530d Xd Welcher Druckwandler für Turbo, welcher für AGR und welcher für Drallklappen (Schläuche vertauscht?)

  • Hallo Forum :)

    bin das erste Mal in diesem Forum, und möchte einen herzlichen Gruß, an alle, senden. :trinken:


    Ich möchte ein potentielles Problem, im Bereich Unterdrucksteuerung, lösen oder diskutieren, von dem ich hoffe, das es gar keins ist.


    E61 530d Xd, Bj 2007, 200'000 km (seit 2 Monaten bin ich stolzer Besitzer)


    Ich hatte dieses quackende Geräusch, welches durch diesen Druckwandler ==>> Druckwandler Turbo ??? (der mit den Anschraublaschen)

    hervorgerufen wurde.


    Bei der Montage (Ersetzung) dieses Druckwandlers habe ich festgestellt, dass dieser DW die Verstellung des AGR Ventils bedient.

    Laut allen Beschreibungen, die ich gefunden habe, soll er aber den Turbo bedienen.

    Liegt an meinem E61 ein Montagefehler vor, oder wird dieser DW im Web falsch beschrieben?



    Die anderen drei DW sind zum Aufstecken ==>> Druckwandler sonstige und einwandfrei zu unterscheiden.


    Kann mir bitte jemand helfen, ob ich einen Anschlussfehler der Unterdruckschläuche habe?!

    Hinweis auf Kabelfarben der Stecker und deren Zweck, wären bereits hilfreich.
    Und natürlich die Antwort, welcher DW den Turbo bedient.

    Oder ein Hinweis, an welcher Stelle, in welchen Unterlagen ich das herauslesen könnte.


    Vielen Dank!


    VG

    Tagliatelle

  • Tagliatelle

    Hat den Titel des Themas von „Welcher Druckwandler für Turbo, welcher für AGR und welcher für Drallklappen“ zu „530d Xd Welcher Druckwandler für Turbo, welcher für AGR und welcher für Drallklappen (Schläuche vertauscht?)“ geändert.
  • Der 530d lci hat keinen druckwandler für den turbo .

    Der turbo wird über eine Elektronik geregelt .

    Du hast 1 druckwandler für die drallklappen

    1 für das agr 1 für die motorlager .

    Standheizung,Alarmanlage LCI Rückleuchten nachgerüstet.

    X-Drive Off im Sommer in Verbindung mit Mischerbereifung auf 8,5 und 9,5 245/35/19/285/30/19 :cool:

    VFL Scheinwerfer ivm Abbiegelicht vom LCI

  • Besten Dank für die Info!


    Ich muss mich korrigieren: BJ 2006, EZ 2007, laut Brief aber LCI !!!



    Ich habe insgesamt 4 DW, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass der eine zum Turbo geht.

    Alle DW werden elektronisch über PWM (Pusweitenmodulation) angesteuert.

    Werde aber nachher sowieso den DPF ausbauen, dann habe ich Gewissheit über die Ansteuerung vom Turbo.


    Mich interessiert, wo muss der DW (Nummer 1), der mit den Montagelaschen mit seinem Schlauch angeschlossen sein? Bild links zweite Reihe.

    Aktuell ist er mit dem AGR - Ventil verbunden, welches das Abgas zumischt. Ist das so richtig?



    57.56_b2f0df58.jpg

    3.57.38_5cea8191.jpg13.57.38_382d0c4b.jpg

  • Der hat keinen unterdruckgesteuerten Turbo mehr, der ist elektrisch gesteuert.


    Vom Unterdruck bedient werden:


    Bremsbelüftung (nur ohne M-Paket)

    AGR Ventil

    Motorlager

    Bremskraftverstärker

    Drallklappen


    Am besten Ansaugbrücke abbauen, Stecker eines Druckwandlers abstecken, FSP auslesen (der sagt dir dann zu welchem Druckwandler der abgesteckte Stecker gehört), markieren und so weiter. Dann noch ein und Ausgang am Druckwandler überprüfen (steht am DW drauf) und auf rissige Schläuche kontrollieren.


    Viel Erfolg

  • 1...AGR

    2... Motorlager

    3... Luftklappen für Bremsbelüftung Stoßfänger

    4... Drallklappen


    VG

  • Am besten Ansaugbrücke abbauen, Stecker eines Druckwandlers abstecken, FSP auslesen (der sagt dir dann zu welchem Druckwandler der abgesteckte Stecker gehört), markieren und so weiter. Dann noch ein und Ausgang am Druckwandler überprüfen (steht am DW drauf) und auf rissige Schläuche kontrollieren.


