Meine blende ist ja kein Holz 😉
Und hat blindstopfen an den Stellen wo die Schalter rein kommen.
Habe stoffsitze. Also müsste ich die Nähte wo die Stangen für die klammern ran kommen abnehmen und mit der sitzheizung dazwischen wieder annähen?
Meine blende ist ja kein Holz 😉
Und hat blindstopfen an den Stellen wo die Schalter rein kommen.
Habe stoffsitze. Also müsste ich die Nähte wo die Stangen für die klammern ran kommen abnehmen und mit der sitzheizung dazwischen wieder annähen?
Besten Dank.
Leider funktioniert ja online TIS nicht mehr.
Kann man eigentlich die original sitzheizmatten einbauen? Habe hier welche liegen. Weiß nur nicht wie. Die sind ja eigentlich eingenäht
Hallo.
Hat jemand mal den Stromlaufplan für die Sitzheizung hinten?
Ja die Klamotten habe ich ja alle nicht. Also so mit 12v bekommt man es nicht zum laufen das die Beleuchtung angeht?
habt ihr es hinbekommen den tacho auf dem Tisch anzuschließen? Bin momentan mit der Beleuchtung zu gange und würde diese vorher testen.
Gruß
Hallo.
Ich hole hier das Thema nochmal hoch zwecks symbole im tacho.
Kann mir einer sagen warum beim M5 tacho das Symbol für Licht an bzw Standlicht an gibt und bei allen anderen nicht?
Siehe Bild Anhang oben links
Gruß
Melde mich und gebe Rückmeldung.
Habe ich. Ich habe schon ordentlich Kraft aufgewendet aber es ging kein Stück weiter.
So heute habe ich beide Nockenwellensensoren getauscht dann das untere Rückschlagventil (war recht sauber)
Beim oberen musste ich abbrechen da es nach zwei Umdrehungen ging nichts mehr. Bekomme es nicht raus. Jemand einen Rat?
Bis jetzt läuft er ruhig.
Melde mich nochmal
Und täglich grüßt das Murmeltier. Seit heute morgen habe ich den gleichen Fehler wie letztens. Nachdem ich Motor aus mache und wieder an ist er erst weg und kommt dann aber nach kurzem fahren wieder.
Würde Donnerstag oder Freitag die Rückschlagventile wechseln.
Die Sitzen direkt unterhalb der zylinderkante hinten den 3 Kabelwellschläuche die nach unten gehen? Weiß einer was das für Leitungen sind die dort runter gehen? Kommen ja von dem Verteiler der auf dem Motorblock sitzt
Ich habe einen originalen bei Leebmann bestellt mit den anderen Sachen zusammen.
Bei mir war der Korb samt Filter einzeln drin und oben drauf so ein pinokel mit feder das einzeln drauf lag.
Werde natürlich euch weiter auf den laufenden halten.
So habe mich heute an meinem Auto begeben. Hane rückschlagventile, sensoren und neuen ölfilter Deckel bestellt. Naja was soll ich sagen. Es lag am Deckel vom ölfilter. Momentan ist Ruhe. Wenn es wärmer wird werden noch die sensoren und rüxkschlagventile gewechselt. Wollte ich heute nicht nicht machen da die drei Leitungen mit dem wellschlauch die irgendwo zu sensoren oder so gehen ausgehärtet sind und sich der ganze wellschlauch zerlegt. Wollte nicht noch einen kabelschaden dran haben
Werde ich direkt mit bestellen.
Die andere Frage wäre mit dem Ölfilter.
Bei meinem habe ich den Deckel abgedreht und der Filter und das Sieb ist nicht am Deckel sonder im ölfiltergehäuse. Ist aber nicht normal oder?
Nachtrag:
Habe gerade nochmal beide Stecker der Magnetventile abgezogen und bin eine Runde gefahren. Keinerlei Ruckeln.
Aber die sind jetzt nicht mehr vorhanden diese Fehler.
wusste das mich das einer fragt. Habe auch viel drüber gelesen. Sind von Pierburg (Rheinmetall) Zulieferer für BMW.
Habe aber noch nach zu tragen das ich beide ventile dann nochmal quergetauscht habe und es trotzdem bei Einlass blieb der fehler.
Hallo Leute.
Ich habe momentan auch Probleme mit meinem E61 523i 2006 Automatik. Bemerkt wurde es als ich an einer Ampel anhalten musste das er extrem am Ruckeln anfing.
Er ruckelt nur extrem und geht auch mal desweiteren aus. Nach dem starten ist kurzzeitig weg bis zur nächsten Ampel wieder.
Fehlerspeicher
Vanos Einlass schwergängig
Vanos Auslass schwergängig
Vanos Einlass Korrelation
Vanos Auslass Korrelation
Bisher habe ich beide Magnetventile ausgetauscht. Adaptionswerte gelöscht.
Öldeckel abgedreht und nach dem Korb geschaut. Ist vorhanden. Muss der im Deckel fest drin sein? Meiner ist samt den Filter im Gehäuse drin.
Alles Fehler gelöscht und eine Runde gedreht. Auch über 3000 Umdrehungen.
Fehler neu ausgelesen:
Zeigt nur noch vanos einlass schwergängig.
Und ruckelt wieder extrem beim stillstand
Gruß
Ein HUD habe ich nicht.
Würde dann aber TRSVC gerne einbauen.
Wäre super wenn mich jemand für ein paar Infos per pn anschreiben.
Ja. War ja auch nicht böse gemeint 🙈
Schade. Das Thema scheint tot zu sein hier.