Alternative zum 535d?

  • Hallo,


    ich besitze aktuell einen BMW E90 318i und bin damit äußerst unzufrieden. Das Auto und vor allem der Motor machen nur Probleme. Habe dort schon alles mögliche repariert was es gibt: komplette Hinterachse, Steuerkette, Ventilschaftdichtung, Servo-Lenkung, Kühlsystem usw. ingesamt ca. 4500€ in das Auto gesteckt. Jetzt hat es 150.000km und der Valve-Tronic Stellmotor ist kaputt und wird jetzt getauscht. Da ich aber jetzt keine Lust mehr auf das Auto habe, da es zu wenig Leistung hat und mit 12l/100km definitiv zu viel verbraucht, habe ich vor es im August/September zu verkaufen und mir ein neues Auto zu kaufen.


    Den E60 535d finde ich Optisch sehr ansprechenden, hat gut Leistung, ist langlebig und man hört ja (fast) nur gutes. Das Einzige Problem: Es ist ein Diesel… Ich fahre alles andere als Langstrecke. 1km zur Schule und wieder zurück. Ab und zu dann mal 10km in die nächst größere Stadt. Da habe ich die Befürchtung, dass das der Motor nicht lange mitmacht und das nächste Geldgrab wird.

    Der 530i hat mir eigentlich schon wieder zu wenig Leistung, den 535i gibt es nur als Export und der 540i und 550i sind nicht unbedingt haltbar.


    Ich bin aktuell ein bisschen überfordert was für ein Auto ich mir jetzt zulegen soll. Meine Vorraussetzungen für einen neues Auto sind:

    - Budget 10.000-12.000€

    - Auto soll mir die nächsten 5-10 Jahre halten.

    - Sportlich und Komfortabel

    - Keine extrem hohen wartungskosten

    - nicht älter als 2007

    - Limousine


    PS: Bin 18 Jahre alt, mache nächstes Jahr mein Abi und weiß das die Vericherung äußert Teuer ist.


    Wäre über Hilfreiche empfehlungen sehr Dankbar.

  • - Budget 10.000-12.000€

    - Auto soll mir die nächsten 5-10 Jahre halten.

    - Sportlich und Komfortabel

    - Keine extrem hohen wartungskosten

    Da passt nix zu einem E60:


    Für 10-12K€ kriegst du keinen ordentlichen E60 mit geringer Laufleistung oder durchrepariert.

    Das bedeutet hohe Wartungskosten (was ist extrem hoch für dich?) insbesondere wenn du nicht selbst schrauben kannst.

    Selbst dann stellt sich die Frage ob er dann 5-10 Jahre noch hält.

    Sportlich und komfortabel ist er.



    Bei deinem Fahrprofil wird dir weder ein Benziner noch ein Diesel warm um dann „sportlich“ Leistung abzurufen. Außerdem wird der Verbrauch -auch egal ob Benzin oder Diesel- bei diesem Profil deutlich (im Winter sehr deutlich) über den 12L deines E90 liegen.


    Wieso ist der 535i nur für den Export?


    Wieso hat der 530i für dich zu wenig Leistung (verglichen mit dem E90 sind das Welten)?


    Versicherungskosten sind eine Seite, Steuer beim Diesel sind auch hoch (Euro4).

  • Herzlich willkommen,

    Wow, was für Luxusprobleme😅


    Die 1km zur Schule ist für jedes Auto Folter; da würden sich die üblichen Verdächtigen anbieten, Corsa, Polo, Bus, Bahn, sogar 15min Spaziergang...

    Ansonsten kann man mit dem anvisierten 535d Glück oder Pech haben, Glühkerzen, KGE, Turbos, Injektoren, Achsen usw

  • Deine ”Sorgen” hätte ich mit 18 auch gerne gehabt…,.


    Schau dich bei dem Budget besser nach e39 aus erster Hand um und du lebst um einiges ruhiger was die Reparaturkosten angeht, die Benziner im e39 sind Robust und Laufruhiger. Die hälfte oder max, ⅔ vom Budget zur Anschaffung, Rest bleibt Reserve.

  • Bei 1km zur Schule und wieder zurück,

    ab und zu dann mal 10km in die nächst größere Stadt wunderst du dich über 12l/100km,

    und der 530i hat dafür schon wieder zu wenig Leistung?


    Interessant. :lol:

    Bin mal einen E90 325i LCI von einem Kollegen probe gefahren. Der geht zwar gut voran, aber ich will ein Auto das über die Jahre für mich genug Leistung hat ohne das es Langweilig wird.


    Gäbe es denn die Möglichkeit, den 530i schonend und nachhaltig zu tunen (Stage1, Stage2) sodas er ca. 330 ps hat? Dann wäre das schon eine Option.


    Ich wundere mich nicht über die 12l/100km finde es einfach zu viel. Der 325 von dem Kollegen fährt ähnlich/gleich wie ich und verbrauch ca. 8-9l/100km

  • Deine ”Sorgen” hätte ich mit 18 auch gerne gehabt…,.


    Schau dich bei dem Budget besser nach e39 aus erster Hand um und du lebst um einiges ruhiger was die Reparaturkosten angeht, die Benziner im e39 sind Robust und Laufruhiger. Die hälfte oder max, ⅔ vom Budget zur Anschaffung, Rest bleibt Reserve.


    Der E39 ist mir schlichtweg zu alt, wenn ich überlege das ich das Auto noch 10 Jahre fahren möchte.

  • Wenn e6x dann nur als 530i mit N52, alles andere taugt nicht die Bohne ( Diesel ausgenommen )


    Und für die Schule gibt ein Fahrrad.


    Ja hätte auch an einen 530i gedacht. Ich muss mal schauen wegen möglichen Leistungssteigerungen.


    Da ich mir die Kniescheibe gebrochen und mir das hintere Kreuzband gerissen habe, wird das leider nichts mit dem Fahrrad.

  • Eine Optimierung beim Sauger bringt die vielleicht 5- 10 PS --》 sinnlos.

    Wenn du einen Benziner mit Leistungspotential fahren möchtest wäre der 535i was, den kannst du auch optimieren mit Stage 2 und kommst bei guten 450PS raus. Aber diese Modellen waren für den Amerikanischen Markt gedacht und hier zu Lande sehr selten. Wenn du ein findest der in einem guten Zustand ist, musst du noch tiefer in die Tasche greifen.


    Gruß

    Snowman

  • Also mal ganz ehrlich, den einen Kilometer geht man doch zu schnell Fuß, wer setzt sich dafür überhaupt ins Auto....? :D


    Die Sorge, dass ein E6X kein Geldgrab wird ist unrealistisch. Da kann ständig was kaputt gehen, selbst das Kleinkram frisst auf Dauer Geld ohne Ende!

  • Wenn e6x dann nur als 530i mit N52, alles andere taugt nicht die Bohne ( Diesel ausgenommen )


    Und für die Schule gibt ein Fahrrad.

    Naja so schlimm ist es dann auch nicht. Habe hier im Forum und auch sonst im Netz schon einige N62 mit sehr hohen Laufleistungen gesehen.

    Den M54 gibts ja auch noch im E6X...

    N52, M54, M57 und N62 kann man schon kaufen. Haben halt alle ihre kleinen Schwachstellen, aber wenn die Behoben sind halt die doch sehr lang bei entsprechender Wartung und wenn man mehr als 1km pro Strecke fährt :D

  • Bei dem Fahrprofil fallen fast alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weg. Auf den kurzen Strecken werden selbst die Benziner nicht richtig warm.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!