    Viel Erfolg

    Hallo Mike, das ist eine gute Idee, dann weiss ich schon mal, welcher Stecker welche Funktion bedient.

    Aber muss der Stecker dann an einen der kleinen DW oder an den mit den Montagelaschen.

    Die Stecker sind gleich und passen sowohl an den einen wie auch den anderen DW Typ.


    Ich muss zur Auflösung des Problems wissen, welche Funktion vom DW mit den Laschen bedient wird.


    Schläuche sind sofern brüchig, gewechselt.


    Melde mich wieder ;)

  • Hallo Mike,

    wenn ich weiß, welcher Stecker welche Funktion (über FSP herausgefunden) hat, dann weiß ich, welcher Stecker zu welche Unterdruckdose (oder Motorlager etc...) gehört.


    Da aber alle Stecker an alle DW passen, weiß ich trotzdem nicht, welcher DW zwischen Unterdruckdose und Stecker gehört, oder ?


    Man kann doch jeden beliebigen Stecker an jeden beliebigen DW stecken und jeden DW an jede beliebige Unterdruckdose anschließen.

    Gäbe es eine eindeutige Zuordnung von DW zu Stecker, über die Steckerform, wäre es kein Problem.


    Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch!! ;)


    Viele Grüße


    PS: Das Auto hat jemand etwas verschraubt....

    Es würde mich nicht wundern, wenn ich in dem Bereich einen Fehler hätte.

  • So, den Stecker vom DW mit den Anschraublaschen gezogen.


    Fehlerspeicher sagt:

    41E2 Unterbrechung zum AGR Ventil.


    Dann ist der Stecker mit der richtigen Unterdruckdose (AGR EinlassVentil) verbunden.


    Das schließt aber nicht endgültig die Möglichkeit aus, dass der, zwischen Stecker und U-Dose liegende, DW falsch montiert ist.


    Lieben Dank erstmal! War ein guter Tip mit dem FSP.


    Beim nächsten Besuch bei BMW werde ich mich noch mal vergewissern, ob der DW korrekt verbaut ist, und das hier einstellen.

  • Also ich versuche es nochmal.


    Laut der Fotos, die du gepostet hast mit entsprechenden Nummerierungen der DW, habe ich dir eine Aufschlüsselung der Funktion geliefert, die die jeweiligen DW auf den Fotos eigentlich bedienen müssen.


    Alles, was jetzt noch fehlt und idealerweise zu überprüfen wäre, ist Mithilfe dieser Infos:


    wenn ich z.B. am AGR-DW den Stecker ziehe, ist in der DDE ein Fehler bzgl. Ansteuerung Druckwandler AGR drinnen.


    Wenn ja: Unterdruckschläuche zu und von diesem DW überprüfen, ob sie korrekt angesteckt sind, wenn nicht korrekt anstecken


    Wenn nein: Welcher Fehler ist in der DDE hinterlegt, gibt er eventuell Aufschluss über den eigentlich korrekten Steckplatz des DW-Steckers-> korrigieren-> weiter mit dem Punkt "wenn ja"


    Diesen Diagnoseweg für alle 3 unter der ASB befindlichen DW durchführen, der eine DW zu den Luftklappen kann nicht falsch gesteckt sein, da an der Stelle im Motorraum keine weitere 2Pin Junior Power Timer Buchse ist, wo der Stecker draufpasst.

  • Der 530d lci hat keinen druckwandler für den turbo .

    Der turbo wird über eine Elektronik geregelt .

    Du hast 1 druckwandler für die drallklappen

    1 für das agr 1 für die motorlager .

    Mein VFL 2004 Turbo ist ebenfalls elektronisch geregelt. Die späteren 535d über U-Schläuche.

  • Hallo Mike,

    ich hatte Deine Nummernliste und meine Nummern auf dem Foto in der Tat nicht in Verbindung gebracht :wall: hab komplett auf dem Schlauch gestanden :lol: :) :) :) :) :)


    DW 1 auf dem Bild IST das AGR Ventil. :trinken: Prost, jetzt hab ich's!

    Du wusstest es!! Ist mir erst jetzt gerade deutlich geworden.

    Das hatte ich echt nicht verstanden! War aber auch ein Haufen Thermik vorhin, keine Ruhe.


    Besten Dank für Deinen Auskunft und Deine Hartnäckigkeit :top:




    Ich bin mit Inpa und OBD und BMW und so absoluter Anfänger!! Aber ich werde es hinkriegen. 8o


    Viele Grüße & Danke nochmal



    Jedenfalls bin ich jetzt wirklich froh, dass an der Stelle der Unter-Druckleitungen alles ok ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!