Also wenn du magst, kannst du gernen meinen ESD zum guten Kurs haben. Passgenauigkeit ist 1a. Lediglich den Anschluss ans Rohr vor dem ESD musst du anpassen, da ich nen V8 fahre und der dort anders ist.
Bei Bedarf PM.
Gruß
Felix
Also wenn du magst, kannst du gernen meinen ESD zum guten Kurs haben. Passgenauigkeit ist 1a. Lediglich den Anschluss ans Rohr vor dem ESD musst du anpassen, da ich nen V8 fahre und der dort anders ist.
Bei Bedarf PM.
Gruß
Felix
Hmmm komisch. Vielleicht ist das auch nur die Teilenummer vom Gehäuse - also nicht vom gesamten Hinterachsgetriebe.
Die 200 km/h sind nach Tacho, oder?
Das sind dann real ca. 185-190 - dann passt das mit der Übersetzung...
also jetzt bin ich irgendwie raus.
Welche nummer hast du da jetzt fotografiert?
Ist das Differential, das aktuell in deinem Auto (545i) verbaut ist????
Die Sachnummer gerhört eigentlich zu einem X5-Diff mit Übersetzung 4,10...
Nabend,
sorry jetzt erst gesehen...
Also die Teilenummer ist nicht die aktuelle für einen 650i mit Schaltgetriebe. Aber es könnte passen...
Die vollständige Teilenummer lautet 33107560614 und das Bauteil ist 2016 "ausgelaufen"...
Dafür aber Hand-gerissen
Somit also echt richtig selten!
CIC kann man nachrüsten - das ist ja keine Kunst.
Preis ist aber wirklich n bisschen arg viel. Für 17k könnte das aber interessant sein
Mahlzeit,
also wenn deine Hauptbatterie nach 5 min platt ist, stimmt was nicht. Startet dein Wagen morgens noch normal?
Sofern dein Lima-Management und der IBS noch vernünftig funktionieren soll, solltest du eine Gesamtkapazität verwenden, die codierbar ist bzw. nicht zu sehr davon abweicht.
Ob bezüglich Ladespannungsniveau wäre eigentlich eine Kombination aus Gel und LiFePo ideal. Die AGMs haben ja eine etwas höhere Ladeschlussspannung.
das geld kannst du dir wirklich sparen. ist schade drum.
klar, die orignalen tieftöner im standard stereo sind wirklich mau, aber spar lieber ein paar tage mehr - da hast du dann auch was von.
wenn du dir eton nicht gönnen willst/kannst - nimm die rainbow. Da kostet der Satz 270€ und das ist absoult fair und sowieso tauglich
Also bevor du jetzt auf der Hutablage irgendwas aufbaust, nimm lieber ein paar andere Tieftöner für unter die Sitze. Gerade die Teilchen von Eton oder Audison sind nicht verkehrt und können auch ganz ordentlich zulangen!
Alternativ macht sich ein richtig gebauter Frontsub im Beifahrerfußraum noch ganz gut. Ich hab am ersten E61 da mal was gebaut... Liegt hier noch rum und wird anstatt des Handschuhfachs verbaut...
ah ok. das ist das kleine radio, oder doch das professional ?
meinen thread zum thema car-hifi kennst du?
also die einfachste variante wäre: die audio dateien in wma losless zu wandeln und dass per usb stick wieder zugeben. Das format kann das cic nämlich nativ.
dateien mit noch höherer Datenrate, müsstest du wirklich über eine komplett externe kette wieder geben. also vom file bis zum lautsprecher.
aber so eine wiedergabekette um den unterschied zwischen CD-Qualität (16 bit/44kHz) und highres (min. 24bit/96kHz) muss man im auto erstmal bauen. das ist mächtig aufwand.
also über schlechten support kann ich nicht klagen.
an meinem einem dämpfer hat sich der federteller gelockert. da gab es sofort ohne zu murren einen satz neuer dämpferbeine.
aber ja - über den defekt an sich habe ich mich schon geärgert. sowas darf nicht passieren.
m54: natürlich brauchst du für hinten dämpfer. der luftbalg ist nur deine feder!
von Koni sollen die FSD-Dämpfer (heißen jetzt special-active) toll sein - wenn man nicht wirklich tieferlegen will. sind die in dem sport kit drin?
edit: gerade mal geschaut - nein in dem Sport kit sind andere dämpfer drin.
die special-active dämpfer würde inkl. 30er Eibach Federn für die VA ca. 650€ kosten...
die Domlager vom z4 sind vor allem flacher.
ich würde die "normalen" Domlager nehmen, wenn der wagen nicht nennenswert tiefer werden soll.
zum fahrwerk an sich: Ich bin nach wie vor ein freund vom bilstein b12.
das ist die Kategorie 22 - Motor-/Getriebeaufhängung
Hast du denn ne gescheite Lampe dabei, damit du gucken kannst, ob es vielleicht nur nen Schlauch irgendwo runter gezogen hat?
Generell hast du halt das Problem, dass bei einer Undichtigkeit auf der Druckseite der Turbo sich zu Tode pumpt, sofern der Motor nicht im Notlauf das Wastgate/die Vertellelmente voll aufreißt und somit den Lader schützt.
Wenn du ganz piano fährst könnte es aber wahrscheinlich funktionieren.
Gelb schwarz und gelb rot/braun? verdrillt? Das sieht mir nach einer Lautsprecherleitung aus...
dann müsste das aber eigentlich der Stecker X18773 sein.
Pin 1 und 11
Vielleicht also einfach fälschlicher Weise in dem Stecker?
90 mm an der VA tiefer? Das mal ne Ansage. Das müsste ich mir ja fast mal in Live anschauen. Bin nächste Woche eh in der alten Heimat und nach Güstrow ist es dann nicht mehr weit
Das mit den M-Bälgen finde ich sehr interessant. Kann jemand die kürzere Einbaulänge bestätigen? Ich muss bei mir eh die Bälge bald tauschen, da könnte man auch die M-Bälge nehmen. Würde dann zu den anderen M-Achskomponenten passen XD
Also die Car Specific Variante von Ground Zero kannst du ziemlich sein lassen.
Der Hochtöner wird mit sehr, sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit der aus dem Logic7 sein.
Der Mitteltöner sieht nicht verkehrt aus, aber auch nicht wirklich besonders. Belüftung sieht nicht sooo toll aus.
Ich dachte Most (Lichtleiter) hat man erst ab ProLogic7 ? Ok danke werde ihn mal kontaktieren
So ist es, erst ab TopHiFi aka Logic7 aka HarmanKardon ist die Anbindung des Verstärkers über den MOST gemacht.
In deinem Fahrzeug laufen die Hoch- und Mitteltöner über das CCC und nur die Tieftöner unter den Sitzen über diesen kleinen Mini-AMP im Kofferraum.
Durch die DSP-Endstufe schlägst du mehrer Fliegen mit einer Klappe:
1. Die Lautsprecher können genau in dem Frequenzbereich betrieben werden, der Ihnen taugt
2. umfangreiche Equalizing Möglichkeiten
3. gezielte Laufzeit und Pegeleinstellung für jeden Lautsprecher - das erzeugt dann eine sogenannte Bühne.
4. n ganzes Stück mehr Leistung an den Lautsprechern, somit mehr Pegel und Souveränität
Klar könnte man auch noch etwas Geld sparen - vor allem wenn man gebrauchte Komponenten verarbeitet.
Der Gebrauchtmarkt an DSP-Stufen ist zwar sehr überschaubar, aber man kann auch den klassischen Weg gehen - DSP und Endstufe separat. Aber auch das werden schnell 500 bis 600€...
Madmax71:
Nein die Alu- bzw. Sandwich-Membran vom Logic7 bzw. Indi-System trocknen nicht aus. Auch sind dort Butylsicken verarbeitet die auch nicht großartig verspröden.
Was jedoch altert ist die Aufhängung/Zentrierung, die sogenannte Spider. Das beschleunigt man vorallem wenn die Lautsprecher deutlich mehr Hub machen müssen. Dann leiert das aus.
Mahlzeit,
Rhein-Main-Gebiet?
Wenn es dir nicht zu viel ist nach Hahnstätten zu fahren und du eher richtig klasse Musik hören möchtest als genau das Budget einzuhalten, würde ich an deiner Stelle Kontakt mit Dirk Wölfinger von Car Audio Exclusiv aufnehmen.
Wenn du eher mit dem Geld haushalten willst/musst, würde ich im 1. Step wirklich einen DSP-Endstufe nachrüsten und diese von jemanden einstellen lassen der Ahnung hat.
Audison Bit 8.9; Match PP86 DSP oder Match UP 7BMW - um nur ein paar Kandidaten zu nennen.
Zu den Chassis:
Die Mitteltöner sind gar nicht soo verkehrt. Die Tieftöner unter den Sitzen sind da eher nicht wirklich tauglich. Auch gibt es bessere Hochtöner.
Das Eton System hat sich in den letzten Jahren mehrfach bewehrt. Audio System hat nachgelegt, weil die ersten Genereationen nicht wirklich das gelbe vom Ei waren.
Das Nachrüstsystem von Rainbow Audio hat einen richtig guten Mitteltöner und einen Tieftöner der audiophil kann, aber nicht ganz so viel bum bum macht.
Neuerdings gibt es auch von Audison ein System - hier wird oft der Tieftöner gelobt. Er soll knackiger als der Eton spielen.