etwas besser wie der 525 (177PS) ...laut spritmonitor.de


    Gruß
    :trinken:

    Nun ja, da der Effekt erst ab ca 60km/h eintritt (Luftwiderstand/Druck erst ab 60km/h relevant) und die "angegebene" Leistung von 5 PS nie und nimmer spührbar sind, kann man sich das Blech für das Geld wirklich sparen...Ich bezweifle allerdings auch, das der Mehrgewinn an Luft eher für eine unsauber Luftführung, sogar Luftverwirbelung vor der originalen Luftansaugöffnung sorgt und kontraproduktiv wirkt. BMW wird beim Bau des Fahrzeugs hunderte von Tests gemacht haben um den Lufteintritt dort zu plazieren wo es am effektivsten ist.


    Das Blech ist wahrscheinlich genauso effektiv wie der elektro-turbo.de von D&W
    [Blockierte Grafik: http://www.elektro-turbo.de/Bilder/index_10.jpg]


    Gruß
    :trinken: