Heckklappe Limo kabelbruch?

  • Hallo
    Ich habe ne Limo Bj.05/2005 mit folgenden Problem er erkennt nicht mehr das die heckklappe geschlossen ist und bringt natürlich die nervende Information im I-Drive, habe alles durchgeschaut und festgestellt das alles soweit funktioniert also zuschliessen, aufschliessen, taster und kennzeichbeleuchtung einfach alles funzt hatte auch schon die heckklappenverrieglung demontiert gegen eine andere getauscht und und und.. aber nichts negatives gefunden. Kofferraumbeleuchtung geht jedenfalls sofort aus beim zu machen von der klappe auch über fernbedienung springt die klappe auf.
    Jetzt ist mir aufgefallen das wo der kabelbaum von der klappe rauskommt rechte seite da aus den rohr das dort der kappelstrang immer mitbewegt wird bezw ständig beim öffnen wie beim schließen in bewegung ist. Nun hab ich den kabelbaum mit der hand mal etwas hin und her bewegt und siehe da jetzt geht zur zeit alles mal wieder wie früher nehme an das ein kabelbruch vorliegt oder ist das jetzt nur zufall sind Limos bekannt die probleme mit kabelbruch heckklappe haben das kuriose ist das soweit immer alles ging nur die warnung heckklappe offen kam, obwohl das kofferraumlicht aus war was ja eigendlich bestätigt das sie geschlossen ist so viele schalter sind doch nicht hinten verbaut.
    Wer kann helfen ?
    mfg

  • Da wo das Kabel aus dem Rohr rauskommt, ist ein dicker Gummieinsatz in dem Rohr. Den kann man rausziehen und dann kommt man wunderbar an das Kabel ran.
    Wie jacober schon sagt: aufschneden (vorsichtig) und das Kabel flicken (mit L ) :D :D :D


    wub

  • So nun wollte ich euch mitteilen das ich genau in dem Gummistück was im sich hinten im Rohr befindet nicht enen bruch vorgefunden hatte sondern genau 6 von 8 kabeln gebrochen waren eins ganz durch die anderen aber ganz kurz davor,eins ist noch heile. Man hat es erst nach dem aufschneiden der schwarzen Gewebeisolierung gesehen, gefühlt habe ich es aber auch so und zwar an einer spitzen kante im Gewebe das war das braune kabel was am dicksten von allen anderen ist und sich dadurch unter der Isolierung abzeichnete.
    So wie das aussah ist das kein Einzelfall kann ich mir nicht vorstellen. der bruch war genau im Gummistück in der abwinklung gerade da sollte es nicht passieren die kabel liegen darin aber zu straff was zu spannungen führt meiner meinung nach. Zum Glück gibt es einen kabelsatz Heckklappe der so 100,- netto kostet plus noch verbindungssatz 45,- netto also alles viel zu teuer habs erstmal so instandgesetzt was aber bestimmt nicht ewig hält. bilder hab ich auch gemacht versuch die mal mit einzustellen.

  • Servus,


    Habe das Problem mit dem Kabelbruch auch. Habe mir heute die Geschichte mal näher betrachtet. Zwei Kabel waren ganz durch (braun und graubraun, das gelbe schon angebrochen). Habe das ganze jetzt erst mal provisorisch mit Lüsterklemmen repariert. Ich hoffe, der Wagen fackelt nicht ab oder so. Werde mir einen Ersatzkabelbaum besorgen müssen, diese Reperatur ist ja keine Dauerlösung. Passieren kann da aber jetzt nix, oder? Über ein paar Antworten von elektronisch Versierten würde ich mich freuen.


    VG Alex :)

  • Wo genau bricht das Kabel? An den großen Schanieren der Kofferraumklappe oder vom Glasdeckel?


    Hat jemand mal ne Skizze oder ähnliches? Das wäre top.



    Meine Kofferraumklappe spinnt auch und ich muss mich auch mal auf die suche machen.

  • Das bezieht sich aber nur auf ne LIMO also E60 nicht E61!!


    Die kabel brechen dort wo sie aus dem Rohr unten kommen, bei dem Gummistopfen der da rundherrum ist und eigendlich das verhindern soll. :evil:


    Und von da aus geht der kabelbaum weiter rüber richtung radkasten zum Hauptkabelbaum.
    Aber aufpassen mann sieht von außen fast bis gar nix erst die ummantelung dieses schwarzes isoband vorsichtig entfernen, und dann die einzelnen kabel abtasten und fühlen bis mann was gefunden hat oder nicht. :?:

  • Servus,


    jetzt hat die die geflickte Konstruktion an meinem Kofferaumdeckel auch die Grätsche gemacht :angry: .
    Werde wohl nun doch auf einen Reperatursatz zurückgreifen müssen :motz: .
    Kann mir da jemand helfen, eine Adresse nennen wo man so etwas bekommt und wie sowas verbaut wird? Was ist dabei zu beachten :hilfe:
    Danke für euere Bemühungen... :)


    P.S. Wie sieht es da eigentlich mit Kulanz aus? Ist ja wohl ein bekanntes Problem bei diesen Modellen. Scheint ein Konstruktionsfehler zu sein. Hat da jemand Erfahrung gemacht mit einer "Kulanzreperatur"?
    Auto ist BJ 07.2006, hat ca. 164.000 km gelaufen, Service wurde regelmäßig gemacht.

  • Zitat

    Original von BMWdriver
    Auto ist BJ 07.2006, hat ca. 164.000 km gelaufen, Service wurde regelmäßig gemacht.


    Meiner ist 04/2006 mit 150k km -> Kulanzantrag -> 50/50 war der Vorschlag.
    Hätte 550 € Eigenanteil ausgemacht.
    Lichtsteuergerät hätte nochmal 300 € zusätzlich gekostet.


    Wenn du einen anständigen Händler erwischt der sich a weng für dich einsetzt geht da evtl. noch mehr.
    Der Depp bei dem ich war hat sich n schei* drum gekümmert...

  • man


    elastische Silikon Kabel kaufen, RICHTIG verlöten und Schrumpfschlauch drüber und dem Kabel etwas Spiel geben. Das hält RICHTIG LANGE man. Finger weg von Lüsterklammern, PFUSCH ist das und wenne du Pech hast scheuern die erst RECHT andere Kabel noch dazu durch !

  • Zitat

    Original von Micha29GT
    man


    elastische Silikon Kabel kaufen, RICHTIG verlöten und Schrumpfschlauch drüber und dem Kabel etwas Spiel geben. Das hält RICHTIG LANGE man. Finger weg von Lüsterklammern, PFUSCH ist das und wenne du Pech hast scheuern die erst RECHT andere Kabel noch dazu durch !


    Welches Kabel hat du gekauf , wieviel ?

  • Danke für diesen Thread... hab genau die gleichen Symptome. Jetzt weiß ich wo ich suchen muss. hab am Kofferraum bereits die Kabel geprüft jedoch noch nicht am Scharnier. Werd ich mich die Tage auch mal darüm kümmern müssen. Muss ja eh noch nen pdc sensor tauschen -_-... Baustelle E60 :)

  • das Problem ist , das man so was sehr spät merkt :( habe schiss das mir die karre abfackelt :rollen: :heul: werde heute alles abmachen und provisorisch ab isolieren bis Kabelbaum Reparatursatz da ist !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!