Na ja, egal. Hätte ja sein können. Zumindest ist im Moment alles in Ordnung und das soll auch mal so bleiben.
Beiträge von userx
-
-
So, ich mal wieder. Also seitdem der Kleine wieder aus der Werkstatt zurück ist, hält er die Spannung. Jeden Tag geprüft und immer um 12,2 V ohne das gefahren wurde.
Ist es evtl möglich, dass die defekte Treibstoffpumpe immer die Batterie leer gesaugt hat, weil die sich evtl. nicht abgestellt hat? Ist nur ne Theorie, aber vielleicht kann mir ja jemand dazu etwas sagen.
-
Oma. Ist ja keine Weltreise nach Oberhausen. Gibt es da eigentlich verschiedene Kabelbäume bzw. mehrere die getauscht werden sollten?
-
Also, erstmal Benzinpumpe. Hat nicht mehr den Sprit weitergeleitet.
Und dass er nicht richtig ansprang lag an einem Nockenwellensensor, der komischerweise zunächst keine Fehlermeldung ausgegeben hat. Die kam erst nachdem, einmal der Sensor durchgetauscht wurde.
Und dafür stand er nun eine Woche überdacht beim
Wollen wir jetzt nur noch sagen: Ende gute - alles gut und weiterhin Spaß mit dem Achtender
Bleibt dann nur noch der Kabelbaum... Wer hilft mir
-
Haut einen nicht so richtig um. Wieso keine Kennzeichen mitten in der Pampa? Und Teilleder ohne Sitzheizung? Ich weiß ja nicht, entweder Leder oder Stoff, aber nicht so ein Zwischending. Okay, ist Geschmackssache, aber tendenziell finde ich den Wahen für die doch recht dürftige Ausstattung recht teuer. Vielleicht doch noch etwas länger suchen.
Reimport glaube ich nicht, steht ja AT Ausführung drin.
-
An sowas traue ich mich alleine nicht ran. Bin zwar immer interessiert an so etwas, aber da will ich schon jemanden dabei haben, der das evtl. schön gemacht hat oder sogar vom Fach ist
Der Kleine ist übrigens nach einer Woche beim
wieder zu Hause und meine Visa Karte um 1.3k ,ehr belastet. Ich mache jetzt mal drei Kreuzzeichen, dass dann damit erstmal Tuhe im Karton ist.
-
Dennis, ich fänd das auch schade
Aber vielleicht besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrevken ohne Ende.
(Mal 5€ ins Phrasensvhwein werd)
Aber es muss auch noch ein neuer Kabelbaum in der Heckklappe eingebaut werden und das Panodach hat auch den Standardfehler, dass es nicht mehr schließt....
Wenn jemand hier ist, der mit beim Dach und Kabelbaum helfen kann, dem will ich bei der Reparatur gerne assistieren. Ansonsten ist das ja echt zu teuer zum Reparieren
-
Das Gefühl beschleicht mich auch ein wenig. Habe aber leider keine Alternativen. Habe noch andere freie Wrkstatätten angerufen, aber die meinten, dass das schon beim
ganz gut sei und die selber wohl mit Ihrer Technik auch nicht weiterkommen würden und probieren müssten. Bon leider nur interessierter Laie und kann daher leider nichts zu beisteuern, außer hier im Forum zu stöbern.
Ich denke aber mal, dass nach diesem ganzen Theater das Thema blau-weiß erledigt sein wird - leider
-
Ich weiß es nicht. Da bin ich aber technisch nicht wirklich bewandert und weiß auch nicht wie Sonettes aufgebaut ist. Die haben was bestellt, wird heute eingebaut und dann hoffe ich, dass dann die Karre wieder läuft.
Die Hoffnung stirbt ja zuletzt....
-
Neuro, ich möchte mich jetzt mal gaaaaaanz herzlich für diese aufmunternden Worte bedanken
Inzwischen sind die wieder im Bereich Nockenwellensensor angekommen. So langsam schließt sich der Kreis und mein Auto ist das runderneuert.
Ich will gar nicht darüber nachdenken, was mich das kosten wird. Aber es wird dan jetzt wohl erstmal nix mit nem iPhone 6 plus, was eigentlich als Anschaffung geplant war
-
Steht beim
, kann ich also schlecht nachschauen. Mich irritiert nur, dass die vom Orgeln sprechen beim ersten Versuch. Würde die Schlüsselgeschichte auch im FS abgelegt werden? Könnte das ja sonst mit dem Zweitschlüssel mal probieren.
-
Kann es evtl. auch die Wegahrsperre sein? Der Wagen orgelt ja beim ersten Versuch und beim zweiten Mal klappt es. oder ist sogar nur der Schlüssel "leer"?
Jemand so etwas schon mal gehabt?
-
Wenn es tatsächlich das Steuergerät sein sollte, dann wäre das doch im Fehlerspeicher?!
Ich hoffe nur, dass alles iO ist, wenn ich denn Wagen dann mal irgendwann wiederbekomme.
-
Moin!
Nachdem in anderen Theras schon die anderen Probleme erwähnt habe, geht es nun weiter: Seit Dienstag steht mein Kleiner beim
Inzwischen wurde Benzinpumpe gewechselt, aber es gibt noch immer Startprobleme.
Beim ersten Starten hört man nur, dass der Wagen wohl anspringen will, aber nicht kann. Wenn man dann aufhört und dem ganzen eine zweite Chance gibt, klappt es sofort, dass der Wagen läuft.
Der Mechaniker weiß auch nicht mehr weiter.
Jetzt Frage von mir: sollte es irgendein Problem mit dem Steuergerät geben, so müsste doch eine Fehlermeldung abgelegt werden, oder?
Mechaniker meint auch, dass es am Nockenwellensensor liegen könnte. Die können mir leider viel erzählen, da ich von der ganzen Materie nicht soooo viel Ahnung habe.
Zumindest konnte man mir versichern, dass es sich um eine Elektrikproblem handelt.
Jemand von euch auch schon mal so etwas gehabt? ich hoffe, dass ich das Problem klar erklären konnte.
-
Okay. Dann lasse ich das Thema mal fallen. Wird ja spätestens beim Preis uninteressant.
-
Ralle, aber es ist doch trotzdem interessant zu erfahren, wieviel er für das Update gezahlt hat
Na ja, vielleicht kommt er ja irgendwann mal wieder hier vorbei. Bis dahin
und
-
Batterie glaube ich nicht. Da werden die ganzen Fehlermeldungen erst angezeigt, wenn die Batterie komplett leergesaugt ist bzw. man durch einen Startversuch sämtliche Steuergeräte vom Strom trennt.
So war das zumindest bei mir. Vorm Starten trotz Unterspannung keinerlei Fehlermeldung, erst nach dem Startversuch kam der Tannenbaum
Ich denke, wenn er nicht hätte starten können, dann hätte er das wohl erwähnt.
Am besten wirklich FS auslesen und dann mal schauen.
-
Was macht denn Assist?
-
Soooooo siehd dat aus
-
Habe CCC aus 2004. Ist also wohl uninteressante und bestimmt auch nicht wirklich günstig, oder?