Nageln / klackern im Stadtverkehr zwischen 1000-2500 u/min

  • Hallo,


    mein 525d hat nun 235tkm runter. Seit 1-2 Monaten fällt mir verstärkt, aber nicht zwingend Regelmäßig folgendes Verhalten auf, welches mich besorgt.


    Im Stadtverkehr beim Anfahren im Teillastbereich ist z.T. ein deutliches Nageln zwischen 1000-2500 u/min zu hören. Ansonsten hört man nichts, weder auf der Landstraße noch auf der Autobahn ab 70/80 bis quasi vmax.
    Wenn ich gerade von der Autobahn komme und der Wagen ordentlich warm ist läuft der Motor komplett unauffällig. Nach kurzer Zeit im Stadtverkehr beginnt das Spiel langsam von vorne... Dieses Phänomen tritt nicht immer auf, aber meiner Einschätzung nach immer öfter. Fahre meistens nur 120-140 mit Tempomat. Als mir das zum ersten mal auffiel bin ich zügig auf der AB gefahren, dann war erstmal etwas ruhe.

    Tanke nur V-Power Diesel und fahre gute 90% meiner Kilometer auf der Autobahn.

    Leistung ist da, im Allgeminen läuft der Motor so wie er soll, kein qualmen o.ä. Im Leerlauf spürt man ab und an minimale Drehzahlschwankungen / leichte Vibrationen. Die Drehzahlschwankungen lassen sich aber nur erfühlen, da sie so minimal sind. Der Drehzahlmesser bleibt immer stabil...

    Fahre nun so seit 3-4.000km... Meint ihr es liegt an den Injektoren? Vor zwei Monaten wurde der Raildruck Sensor getauscht, da er im FS stand. Mechaniker meinte damals dass Raildruck "etc." passen. Seitdem kein Eintrag im FS.

    Mich macht das ganze Plimmerant, wenn das Wetter besser wäre würde ich auch einen Rücklaufmengentest machen, aber das wird wohl noch dauern. Mit defekten Injektoren fahren ist ja nicht die beste Idee...

    Ich habe leider kein INPA um eine Laufruhemessung zu machen. Mein Mechaniker hat es damals wohl nicht gemacht, trotz bitte danach.

  • Das könnte am Öl liegen, muss es aber nicht. Wie sieht es da aus? Viel Kurzstrecke? Welches Öl, wann war der letzte Ölwechsel?

    Wieso könnte das am Öl liegen?


    Fahre wie gesagt 90% der Kilometer nur auf der Autobahn, also definitiv ein Langstreckenfahrzeug. Ölwechsel ist jetzt ca 14.000km her und wird somit bald gewechselt.b

  • Mich macht das ganze Plimmerant

    "so viel bedeutet wie in Angst und Schrecken gerathen, ist aus einer Verdrehung des französischen bleu mourant entstanden"

    Ich kenne einen plimmeranten Menschen, dem ein "modernes" Öl verpasst wurde, der war so durch den Wind, dass er glaubte, "die" hätten ihn bewusst über das Öl mit schädliche Zusätzen usw. schädigen wollen. Seine Einschätzung basierte auf der plötzlich eintretenden nagelnden Akustik seines alten Daimlers. Vielleicht war es so ein Öl, was zu dem alten Motor einfach nicht gepasst hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!